Status StreamMonitor REST

Moin Torben,
ich bin da gerade auf eine Idee gekommen und zwar würde ich gerne den Status des Stream Monitors per REST abfragen.
Ist der überhaupt aktiv? Wenn er aktiv ist, ist er ON AIR oder OFF AIR usw.

In der Gegenrichtung würde ich zumindest enable/ disable per script setzen wollen, das habe ich mir noch nicht weiter angesehen, ich vermute aber mal dass das schon gehen sollte.

Warum das ganze? Als eine kleine Absicherung.
Bisher müssen die Moderatoren mAirList über ein Webinterface aus schalten um selber auf den Einspeisestream zu kommen. Das wird mit der neuen Version und dem Stream Monitor ja jetzt anders. Damit aber nicht während der Sendungsvorbereitung jemand “aus versehen” auf Sendung Geht (ja sowas passiert wirklich), könnte man das relativ simpel absichern. Der Monitor ist immer aus, es seih denn ein Moderator schaltet den kurz vor der Sendung “scharf”.

Nur für alles, was ich schalten möchte, brauche ich auch eine definitive Rückmeldung über den Status.

Wer es etwas komplexer mag könnte das auch über den Sendeplan steuern, Möglichkeiten gibt es reichlich.
Das über die Authentifizierung am Stream Server zu lösen wäre jedenfalls die deutlich komplexere Geschichte.

Greetz
Malte

Hi Torben,
wie sieht es damit aus, kommt das generell in Frage? Wäre auch praktisch, für eine einfache Webanzeige, welchen Status die Überwachten Streams gerade haben also als Visuelles Feedback für diejenigen, die gerade eine Einspeisung starten.

Greetz
Malte

Workaround mit RuntimeData:

In den Aktionen “wenn on air” dieses Script ausführen lassen:

begin
  SetRuntimeData('StreamMonitorOnAir', '1');
end.

Wenn off air entsprechend wieder so:

begin
  SetRuntimeData('StreamMonitorOnAir', '0');
end.

Der zuletzt gesetzte Wert kann dann via REST mit GET /runtimedata/StreamMonitorOnAir abgefragt werden.

Aufgrund dieser Problematik: https://www.mairlist.com/forum/index.php/topic,9239.0.html
Muss ich dieses Thema noch mal aufgreifen.

Ich brauche 2 Scripte, die den Stream Monitor ein- bzw. aus schalten kann. So als würde ich den haken in der GUI setzen oder raus nehmen und im Anschluss den Status irgendwo hin schreiben, so dass ich das per REST auslesen kann, das müsste ja über die Runtimedata gehen aber wie kann ich den Monitor als solchen ein schalten bzw. aus schalten?

Mit dem Bisherigen Beispiel sehe ich ja nur ob der Monitor On-AIR gegangen ist.

Ich würde das Script zum disablen vom Monitor, bei jedem mAirList start laufen lassen, damit habe ich eine definierten Status. Jedes toggle wird per REST Command ausgelöst.

Vielleicht schenkt uns Torben das aktivieren/deaktivieren des Streammonitors per REST ja zu Weihnachten :slight_smile: Auf das Feature warte ich auch schon sehnsüchtig…

Ich habe einfach mal vorausgesetzt, dass es für den Haken schon eine Möglichkeit gibt, dass man das per Script steuern kann, ich habe nur in der Doku, nix dazu gefunden.

Gibt’s im Moment noch nicht, muss ich nachrüsten.

OK, ich weiß es ist gerad Messe aber hast Du eine grobe Richtung, wann ich damit rechnen kann?
Wie auch für die Charset Problematik?

Ich muss mich korrigieren, das Steuern des Stream-Monitors per Script geht schon längst (schon seit kurz nach der Einführung 2015).

StreamMonitor.GetStreams.GetItem(0).SetEnabled(false);

Das kannst du dann mit OnExecuteCommand in einen Befehl kapseln, den du per REST triggerst.

Sorry für die Verwirrung :wink:

Genau danach habe ich gesucht. Bliebige Scripte per REST ausführen, habe ich schon in Version 3.x genutzt.