habe mit die Advanced Home zugelegt damit ich mal was testen kann. Auch langfristig will ich das eher als Hobby mache, also nicht kommerziell.
Komme aber an meine Grenzen:
Ich wollte ein Skript bauen, das um XX:50 per Event läuft, einen Hook-Container aus meinen Einstellungen in der Konfiguration erzeugt mit 2 Songs die in der nächsten Stunde laufen. Dabei entweder meine gesetzten manuellen Hook-Punkte nehmen, oder wenn nix eingestellt, dann automatisch.
Das scheint aber mit Advanced nicht zu gehen, da man nicht auf die Hook-Container-Einstellungen (Opener / Trenner / Closer) zugreifen kann und auch nicht auf Hook In und Hook Out.
Laut chatGPT brauche ich dafür die Professional Version.
Man darf sich aber auch nicht wundern, wenn man eine künstliche “Intelligenz” befragt, dass dann sowas bei 'rumkommt.
Ich habe früher mal aus Neugier so einen Bot nach mAirList, aber auch nach anderen Sendeprogrammen für Privatanwender befragt.
Die Ergebnisse waren a) nahezu identisch (was faktisch falsch war), also gewissermaßen Textbausteine mit den Programmnamen als Variable, und b) stimmten manche Aussagen einfach nicht. Ich hatte den Verdacht, dass man aus Sekundärquellen abgeschrieben hatte, die nicht korrekt waren.
Scheinbar war die K"I" nicht in der Lage, die Primärquellen sauber auszulesen und aufzubereiten.
Journalistische Recherche-Basics? Fehlanzeige.
Daher kann ich das nicht ernst nehmen; im übrigen: Scripten kann die K"I" für mAirList auch nicht, weil sie auf die Besonderheiten von mAirList-Scripten einfach nicht eingehen kann.
Das ist eine Nachplappermaschine ohne Sinn und Verstand, und wer sich darauf verlässt, ist verloren.
Konkret zu deinem Anliegen: So ganz habe ich die Nummer noch nicht verstanden, warum ein Script ausgelöst werden soll.
Täte es da nicht auch der Hook-Container in der Stundenvorlage mit dem Hook-Marker?
Ach ja, und warum die Advanced (Home)? Meiner Meinung nach hat das von dir gewünschte Ziel nichts mit einer speziellen mAirList-Edition zu tun.
Daher finde ich es auch ziemlich albern, dass dir…
…die Professional Studio für dein Vorhaben vorschlägt. Ich wüsste jedenfalls nicht, warum.
Kannst ja mal den Bot fragen, warum diese Edition für dein Script besser sein soll als eine Home Studio oder eine Advanced (Home).
Spoiler: Das Ding “weiß” es nicht, weil es keine Ahnung von mAirList hat.
Solche Bots sind die IT-Jogginghosen dieses Jahrhunderts. Es besteht die Gefahr, dass man die Kontrolle über sein Leben, mindestens jedoch über sein Gehirn verliert.
Nichts gegen dich als Mensch, aber deine Vorgehensweise hat mich spontan zu einem scnr getriggert.
Da kam ich einfach nicht dran vorbei.
nichts für ungut … mag sein das die KI das nicht kann. chatGPT war halt der Meinung, dass bestimmte Script-Funktionen (wie auf Hook-Punkte zugreifen) eben in der Version nicht gehen und man eine höhere Version braucht.
Etwas unlogisch finde ich es auch, weil entweder geht etwas mit Script oder nicht. Und das scheint so nicht zu gehen
Und das chatGPT gar nichts “scripten” kann finde ich nicht. Ich habe ein Script erstellen lassen das meine Playlist “Shuffelt”, weil ich nicht jede Sendestunde einzeln planen will, wenn ich nicht OnAir bin. So ziehe ich einfach die Musik rein die ich haben will (die dann ja idR erstmal Alphabetisch wäre) und dann shuffelt das Script sie durch. Also das funktioniert so weit auch prima. Angeblich kann mAirList das auch von Haus aus, aber die Funktion habe ich nicht gefunden. Oder sie ist in Advanced (Home) nicht verfügbar.
