Hi,
“Motorfader” heißt zunächst mal der genau andere Weg: Software bewegt Hardware. Ich kenne das noch aus der Zeit, als ich mit ProTools gearbeitet habe: wenn ich dort mehrere Tracks gemischt habe und diesen Mix dann in ProTools wieder abgespielt habe, dann hatte sich ProTools (ähnlich wie der Voicetrack Recorder in mAirlist) die Bewegungen der Fader gemerkt und die dann ebenfalls mit abgespielt - d.h. die Fader auf meinem (Hardware) Mischpult bewegten sich, von der Software ProTools gesteuert, automatisch. Ob mAirlist sowas auch kann, weiß ich nicht (ich würde vermuten, daß es sich einrichten ließe) - ist aber m.E. auch eher unwichtig. Andere mögen dazu eine andere Meinung haben, aber ich halte das für “Overkill”.
Also vergessen wir die Motorfader mal: ich behaupte einfach mal, daß du die nicht wirklich brauchst 
Bleibt noch die Frage nach der Umschalteritis: aus meiner Erfahrung halte ich das wenigstens für ungünstig, wenn nicht sogar für Kontraproduktiv. Einrichten ließe es sich u.U. sogar mittels eines Scriptes - aber ob Du das wirklich willst, wage ich auch hier zu bezweifeln. Selbst, wenn Du an dem Faderport die LEDs zur Signalisierung hernimmst, irgendwas passiert immer, daß Du im Eifer des Gefechts nicht oder falsch umschaltest - nein, hier lautet zumindest mein Rat ganz klar: ein Kanal, ein Fader, zwei Kanäle, zwei Fader.
Demnach müßtest Du entweder zwei Faderports kaufen (und auch wenn ich davon ausgehe, daß man die (ggf. über verschiedene MIDI-Kanäle oder Device-Nummern) getrennt für die Kanäle A und B verwenden könnte, kann ich nicht mit letzter Sicherheit sagen, ob und wie das in mAirlist funktionieren würde) oder, wie ich vorschlug, ein Gerät, das schon zwei Fader mitbringt.
Bei dem Behringer bin ich mir ziemlich sicher, daß Du das hinkriegst, da Du hier - zumindest um Deine Aufgabe, die Fader in den beiden mAirlist-VT-Playern anzusteuern, zu erfüllen - lediglich ein paar Werte in Deine Konfiguration eintragen mußt. In dem Faden, den ich verlinkt habe, steht im Prinzip schon das meiste drin (wenn Du mein Setup übernehmen möchtest), ich kann das aber gerne auch nochmal genauer beschreiben, was ich wo gemacht habe. Ich habe da am Anfang (siehe verlinkter Faden) ja auch ganz schön auf dem Schlauch gestanden, aber letztlich ist es wirklich kein Hexenwerk, wenn man einmal die Zusammenhänge erkannt hat.
Bei dem Faderport könnte ich Dir nicht weiterhelfen, da ich so ein Gerät (und schon gar keine zwei) nicht habe…
LG
McCavity