Steuerung des Faders bei Voice Tracking mit Presonus Faderport

Hallo,

ich habe eine Frage zu der ich nichts im Forum gefunden habe. Mein derzeitiges Mischpult von Sonifex ermöglicht es mir nicht, im Voice Tracking Modus die Fader der Player anzusteuern. Daher steuere ich mit der Maus auf dem Bildschirm, was möglich ist aber etwas unhandlich. Ich bin heute auf den Presonus Faderport gestoßen.

Kann ich mit diesem Gerät die Fader und weitere Funktionen des Voice Tracking Modus ansteuern?

VG

Wenn ich das richtig gelesen habe, kommuniziert der Faderport über MIDI. Dies wird von mAirlist grundsätzlich unterstützt (nutze ich mit anderer Hardware auch). Allerdings hast Du ja bei VT 2 Player, der Faderport aber nur einen Fader - willst Du dann 2 Stück dranhängen? Falls Du auf den motorisierten Fader verzichten kannst und es zusätzlich nichts ausmacht, wenn sie etwas kürzer sind, dann schau Dir doch mal den Behringer CMD MM-1 an. Den hat Torben mir empfohlen, ich bin dieser Empfehlung gefolgt und der Aufgabe “Fadersteuerung im VT” ist das Ding voll und ganz gewachsen. Ich habe auch einige der Buttons belegt, um z.B. die Player oder die VT-Aufnahme zu starten - ich kann ja bei Gelegenheit mal meine Config postern, so daß auch andere was davon haben (muß ja nicht jeder das Rad neu erfinden ;-)) Ich kann nur sagen, daß ich bis jetzt jedenfalls mit dem Kauf vollauf zufrieden bin (zumal hier ja der etwas unglückliche nom-de-guerre (“Rauschinger”) nicht zum Tragen kommt ;-)). Ich war am Anfang skeptisch wegen der kurzen Fader und letztere sind auch recht leichtgängig - aber ich habe gemerkt, daß mich das in der Praxis dann doch nicht so sehr stört.

LG

McCavity

Hallo, erst mal großen Dank für die Hilfe :-). Du hast Recht, es geht mir am Ende um die Steuerung der zwei Fader für die Player 1 und 2. Ich dachte mir, man könnte den Fader während der Moderation umschalten von Player 1 auf Player 2 um einen Ramptalk nicht nur mit Maus auf Bildschirm zu machen sondern über den Fader. Da ich technisch nicht so versiert bin muss ich nochmals fragen. heißt motorisierter Fader dass es möglich ist, den Fader der Player über das Gerät fernzusteuern? Darum geht es mir im wesentlichen. Start Stop liegt auf dem Sonifex. Ist es Deiner Meinung nach für einen technischen Laien wie mich möglich, das Gerät zu konfigurieren ?

Viele Grüße und einen schönen Tag.

Hi,

“Motorfader” heißt zunächst mal der genau andere Weg: Software bewegt Hardware. Ich kenne das noch aus der Zeit, als ich mit ProTools gearbeitet habe: wenn ich dort mehrere Tracks gemischt habe und diesen Mix dann in ProTools wieder abgespielt habe, dann hatte sich ProTools (ähnlich wie der Voicetrack Recorder in mAirlist) die Bewegungen der Fader gemerkt und die dann ebenfalls mit abgespielt - d.h. die Fader auf meinem (Hardware) Mischpult bewegten sich, von der Software ProTools gesteuert, automatisch. Ob mAirlist sowas auch kann, weiß ich nicht (ich würde vermuten, daß es sich einrichten ließe) - ist aber m.E. auch eher unwichtig. Andere mögen dazu eine andere Meinung haben, aber ich halte das für “Overkill”.