“Täte es da nicht auch der Hook-Container in der Stundenvorlage mit dem Hook-Marker?”
Vermutlich genau das was ich suche, aber habe nur gefunden wie ich einen Hook-Container manuell erstelle. Aber nicht wie ich sagen kann “Such dir 2 Songs aus der nächsten halben Stunde, erstelle daraus einen Hook Container und spiele ihn immer um xx:55” - das wollte ich dann eben per Skript lösen lassen, was wohl nicht zu gehen scheint
Und zu meiner Vorgehensweise: Das erste Skript hat gut funktioniert, daher habe ich in die Richtung weiter gemacht. Will ja auch nicht mit jeder dummen Frage, und ich weiß, meine Fragen sind als Anfänger dumm, hier Leute nerven. Komme mir eh schon doof vor dauernd dämliche Fragen zu stellen.
Du hast anscheinend in deiner Kindheit nicht Sesamstraße geschaut? “Wer nicht fragt, bleibt dumm!”
Und es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Wozu glaubst du gibt es dieses Forum? Es lebt von den Fragen wie deinen … nur Mut!
Leider kann ich dir zu deiner Frage nicht helfen, weil mir das Wissen dazu fehlt. Mich würde die Antwort darauf auch interessieren.
Aber ganz ehrlich, wenn man hier als zweite Wahl fragt, nachdem die depperte KI versagt hat - wer soll da Lust haben zu helfen? Und wenn du zu den Fähigkeiten verschiedener mAirlist-Versionen eine KI befragst und nicht dem Hersteller, der dir als einziger eine verläßliche Auskunft geben kann, eine Email schreibst …
Mark, lass’ uns das mal bitte in Ruhe auseinanderdröseln.
Grundlegend
Im Kern liegt es an deiner Fragestellung. Mir scheint, du setzt etwas voraus, was so gar nicht sein müsste. Ergo: Die Ebene der Frage vom Typ “Geht das bzw. ist das möglich?” müsste noch etwas niedriger angesetzt werden.
ChatGPT kann keiner “Meinung” sein. Bitte sei so gut und trenne dich von dieser Sichtweise.
Ich bin ja nicht per se gegen eine komplexe Wahrscheinlichkeitsrechnung (nichts anderes ist das nämlich) - es kommt schlicht auf die Anwendung an. Und die ist beim halbwegs offenen Internet meist recht unschön manipulierbar.
Kontrolliert man hingegen die Datengrundlage bei spezifischen Anwendungen und die Wahrscheinlichkeitsrechnung hat gut “gelernt”, dann kann sie unterstützen, z.B. assistierend in der Medizin.
Davon sind wir im konkreten Fall leider meilenweit entfernt.
Wenn der Chat-Bot die Foren-Antworten wenigstens korrekt auswerten und gewichten würde, okay, aber so…
Fragestellung
Hinterfrage deine Vorgehensweise: Du hast vorausgesetzt (!), dass du ein Skript benötigst. Lässt sich das sinnhaft begründen?
Von manuell war gar nicht die Rede… was wäre wohl passiert, wenn du deinen Bot befragt hättest, dir die Möglichkeiten und Bedienung von Hooks in der Automation mit mAirList erklären zu lassen? Hätte es eine konkrete Anleitung gegeben?
Ich bleibe da äußerst skeptisch.
Mein Rat: Gehe anders heran. Setze nicht einfach etwas voraus und wandele von da aus auf Pfaden, die gar nicht nötig wären, sondern frage erstmal, was mAirList von Hause aus für deine konkrete Problemstellung tun kann.
Es könnte ja sein, dass bereits vor dir jemand so eine Idee hatte und die Funktion schon längst in mAirList implementiert ist.
Und wenn eine der Lerngrundlagen deines Bots das mAirList-Changelog gewesen wäre, dann hätte er das vielleicht sogar “wissen” können…
Der Hook-Container in der Automation
Deine Idee lautet:
Ja und nein.
Wenn es zwei zufällige (“random”) Songs der nächsten halben Stunde sein sollen, könnte es schwierig werden.
