Samdb wird nicht gefunden

Hallo,

Hoffe das ist hier richtig?

Ich möchte nach dem Neuaufsetzen meines Systems Vista 32 SP2 nun wieder die Sam Datenbnk Importieren in mAirlist.

Das funktionierte auch eigentlich beim letzen mal da hate ich aber ein Tool drauf welches ich mal bekam mit dem ich PW usw. vergeben musste.

Nach der freundlichen Hilfe von Torben war das auch ein Sache von 1 Minute.

Nun habe ich nur mysql 5.1 drauf ohne dieses Tool und Sam nur deshalb aufgespielt damit ich die Datenbank von Sam solange nutzen kann bis ich diese in Zukunft dann als mAirlistDB speichern kann.

Das Problem: diesmal kann mAirlist die Samdatenbank (samdb) nicht finden.

[b]26.10.2010 12:50:19 Fehler Fehler beim Verbinden mit SAM Broadcaster v4 (): None of the dynamic libraries can be found: libmysql51.dll, libmysql50.dll, libmysql.dll

[/b]

Sicher ist es was ganz einfaches für die alten Hasen hier.

Ich kann moderieren, aber der Rest!!! naja daran versuche ich mich erst…

Vielen Dank für die Hilfe im voraus.

Gruß

Dave

mAirList benötigt zum Zugriff auf einen MySQL-Server die entsprechende DLL, die in das mAirList-Programmverzeichnis kopiert werden muss. Diese DLL darf ich nicht mitliefern, zumal es lizenzrechtlich bedenklich ist, sie mit einer Closed-Source-Software wie mAirList zusammen einzusetzen, außer man besitzt eine kommerzielle MySQL-Serverlizenz. Da ich dies im Einzelfall nicht nachprüfen kann, überlasse ich es dem Benutzer zu entscheiden, ob er die DLL verwenden darf und will; wenn ja, muss er sie selbst herunterladen (sie sollte im MySQL-Serverpaket mit dabei sein) und installieren.

Lediglich die alte Version 3.23 der DLL, die noch unter einer freundlicheren Lizenz (LGPL) steht, biete ich zum Download an: http://www.mairlist.com/download/eldoDB/libmysql323.dll

Sie funktioniert grundsätzlich noch, auch mit neueren Servern, allerdings muss man die Benutzer-Accounts vorher mit OLD_PASSWORD anpassen.

Die gesamte Problematik ist im Wiki beschrieben: http://de.wiki.mairlist.com/index.php/Das_MySQL-Problem

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Das bedeutet das ich die Datenbank von SAM vergessen kann?

Schade sämtliche Daten ( Für mich die Daten im Sam Tag - Kommentar dort genannt) sind damit erst mal nur in SAM abrufbar…naja …Who cares!!

Nun gut, sollte beim nächsten Upgrade (Auf Version 4…die kommt doch irgentwann?) die Möglichkeit vorhanden sein dieses ohne dieses Hindernis zu importieren, bin ich der erste der das Upgrade kauft…

Tja damit muss ich leben… bei den Features die mir mAirlist bietet, bin ich dennoch sehr zufrieden mit dem Programm… für den unterbezahlten Preis kann man einfach nicht mehr verlangen…

Gruß

Dave

@ Torben, darf man mal ganz doof Fragen, wie diese .dll von MySql heißt, die Du da nicht verwenden darfst … für was ich natürlich Verständnis habe. Und wo müsste diese hin, denn ich denke nicht, das es einfach reicht MySql zu installieren. Es ist natürlich insoweit von Interesse für User, die vielleicht die MySql Lizenz haben, von daher würde ich mich über eine Info dazu freuen!

Gruß Andreas

Doch, natürlich kann man die SAM-Datenbank nutzen. Aber wenn du es lizenztechnisch lupenrein haben möchtest, dann eben nur mit der alten libmysql323.dll, und dabei musst du einmal mit OLD_PASSWORD den MySQL-Account bearbeiten, wie im Wiki beschrieben.

Man kann die Daten sogar in eine frische mAirListDB übernehmen! Dazu einfach zunächst die SAM-Verbindung einrichten, dann eine neue mAirListDB anlegen und den Ordner als Speicherort synchronisieren (wie im Handbuch beschrieben). Während des Imports fragt mAirList die Metadaten aus der SAM-Datenbank ab und übernimmt sie in die mAirListDB.

Das Hindernis mit der alten DLL und OLD_PASSWORD lässt sich leider nicht umschiffen, solange MySQL nicht seine Lizenzbestimmungen ändert, wovon ich allerdings nicht ausgehe. Die wollen Geld verdienen.

