Moin Moin.
Wir nutzen für unser 2. Studio eine Airmate Konsole. Nun habe ich eine IO Warrior 24 Steuerung per USB an einer Werma Signalleuchte erstanden. Besteht die Möglichkeit hierüber eine Rotlicht, Telefonsignasisierung sowie eine On Air Lampe zu steuern? Danke für Eure Hilfe
Was genau ist jetzt das Feature Request?
Ist das nicht vielmehr eine Frage für den Bereich Hardware?
Auf Wunsch verschiebe ich den Thread gerne.
Hallo Uli. Ja da hast du natürlich recht, das wäre nett. Ich besitze jetzt diese Hardware, sprich den I/O Wqarrior, habe mit so etwas noch nie gearbeitet und weiß eben nicht ob es mit dem Airmate in unserem 2. Studio funktionieren wird. Im 1. Studio haben wir ein Airence und da haben wir die On Air Lampe von yellowtec und da funktioniert ja auch alles
Vielen Dank
Jo, gerne.
Ich habe ja auch ein Airmate, aber die Fernsteuerung dafür ist noch in Arbeit bei einem netten Menschen (ja, ich bin nicht geschickt genug für sowas), allerdings ist ein Rotlicht bei mir (noch?) nicht so wichtig.
Tja, liebe Community, dann legt mal los!
Es geht hier um ein Airmate, kein Airlite oder so, also bitte nicht vorschnell falsche Tipps raushauen!
Danke!
Meinst du das Litt-System? Das kann man da direkt anschließen?
Das Litt System von yellowtec nutzen wir im Hauptstudio. Das funktioniert super. Es geht um eine Werma Signalampel an der so eine I/O Warrior Kiste dran ist. Beim Einstecken des USB Stecker leuchten alle Lampen einmal auf. Ich habe nur keine Ahnung wie ich es programmieren, anschließen oder ähnliches soll. Vielleicht hat ja jemand schon einmal mit so etwas gearbeitet. Fernsteuern kann man Mairlist ja mit so einer I/O Warrior Schaltung, so steht es in der Fernsteuerungsmöglichkeit. Ich wollte eigentlich an dieser Werma Signalampel die notwendigen Klinken anschließen, eben die Möglichkeit nutzen die Airmate da bietet. Ab er falls es über diese I/O Warrior Möglichkeit funktionieren könnte, diese nutzen. Spart ja dann evtl. Lötarbeit.
Moment, langsam: Meiner Meinung nach ist mAirList da komplett 'raus.
Nach meinem (bescheidenen) Verständnis ist der Weg zum Rotlicht folgender:
Schalter im Pult (kann per Klinkenstecker abgegriffen werden) → [Blackbox] → Signalampel
Am Airmate ist das dein Abgriff:
Ist das eine USB-Werma oder gab es da nicht auch mal eine mit mehreren Kabeln, die dann zu den hart verbundenen Kontaktköpfen je Licht führten?
Ja genau Uli. Das ist auch der Weg, den ich auch beim Litt vorgenommen hab. Und der funktioniert einwandfrei. Ich muss mir mal diese I/O Warrior Box anschauen(Bild hab ich ja gepostet) ob ich da irgendwo die Klinkenstecker für Mic, Tel. usw. anschließen kann. Danke Uli.
Wenn Du am IO Warrior noch inputs frei hast, kannst Du dort das Signal rein geben und einen mAirlist Steuerbefehl darauf triggern, der wiederum über den IO-Warrior die Lampe an schaltet.
Wenn Du keine Inputs am IO Warrior hast oder Dir nicht zutraust, da selber etwas zu verdrahten, nimm einen billigen Game Controller. Arcede Niedriglatenz oder wie die Dinger sich online schlecht übersetzt schimpfen. Der taucht in mAirlist als Gamepad auf, darauf kannst du auch wieder ein script triggern, was beim IO Warrior die Lampe an knipst.
Ja, direkt die Lampe zu schalten wäre irgendwie eleganter aber so mit “Umweg über mAirlist” kannst Du ggf. noch weitere Aktionen in mAirlist triggern, was auch Vorteile hat. Steht bei mir auf der ToDo Liste um z.B. einen Aircheck beim öffnen des Faders zu starten.
Die Lampte funktioniert dann nicht, wenn mAirlist nicht läuft aber genau diesen Ansatz habe ich auch vor.
Hallo shorts. Vielen Dank für deine Hilfe. Leider habenich da keine Ahnung davon ob da noch Inputs frei sind. Das mit dem Gamepad hatten wir bis jetzt immer er am Airmate für Faderstart und Talktimer. Es gibt auch ein USB Faderstart Interface von Charlie Davy. Ich werde wohl bei der Rotlichsterung die Wer a Signallampe über die Klinkenschlussmöglichkeiten des Airmate nutzen. Hab vielen Dank