Scripte in Datenbank Hinterlegen/verwalten?

Ich bin gerade mit meinen Kollegen dran mAirlist in all unseren Studios zu etablieren.
Auch über die Zentrale Windows mAirlist Datenbank.

Momentan verwenden wir zwar keine Scripte ansich in der Ausspielung, jedoch falls das mal Thema wird wäre es schade, wenn diese nur in der “Zentrale” laufen würden.

Gäbe es in Zukunft eine Möglichkeit, Scripte nicht nur lokal zu etablieren, sondern auch über die Netzwerkdatenbank an andere Studios auszurollen?

Ziel bei uns ist es gerade, eine einheitliche Sende Struktur für all unsere Moderatoren zur Verfügung zu stellen. Dabei bleibt natürlich noch Raum für eigene Sachen während der Sendung.

Wenn ein Moderator bspw die Automation zu sich holt in sein Studio von der “Zentrale” wäre es schade, insofern ich Scripte in die Ausspielung einbauen würde, diese beim Moderator natürlich nicht vorhanden sind. Ebenso mit Events?

Und diese Skripte sollen sich dann selber registrieren und aktivieren? Hmmm. Sollte das nicht jeder selber entscheiden, was er verwendet? Auf welchem Wege hast Du denn mAirList in die einzelnen Studios gebracht? Wäre es da nicht einfacher, denselben Weg zu gehen, verbunden mit einer Art Aushang, welche Skripte im Angebot sind?

Kann man nicht ein Element mit dem entsprechenden Event versehen und auf dieses dann zugreifen?

Verteilte Grüße

TSD

Aktuell erschließt sich mir der Sinn und Zweck der genzen Aktion zwar noch nicht. Aber egal, vielleicht nach dem Frühstück.

Mir geht gerade folgende Idee durch den Kopf:
Das herunterladen als “Aktionen bei Start” definieren, “Nach Programmstart: Datei herunterladen”.
Natürlich auch als Aktionsliste, wenn es mehrere Downloads sein sollen.

Allerdings müssen die Event-Liste einerseits noch in die Eventverwaltung importiert werden, andererseits die Hintergrund-Scripts in die Konfiguration importiert werden (das geht tatsächlich auch in der Systemsteuerung, wie ich gerade gesehen habe).

Wie du das aus dem laufenden Playout-Fenster heraus schaffst, da muss ich noch 'ne Runde drauf rumgrübeln - bzw. Torben fragen.
Wenn es denn seine Zeit erlaubt. :grin:

Geht nicht und ist auch für die Zukunft nicht vorgesehen. Bitte anders verteilen (Dropbox etc.).

Im Prinzip würde @UliNobbe Ansatz funktionieren.
Da ich ja immer wieder mal eine Idee zur besseren oder anderen Ausspielung in der Automation habe, (zb Drop In auf Ramp1 laufen lassen) das zur Zeit ohne Script nicht geht, wäre es schade wenn dies bei den Moderatoren, ohne das ich das bei denen jedesmal einrichte, nicht geht. Daher hatte ich den Gedanken die Scripte auch über die Datenbank zu verteilen.

Zur Zeit verbindet sich per Encoder (höhere Prio) jeder zu Liquidsoap. Zuvor holt sich der Moderator die Playliste vom Win Server (dbserver.bat).
Auf dem Server selbst würden in Zukunft auch Scripte im Playout eingesetzt werden um zum Beispiel, wie oben schon genannt, ein Dropin mit Lautstärke Absenkung bis auf Ramp1 laufen zu lassen.
Dies würde dann aber ohne entsprechende Einrichtung beim Moderator nicht gehen da er das Script zunächst nicht automatisch vorliegen hat.

Je nach Art wie ich das Script einbaue, in die Stunden Vorlage, müsste ich aber im Prinzip bei allen nur einen sync Ordner mit dem selben Pfad anlegen wie auf dem Server wo das Script liegt. Gibt es Updates werden diese synchronisiert. :thinking:

Mal testen aber danke für die Hinweise. :+1:

Kann man beim Programmstart nicht das Skript auch von einem fernen Laufwerk (befindet sich auf dem Server, muß natürlich vorher gemountet sein) laden?

Remote regards

TSD

Klar kann man, ich hab’ da mal was vorbereitet.

Ist eigentlich gedacht um Vorproduzierte Syndicaions mittels eines Schedulers von einem WebDav Share zu laden aber das ist ja relativ einfach anpassbar.