Im englischen Parallelthread hat @RuVo80 ein paar gute Fragen zu einem der größten Punkte des Changelogs gestellt.
Torbens Antwort möchte ich übersetzt auch hier veröffentlichen, weil er für die automatische Planung wirklich sehr interessant ist und die Doku dazu immer noch in Arbeit ist.
Setzt euch ein Lesezeichen und teilt diese Information. Das wäre nett.
Die Auswahl-Strategien „Rotation“ und „Zufällig“ ignorieren die Trennungsregeln vollständig.
„Zufällig“ wählt einfach jeden Song aus dem Ordner aus.
„Rotation“ verwendet immer das nächste Lied im Ordner, d. h. das Lied, das am längsten nicht geplant war – bitte beachtet, dass dies möglicherweise nur für die Stunde zutrifft ist, in der es zuletzt geplant war.
Das heißt, dass zwei Lieder aus derselben Planungsstunde gleich behandelt werden.
Das liegt daran, dass der Mini Scheduler nirgendwo Informationen zur „Wiedergabeanzahl“ oder „Nächste in der Rotation“ speichert, sondern immer die Informationen aus den vergangenen geplanten Wiedergabelisten rekonstruiert, wenn mit der Planung für die nächste Stunde begonnen wird.
Die „intelligente“ Strategie ist die bisherige Standard- bzw. Einzelstrategie. Also mit den ganzen Trennungsregeln undsoweiter.
Um die Einstellung „Rotations-Varianz“ zu verstehen, erinnern wir an die Funktion des Mini Schedulers bei der Auswahl eines Songs: Er sortiert alle Songs nach dem „zuletzt geplant“ Zeitstempel, vom ältesten zum neuesten. Dann wird die Liste geprüft und Songs herausgefiltert, die die Attributfilter nicht erfüllen, und berechnet auch die Strafpunkte anhand der Trennungsregeln.
Es werden nur die Songs mit den geringsten Strafpunkten (idealerweise 0) berücksichtigt. Und aus dieser Liste „perfekt passender Songs“ wird entweder der erste (mit einer Wahrscheinlichkeit von 50%), der zweite (mit einer Wahrscheinlichkeit von 25%) oder der dritte (12,5%) usw. verwendet (bis zum achten oder so).
Bisher war die Wahrscheinlichkeit von 50% fest codiert. Jetzt könnt ihr es mit der Einstellung „Rotations-Varianz“ anpassen. Beispielsweise würde 100 bedeuten, dass 100% = immer das erste Lied der Auswahlliste verwendet wird.
Viel Erfolg mit den erweiterten Planungsmöglichkeiten!