Steht doch oben: Die DLL heißt allgemein “libmysql.dll” oder alternativ “libmysql.dll” also “libmysql323.dll” für die v3.23, “libmysql40.dll” für die v4.0 usw. Die Versionsnummern entsprechen jeweils der MySQL-Server-Version, mit der zusammen sie ausgeliefert wurde. Wenn man MySQL unter Windows installiert, sollte die DLL irgendwo dort mit installiert werden. Sie muss allerdings im Windows-Suchpfad liegen, damit mAirList sie findet. Alternativ kann man sie in den mAirList-Programmordner kopieren.

Die von mAirList verwendete Datenbank-Bibliothek kann mit allen Versionen von 3.23 bis 5.1 umgehen. Lizenztechnisch darf aber nur die Version 3.23 verwendet werden, sofern man nicht über eine kommerzielle MySQL-Lizenz verfügt.

So nun habe ich auch das Problem Dank der Hilfe gemeistert.

Dennoch habe ich noch 2 Fragen:

  1. Gibt es in absehbarer Zeit die Möglichkeit die SAMdatenbank in eine mAirlist Datenbank umzuwandeln?

[b]Edit:

Nach dem nochmaligen Lesen hat sich Frage 1 wohl erledigt…sorry[/b]

  1. Besteht die Möglichkeit den mp3tag, WMAtag usw. so darzustellen, wie man ihn beispielsweise in Winamp sehen kann?

Es fällt halt auf das die Jahresangabe eines Titels in mAirlist fehlt und das ist manchmal sehr hilfreich wenn es sich z.B. um 70er oder 80er Sendungen dreht.

Ich habe zwar viele Details im Kopf, aber nicht alles weiss ich mehr so 100% genau, da war mir die fehlende Angabe oft eine Hilfe.

Leider wird diese aus der SAMdatenbank nicht mit übertragen, da es ja in mAirlist diese nicht gibt.

Das bedeutet ich muss alles in die Kommentare umschreiben.

Das wird eine Heidenarbeit ;-).

Habe ich etwas übersehen?

Nun habe ich es versucht die SAMdatenbank in die mAirlst Datenbank zu wandeln.

Datenbank ist eingerichtet, aber das synchronisieren gelingt mir nicht.

Ein Tutorial für Anfänger gibt es wohl nicht, oder?

Die im Handbuch beschrieben Schritte funkionieren “bei mir” irgentwie nicht.

Von Eldo-, Radiodb ist da die rede, aber ich habe ja SAM bzw. Mysql!

Welche Datei ist es denn, welche ich importieren muss.

Der Name dieser hilft auch schon.

Ich gestehe von Datenbanken habe ich nicht den reinsten Schimmer.

Ich nutze sie nur.

Ich hoffe ich stosse auf Verständnis über meine Unwissenheit.

Aber ich bin sehr bemüht dazu zu lernen.

Im Handbuch gibt es ein ganzes Kapitel über die mAirListDB. Dort ist detailliert beschrieben, wie man eine neue Datenbank einrichtet und über die Synchronisierungsfunktion Dateien importiert.

Für das Konvertieren der SAM-Datenbank gilt, was ich in Antwort #4 schrieb: wenn die SAM-Verbindung eingerichtet ist und funktioniert, dann werden beim Import/Synchronisieren der mAirListDB die Metadaten aus der SAM-Datenbank übernommen.

Sorry Torben genau das habe ich gemcht…an meinen Geburtstag wollte ich nicht weiter stressen, aber jetzt.

Das importieren geht deshalb nicht, da man nur die Option DRS2006v3Hrdat.txt zu importieren funktioniert. eine andere Option ist nicht möglich.

Also langsam fühle ich mich verlassen.

Herzlichen Glückwunsch nachträglich!

Du sollst nicht den Menüpunkt “Datenbank → Importieren” nutzen. Keine Ahnung, wie du darauf bekommen bist. Ich habe das an keiner Stelle erwähnt. Dieser Menüpunkt ist nur für Import-Quellen geeignet, die als Datei vorliegen. Zur Zeit trifft das nur auf eine DRS2006-Datenbankdatei zu.

Du allerdings möchtest eine SAM-Datenbank importieren. Das geht nur über den anderen Weg, den ich oben beschrieben habe:

Man kann die Daten sogar in eine frische mAirListDB übernehmen! Dazu einfach zunächst die SAM-Verbindung einrichten, dann eine neue mAirListDB anlegen und den Ordner als Speicherort synchronisieren (wie im Handbuch beschrieben). Während des Imports fragt mAirList die Metadaten aus der SAM-Datenbank ab und übernimmt sie in die mAirListDB.

Ich weiß jetzt nicht genau, welchen Punkt davon du nicht verstehst.

Deswegen Frage Nr. 1: Hast du in der mAirList-Konfiguration die Verbindung zur SAM-Datenbank inzwischen korrekt eingerichtet, und funktioniert diese, kannst du also über den Datenbank-Browser Dateien aus der SAM-Datenbank in die Playlist einfügen, und werden dabei auch Interpret, Titel usw. korrekt übernommen?

