Silence Detection

Selbstverständlich, sogar sehr gerne.
Zugleich lässt sich da aber zwischen den Zeilen ein “och, das hätte ich aber schon ganz gerne” herauslesen und das löst dann einen gewissen “Warum kaufst du es dann nicht?”-Reflex bei mir aus.

Formelle Korrektur: Moderator, nicht Administrator. Reine Verwaltungsrechte (und -pflichten). :wink:

Abgesehen davon bin auch ich bloß ein Mensch mit sehr viel Herzblut für und mit mAirList, auch wenn ich aktuell nicht sende (außer für mich, integrierter Streaming-Encoder :sunglasses:). Dann nehme ich schon mal eine Verteidigungsposition ein, auch wenn’s gar nicht mein Baby ist.
Im Laufe der Jahre habe ich halt bloß eine sehr starke Bindung zu der Software entwickelt (und den Entwickler für seine Arbeit daran immer wieder bewundert).

Alter & Lebenserfahrung: Das kann auch zum Nachteil gereichen, wenn man im Laufe der Jahre feststellen muss, dass viel von der eingesetzten Energie nicht (mehr) fruchtet oder die Anspruchshaltung im Vergleich zu früher zu steigen scheint, die Bereitschaft zur Recherche oder Eigeninitiative sinkt etc. pp.
Natürlich war früher nicht immer alles besser, aber je mehr Lebenserfahrung man mitbringt, desto mehr Vergleichsmöglichkeiten (Maßstäbe) hat man, anhand derer man sein Urteil fällt.

[Option “75% Rabatt für Verbraucher” (Privatpersonen / Hobby-Nutzer) auf alle Editionen von mAirList]

Tja, und dabei steht das höchst offiziell auf der Homepage, die eine eigene Unterseite “Privatanwender” hat. Kein Geheimnis. Hin und wieder erwähne ich das mal im Forum, quasi zur Erinnerung, aber auch hier gilt: Im Zweifel selber nachschauen, sich fachkundig machen. Oder ganz proaktiv fragen.
Dazu ist so eine Community schließlich da.

Das ist auch weiterhin so.

Dein Stichwort “klassendifferenziert” bringt es auf den Punkt - allerdings ganz unabhängig vom Sprung auf eine Hauptversion. Die v6.2 hatte so viele tolle Änderungen dabei, dass man einige von ihnen vielleicht sogar in die nächste Hauptversion hätte packen können (die noch nicht mal in Planung ist, soweit ich das beurteilen kann).

Soll heißen: Torben hätte uns mit manchen Wünschen entweder länger schmoren lassen können oder vorzeitig eine Hauptversion starten können. Statt dessen gab es eine lange und öffentliche Beta-Phase für die v6.2 - und als sie offiziell wurde, gab es auch hier klassendifferenzierte Änderungen (ich zähle aktuell drei plus silence detection = vier, siehe Wiki).

Ich mutmaße mal, dass Torben nach seinem Urlaub mit einer Menge Ideen für eine v6.3 ins Büro zurück kommt, die auch wieder einige professional features haben wird, die vielleicht reizvoll sein mögen, aber im Bereich “Standard Edition” bzw. “Home Studio” einfach nichts verloren haben.
Aber das wird - orakel, orakel - vermutlich noch eine ganze Weile dauern. Es gibt derzeit sehr viele andere Baustellen im mAirList-Universum.

Randbemerkung: Vereinzelt verstecken sich in so manchem Snapshot nicht nur Mini-Fehlerbehebungen, sondern auch kleine Updates bzw. Zusatz-Features, die im Rahmen des Supports anfallen können und gar nicht erst auf die nächste Version x.y.z warten sollen.
Ein schönes Beispiel dafür ist Build 4114, den ich so geil fand, dass ich ihn sogar im Forum beworben habe.

Du kannst dazu auf das gesamte Repertoire der “Aktionen bei …” zurückgreifen, das ja auch an anderen Stellen angeboten wird. Das benannte Szenario kann ich dabei jetzt nicht exakt so wie von dir beschrieben lösen. Grund: Die Reihenfolge der Befehle muss geändert werden.

  • Automation einschalten
  • Automations-Wiedergabe starten

(ggf.)

  • Zum nächsten Element überblenden
    (wenn es irgendwo klemmen sollte)

sowie, notfalls,

  • Playlist [laden oder einfügen] und abspielen
    (aka “Notband”)

Im übrigen ist @shorty.xs aus der Praxis heraus ein besserer Ratgeber als ich, der mögliche Stille ja auch schon vor der v6.2 abfangen musste.

Seine Argumentation gefällt mir auch ganz gut, und im Grunde zielt mAirlist ja auf den professionellen Kunden ab, ohne die Hobby-Nutzer zu vergessen.
Aber der von dir beschriebene Anwendungsfall ist im professionellen Umfeld gar nicht denkbar, weshalb dieses feature ja auch nicht mit Hinblick auf Kaffe holende Moderatoren oder dösbaddelige Faderschubser eingerichtet wurde.

Meine Sichtweise ist die: Jeder - ja, auch die “kleinen” Hobbyisten - können alles von mAirlist haben: Nämlich jede Edition, die passt. Zu einem vergleichsweise günstigen, mindestens aber angemessenen Preis. Niemand hindert sie daran.
Aber mit der Haltung “Könnte ich bitte nicht noch ein zusätzliches Leckerli auf mein Standardpaket haben?” komme ich nur ganz schwer klar.

Zum Glück sieht Torben das vermutlich etwas anders.
Dennoch: Je mehr Extrawünsche, um so höher der administrative Aufwand. Und irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem er sich das dann auch mal bezahlen lassen möchte.
Hashtag “Wink mit dem Zaunpfahl”. :wink: