Schon okay. Ich belästige dich bzw. dein Radio nicht mehr.
Im Sinne der Community muss ich jedoch mit einer Sache aufräumen, die grundlegend falsch ist:
Nein.
Vielleicht hast du da etwas falsch verstanden oder dich ungeschickt ausgedrückt?
-
Peak ist nicht gleich Peak.
Dass es Unterschiede zwischen dBfs und dBTP gibt, ist allein schon in der Technologie begründet (gerade bei mp3!) und wurde von mir im Forum mehrfach bewiesen, sogar mit Screenshots, die jeder nachstellen kann.
Immerhin habt ihr euch für True Peak entschieden. -
Mp3gain hat mit der Peak-Normalisierung nichts zu tun. Das ist schlicht falsch.
Die besagten Lautheitssprünge kommen sehr wahrscheinlich nicht von Mp3gain - oder es wurde ein wahnwitzig hoher Wert genommen, der alle Bemühungen über den Haufen geworfen hat. -
Hättest du diesen Beitrag gelesen, wäre dir aufgefallen, dass die Ausrede (ja, ich nenne sie so) vom Mp3gain als Lautheitsschwankungen verursachendem Tool bei den standardmäßigen 89 “dB” schlicht und ergreifend nicht greift.
Schlimmer noch: Da Mp3gain die Dateien ja verändert, kann jedes (!) Abspielprogramm (und jeder Moderator) diese mp3s in nahezu gleicher Lautheit wiedergeben. Überraschenderweise eben um die -18 LUFS herum.
Daraus folgt: Was auch immer bei euch Lautheitsschwankungen verursacht hat, Mp3gain war’s vermutlich nicht. Höchstens unterschiedlich gegainte Dateien; das ist halt das vertrackte am physischen Eingriff. Bis dahin war erst mal nichts Peak-normalisiert.
Mit der Umstellung auf True-Peak-Normalisierung wurde das Konzept verschlimmbessert: Jetzt haben wir garantiert Lautheitsschwankungen infolge der Normalisierung nach Peak.
Ich schreibe das nicht, um @shorty.xs zu dissen (er engagiert sich wirklich stark für seinen Sender), aber ich denke, dieses Missverständnis sollte ausgeräumt werden, damit ein Erkenntnisgewinn für andere Radiobetreiber und überhaupt die Community dabei 'rumkommt.
Aus Erfahrung kann ich sagen: Unabhängig vom verwendeten Equipment bekommt man jeden Selbstfahrer auf eine vernünftige Schiene.
“Geht nicht” gibt’s (fast) nicht.