ich bin nun alles durch gegangen aber irgendwie peil ich das nicht welche Soundkarte ich einsetzen muss, wenn ich während einerSendung einen Voicetrack aufnehmen möchte?
Oft habe ich einfach eine Dopplung oder kein Signal kommt an.
ich bin nun alles durch gegangen aber irgendwie peil ich das nicht welche Soundkarte ich einsetzen muss, wenn ich während einerSendung einen Voicetrack aufnehmen möchte?
Oft habe ich einfach eine Dopplung oder kein Signal kommt an.
“Player A” und “Player B” sollte klar sein.
“Mikrofon-Eingang” ist der Soundkarten-Eingang, an dem dein Mikrofon-Signal (und nur das!) anliegt. Dazu musst du am Mixer einen AUX-Bus aufsetzen, der nur das Mikrofonsignal enthält, und zwar idealerweise Post-Fader. Am Airence kann man das irgendwie jumpern, glaube ich.
“Mikrofon-Monitor” ist die Soundkarte, auf der das Mikrofonsignal während der Aufnahme wieder abgespielt werden soll. Für den Fall, dass du dich selbst nicht über das Mischpult mithörst sondern durch die Soundkarte geschleift.
Besten Dank… zu Jumpern? Damit sind die Taster (Line / Mix) und Drehregler (Aux) gemeint oder?
Oh man ich werd mir mal mehr Literatur zulegen um nicht immer so Laienfragen stellen zu müssen :-).
Nein, schau mal ins Handbuch. Auf den Platinen sind Jumper, mit denen man die Ausgänge konfigurieren kann.
Ich glaube das mit dem Jumpern kann ich mir sparen und aufmachen kommt eh nicht in Frage.
Es ist laut D&R auch so möglich… nun muss ich das erst mal durch exerzieren…
Text auf deren Seite:
A special Studio output that normally follows main output but can be switched so that the main output, or any cue signal that is selected, can be heard when in the "follow phones" mode. Also here is a Speaker Mute-Activation possible when presenters use loudspeakers in the studio room. You might have noticed that the channels have Sub and Program routing. It means that production (voice tracking) can be done on the sub output while ON-AIR. The AIRENCE can also be used for production while ON-AIR when it is put into the NON-STOP mode. A single switch routes one of the 4 USB channels directly to the main outputs. A large Talkback switch activates the built-in electret talkback microphone for communication to various outputs or you can use the CUE bus as a mix minus bus to link channel signals to each other for communication outside the broadcast.
Quelle D&R
Ach ja, der NONSTOP-Schalter…
Wenn der reingedrückt ist, wird das Signal von USB 1 (und nur der!) direkt auf den Output geroutet, und der Rest des Pultes ist frei für Vorproduktionen. Du musst also mAirList beibringen, die Automation in dieser Zeit nur über Player A abzuwickeln. (Automation nur auf einem einzelnen Player - und dann schauen, dass es A wird - da liegt die Schwierigkeit.)
Für das VT ändert das aber nichts an der Tatsache, dass du das nackte Mikrofonsignal abgreifen musst. Über den AUX-Bus eben. Dreh beim Moderations-Mic den AUX auf, bei allen anderen Kanälen zu. Der AUX müsste dann auf einer der vier USB-Soundkarten als Eingangssignal anlegen.
Jumpern musst du m.W. nur, wenn du pre-fader/post-fader umschalten willst. Aber vermutlich geht es ohne.