Also vergessen wir die Motorfader mal: ich behaupte einfach mal, daß du die nicht wirklich brauchst :slight_smile:

Bleibt noch die Frage nach der Umschalteritis: aus meiner Erfahrung halte ich das wenigstens für ungünstig, wenn nicht sogar für Kontraproduktiv. Einrichten ließe es sich u.U. sogar mittels eines Scriptes - aber ob Du das wirklich willst, wage ich auch hier zu bezweifeln. Selbst, wenn Du an dem Faderport die LEDs zur Signalisierung hernimmst, irgendwas passiert immer, daß Du im Eifer des Gefechts nicht oder falsch umschaltest - nein, hier lautet zumindest mein Rat ganz klar: ein Kanal, ein Fader, zwei Kanäle, zwei Fader.

Demnach müßtest Du entweder zwei Faderports kaufen (und auch wenn ich davon ausgehe, daß man die (ggf. über verschiedene MIDI-Kanäle oder Device-Nummern) getrennt für die Kanäle A und B verwenden könnte, kann ich nicht mit letzter Sicherheit sagen, ob und wie das in mAirlist funktionieren würde) oder, wie ich vorschlug, ein Gerät, das schon zwei Fader mitbringt.

Bei dem Behringer bin ich mir ziemlich sicher, daß Du das hinkriegst, da Du hier - zumindest um Deine Aufgabe, die Fader in den beiden mAirlist-VT-Playern anzusteuern, zu erfüllen - lediglich ein paar Werte in Deine Konfiguration eintragen mußt. In dem Faden, den ich verlinkt habe, steht im Prinzip schon das meiste drin (wenn Du mein Setup übernehmen möchtest), ich kann das aber gerne auch nochmal genauer beschreiben, was ich wo gemacht habe. Ich habe da am Anfang (siehe verlinkter Faden) ja auch ganz schön auf dem Schlauch gestanden, aber letztlich ist es wirklich kein Hexenwerk, wenn man einmal die Zusammenhänge erkannt hat.

Bei dem Faderport könnte ich Dir nicht weiterhelfen, da ich so ein Gerät (und schon gar keine zwei) nicht habe…

LG

McCavity

Natürlich kann es das :slight_smile:

procedure OnVTVolume(Player: string; Volume: single; Source: string);
begin
end;

Wird aufgerufen, wenn die Lautstärke eines VT-Players sich ändert.

Man kann nun den Volume-Wert (in dB angegeben) in einen Datenwert übersetzen und daraus einen MIDI-Befehl für den Motorfader zaubern.

Zum Umrechnen bietet sich die Funktion DBToScale an, die einen dB-Wert in eine Faderstellung (0…1) übersetzt. Das dann noch mit 127 multiplizieren und runden, fertig ist der DATA2-Wert.

Wichtig: Der Parameter Source gibt ab, von wo die Änderung ausgelöst wurde. Wenn er den Wert “REMOTE” hat, bedeutet das, eine Fernsteuerung hat es ausgelöst - vermutlich also die MIDI-Fernsteuerung selbst durch Bewegen des Faders mit der Hand. Dann sollte man auf ein Ansteuern des Faders verzichten, um eine mechanische “Rückkopplung” zu vermeiden.

Ich habe das mal für das BFC2000 implementiert, funktionierte wunderbar :slight_smile:

War mir so klar :smiley: Ich hab’s nur leider noch nicht selber ausprobieren können, deswegen wollte ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen :wink:

LG

McCavity

Hallo Ihr Beiden

Ich danke Euch sehr für die Hilfe. Ich werde mir das Behringer Gerät kaufen und nochmals auf Dich zukommen wegen der Installation. Ich hoffe ich bekomme es hin … Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :wink:

Viele Grüße und einen schönen Tag

Lieber Mc Cavity,

das Gerät von Behringer ist nun eingetroffen. Ich kann aber die Daten nicht finden, die ich in die Konfiguration bei Fernsteuerung, Midi (richtig??) eingeben muss. Kannst Du den Link mit Deiner Konfiguration bitte nochmals einstellen? Ich danke Dir.

Viele Grüße
Tim