Im allgemeinen hilft, Warnungen lesen verstehen und beurteilen.
Ist es nur eine Warnung, dann ist es kein Fehler, Funktion müsste also vorhanden sein.
Icecast soll ressourcenhungrig sein?
Alles aber das nicht. Während ich mit Shoutcast 2, einen vServer an sein Limit gebracht habe kann ich mit dem gleichen Server x-hundert Connections handeln. Aktuell läuft mein Haupt-Icecast auf einem CPU Kern mit 256MB RAM zugeteilt inkl. Betriebssystem und der Container langweilt sich, Aktueller Speicherverbrauch steht bei 24MB.
Ob eine Software x86 oder nativ x64 kompiliert wird, hat keinen Einfluss auf den Speicherverbrauch, mAirlist ist auch als 32Bit (x86) Anwendung kompiliert, funktioniert ebenfalls Problemlos auf x64 Betriebssystemen, so wie jede andere x86 Software auch auf x64 Betriebssystemen funktionieren.
Das wurde hier im Forum auch schon mehrfach thematisiert.
Der einzige Nachteil einer x86 Anwendung: Sie kann nur bis zu knapp unter 4GB Speicher adressieren. Ich schätze mal, bevor also Icecast diese 4GB Speicher auslastet, ist die Bandbreite im Rechenzentrum ausgereizt, die haben nämlich meistens nur 1GBit Anbindung (pro Server).
Im übrigen ist die Aussage, dass es Icecast nur als x86 Kompilationen gibt, schlichtweg falsch. Für jede gängige Linux Distribution gibt es Sowohl x86 als auch x64 Formate es gibt sogar arm64 Kompilate.
Dass Icecast Titel abschneidet kann technisch gar nicht sein, weil Icecast nur das durchreicht, was eingespeist wird, so wie Shoutcast auch. Der Fehler muss also woanders gelegen haben.
Würde es da ein Problem geben, hätte ich bei uns massive Probleme, mit unzufriedenen Moderatoren.
Die Live-Sendungen gehen sogar 2 mal über den Server, einmal als Einspeisung und einmal das, was an die Hörer ausgeliefert wird.
Insgesamt laufen 6 Mount points über den gleichen Server, davon sind 2 public. Insgesamt sind diverse Ports eingerichtet, die stammen noch aus der Shoutcast Zeit und werden deshalb noch weitergepflegt.