SUCHE TISCH???

Was meinst du wie groß die Tischplatte am anfang war als der tisch geschnitten wurde? reichen da 4Meter Länger 4 Meter Breite?
denn das sind ja die Maße die ich brauch…ne Mega Tischplatte die dann zurecht geschnitten wird…

Ich würde es, wenn es so aussehen soll wie dieser Tisch aus 2 Teilen machen, aber sonst “ja” klar ginge das … allerdings bedenke, das Du ja vielleicht die zugeschnittene Platte in die Bude reinbekommen musst … kommst Du dann durch die Türen? um die Ecken? etc. Deswegen mache es in 2 Teilen, selbst wenn Du es durchbekommst, irgendwann willst Du es vielleicht raushaben, oder beim säubern schiebt sich Deine Frau nen Bruch oder oder?

Gruß Andreas

ja das mit dem rein bekommen is kein ding… zu not halt fenster… aber was sollte ich für maße nehmen? wirklich ne 4 meter platte?

es soll genauso aussehen:

http://www.radiowuppertal.de/der-sender/webcam/index.html

Lach, jetzt sage ich Dir eine breite des Tisches und dann passt es Dir nicht. Die Breite kanst Du ganz einfach ermitteln, in dem Du mal alles so nebeneinander legst, wie es für Deine Arbeitsgewohnheiten am Besten ist, dann noch bischen Luft dazu und schon hast Du die optimale Größe.

Auf dem letzten Link ist gut zu erkennen, das der Tisch und das Regal 2 Platten sind, der Tisch den die dort haben sollte so ca. 2,4 m lang sein und hat ca 40 - 60 cm in der Tiefe. Schätzwerte, aber vielleicht rufst Du dort einfach mal an und fragst ob Sie Dir die Maße vielleicht durchgeben könnten. Mit etwas Glück erwischt Du dort einen netten Kontakt!

Gruß Andreas

Ich hab dort mal angefragt… was die Maße des Tisches sind… meinst du wenn ich mir ne große Tischplatte kaufe, und die zum Schreiner bringe kostet das auch schon 500 bis Tausend Euro? NUR die Form schneiden?

man kann hier noch was erkennen:

http://img88.imageshack.us/my.php?image=studio4gu4.jpg

http://img224.imageshack.us/my.php?image=studio8mw8.jpg

ich weiß ist schwer abzuschätzen… aber meinst net dass das eher 80 bis 100 cm in der höhe sind?

Zu den Höhen … ich habe für meinen Studiotisch eine Höhe von 76 - 80 cm veranschlagt wenn es um das sitzen geht und 105 cm finde ich als Stehhöhe ganz gut! Musst aber mal schauen was für eine Höhe im Stehen bzw. sitzen für Dich optimal ist.

Die Platte welche der Schreiner zuschneiden soll, holst Du am Besten auch bei Ihm. Das Zuschneiden selber ist nicht so teuer, wenn Du dem Schreiner auch die genauen Vorstellungen mitteilen kannst ist das ein Klacks! Lass Dich mal von einem Schreiner beraten, da erfährste auch was für Holz ideal ist und so weiter. Sind doch alles Menschen mit denen man reden kann und fragen kostet nichts!

Gruß Andreas

Nur mal zur allgemeinen Abschreckung: Beim Versandhaus mit dem “t” finden sich zwei Produktionstische um die 1’000 €uro, mit einem oder zwei Unterbau-Racks, mit Racks auf dem Tisch oder oder… Ich denke, das geht auch anders.

Einfach mal “Studiomöbel” bei dem Versender eingeben. :wink:

Gruß, Uli

Klar geht es auch anders, aber ob das immer so das wahre ist, möchte ich mal dahingestellt lassen. Zumal es nicht um diese Form der Tische ging … nur mal so nebenbei bemerkt. Selbst bei Google findet man zahlreiche Studiomöbel für die Zwecke, aber für 1000 Euro baue ich persönlich mir lieber einen Tisch, da weiß ich was ich habe und nicht nur paar dünne Plättchen zu einem Studiotisch zusammengebaut!

Gruß Andreas

Hui, was für ein unverschämter Tonfall. Nach diesem Posting werden sich bestimmt noch viel mehr Leute finden, die nur darauf warten, Dir zu helfen.

Wo ist denn da was Unverschämtes?

Entschuldige bitte, aber ich benötige nun wahrlich keine Hilfe hier und auch der Tonfall war durchaus angemessen, zumal ich keinerlei Unterschied in einem Tonfall feststellen durfte! Sachlich betrachtet, hat der Themenersteller darum gebeten Ihm Adressen von Studiotischen zu unterbreiten. Anschließend hat er ein Bild eines Tisches präsentiert, den er sich gerne nachbauen würde, bzw. gingen die Überlegungen dahin. Der Hinweis von Uli ist durchaus richtig und da ich zumindest einen dieser, von der Firma thomann, angebotenen Tische kenne und auch testen durfte, habe ich mich zu der Bemerkung hinreißen lassen:

Selbst bei Google findet man zahlreiche Studiomöbel für die Zwecke, aber für 1000 Euro baue ich persönlich mir lieber einen Tisch, da weiß ich was ich habe und nicht nur paar dünne Plättchen zu einem Studiotisch zusammengebaut!

Hinweis in der freundlichsten Form sei mir erlaubt, es handelt sich hier um meine persönliche Meinung und ganz sicher nicht um eine Verbindlichkeit der jeder Folge zu leisten hat! Danke Dir für die geschätzte Aufmerksamkeit in weiterhin freundlichem Ton wünsche ich Dir ein frohes und gesegnetes Weihnachsfest!

@ Torben, diese Unverschämtheit erklärt sich aus Nettigkeiten die man sich so in anderen speziellen Foren an den Kopf hinhaut um das eigene Ego zur Geltung zu bringen. Sorry, wenn ich da so reagiere, aber ich glaube das ich durchaus eine ordentliche Ausdrucksweise an den Tag lege und mich auch versuche ans Thema zuhalten bzw. zu helfen. Diesen Ausrutscher bitte ich zu verzeihen, aber ich empfinde diese Stellungsnahmen immer wieder etwas charakterlos und 1000 x Sorry, aber ich bin kein Freund von Smilies und auch leider jemand der es versteht zwischen den Zeilen zu lesen!

Gruß Andreas

Wie dem auch sei, ich möchte darum bitten, diese Streitigkeiten außerhalb dieses Forums auszutragen. Wir sind hier ja nicht bei radioforen.de :wink:

Also, zurück zum Thema: 1000 Euro sind echt nicht wenig. Unser Tisch bei eldoradio* dürfte noch billiger gewesen sein. Aber wir hatten halt das Glück, dass der Bruder eines Kollegen Schreiner war. Der hat uns das Ding in seiner Freizeit geplant und zusammengebaut.

Andere legen sich lieber ins gemachte Bett. Geben lieber das Geld aus und fangen mit der Zeit etwas anderes an. (Manchmal mangelt es dem Menschen nicht an Geld sondern an Zeit). Da wäre es dann angebrachter, das Angebot von Thomann oder ähnliche in Anspruch zu nehmen.