Genau so ist es, ich kann Daten aus der Datenbank von Sam innerhalb des Programms (mAirlist) abrufen.

Frische Datenbank ist auch erstellt und funktioniert.

Bitte etwas genauer bezüglich des Speicherorts…soll es der Ort sein an der auch mysql ist oder Samdb … confused

…wo jedit hier noh kölle isch wil nisch noh schäbbisch gläbisch…

So nun habe ich es noch einmal versucht den Speicherort zu ändern.

Erst Speicherort innerhalb der Samdb und dann in mysql Verzeichnis.

Ergebnis… gleich nix passiert.

Auch Speicher Ort “C:\Program Files\mAirList 3.1” funktioniert nicht.

Ich hoffe Du hast noch im Hinterkopf das es sich bei mir um das allseits geliebt Vista als Betriebssystem handelt.

“Speicherort” im Sinne von “mAirListDB-Speicherort”. Siehe Handbuch, Kapitel 6.1.6.

Sei mir nicht bös für mich hat diese Wochenlange Odysee ein Ende.
Ich lass es nun einfach und auf jut Kölsch , “et hat net jut gejange”, mache ich mit altbewährten weiter.

Ich bin kein Programmierer und ich habe auch keine Lust mehr nur noch dies und jenes zu lesen und nicht zu verstehen.

… mag sein das ich Begriffstutzig bin, da ich mich mit dieser Materie nie auseinandergesetzt habe… ok dennoch möchte ich meinen Hobby nachgehen und nicht tagelang Fehler suche begehen (meine oder andere Fehler ist hier völlig egal).

Ich verstehe diese Sprache eben nicht und vorauszusetzen das es jeder tut ist …und das ist mein Tip, nicht verkaufsfördernd.

Ich möchte das Programm damit jedoch nicht schlecht reden… für Menschen mit guten bis sehr guten Verständnis ist es sicher ein einfaches dies hinzubekommen.

Ich selber weiss viele Vorzüge von mAirlist zu schätzen, doch leider war es mir nicht vergönnt eine einzige Sendung zu fahren ohne mich mit den leidigen Thema mAirlist einrichten zu beschäftigen, da ich es nich so zum laufen bekomme wie ich es gerne hätte.

Nach nun gut 2 Wochen ist jetzt die Luft raus…und Entäuschung gross.

Ich warte halt bis es auch für mich Idioten sicher ist…

In meinen Sendern setzte ich mich ins Studio und wusste was zu tun ist…wenigstens das das kann ich sehr gut…

Programme einrichten eben nicht…hätte ich mir vor den kauf überlegen sollen… naja shit happens…so long.

mAirList ist in der Tat ein sehr komplexes Programm. Gerade die vielen Konfigurationsmöglichkeiten wissen die meisten Leute hier sehr zu schätzen. Ein “Programmierer” muss man aber nicht sein, um die Software zu verstehen (es wird an keiner Stelle verlangt, dass man irgendeine Zeile Code schreibt).

Dass du als Benutzer einen Blick in die Dokumentation wirfst, finde ich keinenfalls zuviel verlangt. Im Gegenteil. Eigentlich hättest du das Handbuch sogar komplett lesen sollen. Ich weiß aber aus eigener Erfahrung (auch von mir selbst), dass das die wenigsten Leute tun. Die meisten sind einfach zu ungeduldig und wollen alles gleich ausprobieren. Ich finde es dann aber nicht unhöflich, auf die entsprechende Textpassage hinzuweisen, wenn im Forum eine Frage gestellt wird, die das Handbuch umfassend beantwortet.

Wenn du dich umhörst, wirst du feststellen, dass mAirList vor allem für seinen erstklassigen Support gelobt wird. Der funktioniert aber nur, wenn alle Seiten sich entsprechend kooperativ verhalten. Ich biete diesen Basis-Support im Forum kostenlos an, bin auch sehr geduldig, kann aber nicht beliebig viel Zeit da reinstecken, denn ich muss auch irgendwie mein Geld verdienen.

Falls du also mit der Erwartungshaltung diese Software gekauft hast, dass du für den (eigentlich lächerlichen) Preis von 50 Euro zzgl. MwSt. auch noch einen Service mitgebucht hast, der das Lesen des Handbuches überflüssig macht und dir stattdessen alle Dinge nochmal in stundenlanger Feinarbeit vorkaut, dann war die Lizenz tatsächlich eine Fehlinvestition.

Ich wette aber, bei Spacial Audio kriegt man diese Art des Supports auch nicht umsonst.

Ich weiss zwar nicht warum Du die Kelle auspackst… aber gerne kann ich auch Kontern.