Der Hook-Container um hh:55 ist ganz easy.
Aber sein Inhalt?
Automatic Hook Containers, available as a new playlist item type, are filled automatically with the hooks of the next few music items in the playlist. They update in realtime, even if you move music items around. You can adjust the starting point for the collection of music items using a another new item type, Automatic Hook Container Marker, that you place somewhere below the actual container item (e.g. after the TOTH).
Quelle: Leider etwas versteckt als neues Feature in mAirList v6.1; in der neuen Dokumentation dürfte der Text so ähnlich drinstehen.
Damit wären deine Bedingungen fast erfüllt. Lediglich in einer Hinsicht ist die Funktion etwas starr: Sie nimmt ab dem in der Stundenvorlage feststehenden Marker xaufeinanderfolgende Titel (x ist frei definierbar) und packt deren Hooks in den Container.
Wo kein Hook definiert ist, greift mAirList auf deine Voreinstellung aus der Konfiguration zurück, das hattest du richtig vermutet.
Was bislang (noch?) nicht geht: “Wähle aus dem Zeitraum m eine Anzahl von n Titeln zufällig aus und packe sie in den Hook-Container”.
Da stoßen wir in der Tat an Grenzen.
Die gewürfelte Playlist
Erneut möchte ich an deinem Vorgehen Kritik üben. Nicht, um dich niederzuduschen (was hätte ich davon?), sondern um einen Lerneffekt auszulösen.
Aus meiner Sichtweise ist diese Vorgehensweise überflüssig. Nicht zwingend falsch, aber unnötig, wenn mAirList für dich doch automatisch plant?
An der Stelle muss ich Udo beipflichten: Es gibt keine dämlichen Fragen.
Hättest du gefragt “Wie kriege ich diese Radio-Automation (sic!) dazu, automatisch Playlisten zu generieren und automatisch abzuspielen?”, wäre die einhellige Foren-Antwort gewesen: “Vorlagen und Mini-Scheduler”.
Ob dein Bot das auch “gewusst” hätte?
Du brauchst kein Shuffle-Skript.
Viele mAirList Anwender nutzen das Programm, um ihre Automation 24/7 unbeaufsichtigt laufen zu lassen. Ganz nach ihrem Geschmack (den Einstellungen), mit bedingtem Jingle-Einsatz und noch einigen anderen Spezialitäten, wie z.B. Filtern und Gewichtung, mehr.
Das ist vermutlich auch genau das, was du suchst und brauchst.
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Der Ansatz war verbesserungswürdig. Du hast dich starr in einer dir selbst vorgegebene Denkweise verbarrikadiert und dir gesagt “da komme ich nur mit einem Skript 'raus”.
Na klar bastelt dir dein virtueller Chatpartner da irgendein Skript.
Er verrät dir aber nicht, dass es eine viel bessere Alternative gibt. Wir im Forum, wir können das.
Meiner Meinung nach hättest du da ergebnisoffener fragen sollen: “Wie erreiche ich mein Ziel? Folgende Idee: (…)”.
Fazit
So viel zum Thema “Intelligenz”.
Nenne es von mir aus “Transferleistung” oder wie auch immer: Eine K"I" ist nicht kreativ oder hat eine zündende Idee. Stelle ihr niedrigschwillige Fragen. Wenn dann nichts über Stunden-, Musik- und Transition-Vorlagen und dem Mini-Scheduler dabei herauskommt, ist sie keine Hilfe.
Dieser Chat-Bot mag, in der dir vorliegenden Form, ja ein ganz nettes Spielzeug sein. Aber am Ende möchte ich dir zu einer gesunden “Schwarmintelligenz” im Forum raten.
Tja, und wenn du deine Fragen als zu dämlich einschätzt und dich damit nicht ins Forum traust und stattdessen einen Chat-Bot befragst… es ist natürlich deine Entscheidung.
Wie die anderen mit sowas umgehen, weiß ich nicht, aber meine Bereitschaft, von einer K"I" versaubeutelte Aussagen, Theorien und und und zurechtzubiegen, ist gering.
