Shoutcast Server Einrichtung

Ich habe folgendes Problem.
Ich nutze einen Windows Server auf dem Shoutcast Server laufen.
Mein bisheriger Verwalter und Technischer Einrichter schwächelt etwas und kann sich anscheinend nicht mehr um aktuelle Konfigurationen kümmern.

Nun habe ich mir gedacht, so schwer kann das ja nicht sein und bin nun mittlerweile ein wenig am verzweifeln.
Ich bekomme die Konfiguration nicht hin und steh auf dem Schlauch.

Wer kennt sich mit Shoutcast Servern aus und kann mir behilflich sein bei der Einrichtung.?

beste Grüße

Peter

Servus.

Zunächst mal die obligatorische Sache das es ja nichts direkt mit mairlist zu tun hat, wird derjenige, dessen Forenrechte höher sind als unserer aller, diesen Beitrag als OffTopic markieren? Bestimmt.

Trotzdem bist du hier vielleicht damit ja nicht ganz falsch.

Zunächst stelle ich mir die Frage weshalb man einen Windows Server für Shoutcast nutzt? Oder läuft da mAirlist in der Voll Automation noch mit drauf, was sehr wünschenswert wäre.

Shoutcast muss nicht ständig konfiguriert werden, einmal eingerichtet werden höchstens Benutzer mal hinzugefügt oder entfernt.

Wenn es um Detail Einrichtungen geht kann ich dir leider auch nicht helfen, jedoch weiß ich das es Stream Anbieter gibt, die das alles sehr komfortabel im Kundenbereich gestaltet haben und man sich nicht um Konfigurationen allgemein kümmern muss.

Ich präzisiere meinen Beitrag etwas.
Ich nutze einen Wndows Server, Mairlist läuft als Automatik auf dem Server und nun seit einigen Tagen ist etwas mit dem Sicherheitsprotocoll.

Der Stream muss als https gestreamt werden und mir fehlen die Grundkentnisse, wo ich welche einstellungen vornehmen kann.

Oder gibt es empfehlenswerte Alternativen zu Shoutcast?

beste Grüße

Icecast.

Ich hab’s zunächst mal in den deutschen Bereich verschoben; es war in der falschen Kategorie.
Alles andere beobachte ich mal. Ich denke aber, dass Torben da eher großzügig sein wird, solange es nicht ausartet.

Ist bei mir schon länger her, dass ich diese Konstellation (Shoutcast/ Icecast auf Windows) mal laufen hatte, das war im Vergleich zu Linux, sehr fummelig.

Sofern man den Icecast mal als Systemdienst am laufen hat, ist es dann wieder ähnlich wie unter Linux. Gibt irgendwo ein Tutorial im Netz, wo das beschrieben steht.
Shoutcast hatte ich nur Version 1.9 am laufen, davon sollte man heute aber dringend die Finger lassen.

Ein TLS Zertifikat über Let‘s encrypt, habe ich unter Windows auch noch nie gezogen, unter Linux ist das ja relativ easy. Müsste eine Powershell Alternative dazu geben.