Danke Torben.
Jetzt ist es schriftlich im Forum, man kann danach suchen und es mit einem Lesezeichen versehen.
Dabei beziehe ich mich auf mein nicht mehr so oft abgerufenes Hintergrundwissen aus früheren Zeiten:
Hier ist die Erklärung vom Profi:
Um es nochmal herauszuarbeiten: ogg
ist ein Containerformat, in dem meistens Vorbis
untergrebracht ist, daher “Ogg (Vorbis)”.
Das muss aber nicht immer so sein, daher folgende…
Randnotiz:
Im ogg-Container kann auch OPUS drin sein. Wir hatten das hier im Forum mal in Bezug auf WhatsApp-Sprachnachrichten.
Micha hatte Stefan ja (indirekt) selber zitiert:
Jetzt haben wir was zitierfähiges von Torben.
Ich empfehle ein Lesezeichen.