Ich reklamiere nicht den Support und auch nicht das Programm das zweifelsohne gut ist.

Beschweren tue ich mich auch nicht über den Preis.

Was mich stört ist das ich auf das Handbuch hingewiesen werde, welches ich sicher nach über 2 Wochen gelesen habe.

Es geht mir darum das ich noch nicht das Verständnis dafür habe und bestimmte Begriffe nicht kenne und dies wird aber vorausgesetzt.

Auf Nachfrage erhalte ich aber Hinweise auf das Handbuch ohne Erklärung.

Ich erwarte doch keine Zeitnahe Antwort. mir ist bewusst das dies bei dem Preis nicht geleistet werden kann.

Glaube mir, ich bin in der Pflege als Exam. Fachkraft tätig und viele Leistungen kann ich auch nicht erbringen (Zeiten etc.) die von Kunden/Patienten gewollt sind.

Was mir wichtig ist, ist eine Übersetzung des im Handbuch zu findenden, weshalb ich ja im Forum frage.

Und ja, du hast recht ich habe nicht die Gedult und Zeit zu wochenlangen Studium, da auch ich auch meinen Lebensunterhalt verdienen muss mit Menschen die meine medizinische Sprache nicht verstehen.

Diesen muss ich auch mit anderen Worten ihre Situation und Prognosen nahe bringen und das Tag täglich.

Sprich, ich übersetze.

Das ist auch der Grund warum ich für Dienstleistung bezahle.

Das Du einen niedrigen Preis verlangst, der zugegebener massen zu knapp bemessen an der Leistung ist, (und auch das kenne ich nur zu gut) ist nicht meine Schuld.

Klingt arrogant und hart ist aber nun einmal die Wahrheit…(geht mir mit meinem Betrieb nämlich nicht anders.)

Lassen wir es dabei, es gehört auch ins Offtopic… vielleicht dahin verschieben?

[b]So Back to Topic:

Ich habe es nun selber gefunden durch probieren.
[/b]

Das war keine Kelle. Ich fühle mich nur genötigt, auch mal meine Sicht der Dinge darzulegen.

Wie dem auch sei, weiter im Text:

Ok, die SAM-Verbindung steht also. Nun ignoriere die mal für einen Moment und richte dir eine neue mAirListDB ein wie - sorry :wink: - im Handbuch beschrieben. Also erst in der Konfiguration die Verbindung einrichten (neue Datenbankdatei anlegen), dann im Verwaltungs-Tool deine(n) Musik-Ordner als Speicherort(e) registrieren und die Synchronisierungs-Funktion nutzen, um den/die Ordner zu scannen und die Dateien in die mAirListDB einzutragen.

Der Rest passiert nun automatisch. Bei jeder Datei, die auf diese Weise in die Datenbank eingetragen (importiert) wird, fragt die Datenbankverwaltung die anderen Datenbanken ab, ob sie Informationen (Metadaten, Tags) über diese Datei haben, und übernimmt sie.

Wichtig, und das fällt mir gerade erst auf und ein: Du musst die Datenbankverwaltung dazu über den Button “Datenbank” aus dem Hauptprogramm starten (nicht über ihren eigenen Eintrag im Windows-Startmenü). Nur dann nämlich ist die Verbindung zur SAM-Datenbank aktiv, und die Daten können auch aus dieser ausgelesen werden.

Es kann sein, dass du der erste bist, der den Import auf diese Weise durchführt. Wenn es Probleme gibt, melde dich.

Naja ich werde mich melden sobald meine Daten eingelesen sind, das kann aber noch ein paar Stunden gehen.

Cuepunkte und andere Daten …etc brauchen ihre Zeit.

Das funktioniert jetzt schon mal…

Bisher habe ich noch nicht über das Startmenue die einzelnen Programmteile aufgerufen, sondern immer über die .bat Dateien im mAirlistordner welchen ich auf dem Desktop verknüpft habe.

Also auch Layout, Config usw…ich hoffe das funktioniert so, denn eine Festplatte habe ich so schon eingelesen, also Speicherort angegeben, dann synchronisieren betätigt.

Das Tool liest gerade im Moment ein, was nach Ansage noch gut 3:24 min gehen soll ;D ;D ;D.

Kannst ja auch erstmal nur ein paar Dateien zum Testen importieren. Um zu sehen, ob das mit der SAM-Übernahme klappt.

hätte ich wohl tun sollen… nun habe ich über Nacht alles synchrnisiert mit dem Ergebnis das nur Daten aus den mp3tag herausgelesen worden bei dem auch noch das release Datum und Albumangabe fehlt…

Also die Sucherei, noch die Meinungsverschiedenheitenzuvor, haben sich hier gelohnt … : :-X :-X :’(