Synchronisation von mehreren Clients, wie?

Hey Forum!

Ich bin neu und hatte mir die Frage gestellt, ob es in mAirList irgendwie möglich wäre wie bei großen Radio-Sendern ein mobiles Studio mit mAirList zu betreiben, mit Verbindung ins Hauptstudio.
Sprich, wenn Moderator 1 im Hauptstudio jetzt in Cartwall 1 das Nachrichten-Bett lädt, soll im Client von Moderator 2 der sich gerade 50km entfernt befindet, automatisch das Nachrichten-Bett hineingeladen werden. Also sowas wie eine Fernsteuerung könnte man sagen. Ich hatte ja schon die Idee das irgendwie mit nem’ Windows-Server zu lösen, Latenz ist aber so eine Sache, eventuell hat ja mAirList eine Datenbank-Funktion oder ähnliches die 2 Clients miteinander synchronisiert.

Wäre mir echt eine große Hilfe!

Prinzipiell ist es egal, ob der Client auf demselben Schreibtisch oder in Australien steht, solange er über Netzwerk erreichbar ist. Es müßte vom Client geprüft werden, ob sich die cartwall.ini-Datei (heißt die so?) geändert hat und, falls ja, sie neu geladen werden. Ob das so möglich ist, müßte von @Torben eingeschätzt werden.

Wir müssen hier zwei Dinge unterscheiden, damit es keine Verwechslungen gibt:

  1. Datenbank.

Ja, mehrere Clients können auf eine Datenbank zugreifen. Das hat aber nichts mit einer Fernsteuer-Lösung zweier Instanzen zu tun. Trenne das bitte mal davon ab.

  1. Kommunikation zweier Sendeplätze.
     
    Natürlich kannst du versuchen, die beiden Plätze miteinander zu verbinden; es wird sich schon eine Lösung dafür finden. Ganz allgemein gesprochen.
    Was du allerdings nicht lösen wirst, ist die Latenz. Denn die Kommandos gehen nun mal durch das Internet von Platz A zu Platz B, und darauf hat mAirList keinen Einfluss.
    Eine zehntelsekundengenaue Synchronisation der beiden Plätze ist damit nach meinem Verständnis ausgeschlossen.

… ist doch für das …

… gar nocht notwendig, oder sehe ich da jetzt was falsch?

Hey, danke für deine Antwort!
Weisst du eventuell auch, wie die Kommunikation zweier Sendeplätze eingerichtet werden kann/welche Möglichkeiten sich bieten?

Soweit mir bekannt, gibt es diese Kommunikation nicht.
Die sendeplätze greifen auf eine Datenbank zu.
Sprich:
Du erstellst auf Rechner A eine Playlist für x Uhr.
Dann kann Rechner B diese einsehen

Das war es.

Das müßte auf Betriebssystemebene erfolgen.