Meine Antwort ist nur deswegen so lang ausgefallen, weil ich einen Funken Hoffnung habe, dass aus dir vielleicht doch noch ein guter mAirList-Bediener werden könnte, der später anderen Ratsuchenden ebenso gern und gut auf den richtigen Weg hilft.
Dabei wünsche ich dir viel Erfolg.
Her mit den dämlichen Fragen und schmeiß’ ChatGPT bitte in den virtuellen Papierkorb.
Zur Erklärung: Solche Skripte geistern hier mehrfach durchs Forum. Daß ChatGPT die Dir korrekt wiedergeben kann, ist aufgrund dessen Funktionsweise nachvollziehbar. Ein Skript mit einer neuen Aufgabe jedoch hat die KI noch nie korrekt schreiben können.
Wow danke für eure Antworten. Nun bin ich gerührt. chatGPT ist im virtuellen Papierkorb, habe ich nun verstanden
Ich werde auch versuchen meine Denkweise zu ändern. Hatte auch Torben angeschrieben und von ihm noch paar hilfreiche Tipps bekommen.
Die Software ist einfach so mächtig, dass man als Anfänger wirklich schnell überfordert ist. Die einfachen Dinge klappen prima, aber sobald es etwas spezieller wird weiß ich oft nicht so ich suchen soll. Gibt soooo viele Funktionen
Aber ich werde weiter hier im Forum “dumme Fragen” stellen, vielleicht lernen andere davon und ja, ich hoffe ich werde irgendwann mAirList-Profi sein und kann ebenfalls helfen
Ich liebe solche Communitys so man sich gegenseitig hilft. Daher nochmals Danke!
Ich habe an dieser Stelle einige Antworten entfernt, nicht um zu “zensieren” (ich weiß, dass der Vorwurf kommen wird), sondern weil ich der Meinung bin, dass die Beiträge in diesem Zusammenhang weder angemessen noch konstruktiv waren.
Eine so umfangreiche Software zu einem so günstigen Preis überhaupt Hobby-Nutzern zur Verfügung zu stellen, ist eine Mammutaufgabe, und es sollte allen Beteiligten klar sein, dass das nur funktioniert, wenn an der einen oder anderen Stelle Abstriche gemacht werden.
Ich bin bisher der Meinung gewesen, dass z.B. Lücken in der Dokumentation hervorragend ausgeglichen werden können, wenn sich dafür die User hier im Forum gegenseitig etwas unter die Arme greifen. Das hat in der Vergangenheit mal sehr gut funktioniert.
In letzter Zeit habe ich aber den Eindruck, dass es immer wieder zu Situationen kommt, in denen gerade Anfängerfragen mit unsachlichen oder herablassenden Beiträgen beantwortet werden. Ich bekomme immer wieder Mails von Usern, die sich aus diesem Grund schon kaum mehr trauen hier zu posten - was dann im Umkehrschluss bedeutet, dass ich wieder wertvolle Zeit für 1:1-Support aufbringen muss, die an anderer Stelle dann fehlt (zum Beispiel um langersehnte Feature-Wünsche umsetzen zu können, oder mal ein Kapitel zum neuen Handbuch hinzuzufügen).
Einige von euch sind hier seit über 20 Jahren dabei und wissen, dass es mal schneller und mal langsamer vorangeht mit der Entwicklung und dem ganzen Drumherum. Das wird immer durch äußere Faktoren beeinflusst - niemand arbeitet hier absichtlich langsam.
Ich bin aber dabei auf eure Unterstützung angewiesen. Wenn ihr durch euer Verhalten gefühlt gegen mich arbeitet, dann verschlimmert ihr die Situation tatsächlich nur.
Ich schließe den Thread an dieser Stelle, möchte keine große Diskussion darüber, bitte einfach nur jeden einzelnen mal in sich zu gehen und zu überlegen, was er an seinem Posting-Verhalten möglicherweise verbessern könnte, damit wir hier wieder mehr an einem Strang ziehen.
Wer mir persönlich etwas zu dem Thema mitteilen möchte, mag mich gerne per Mail anschreiben.