Das hat vielleicht nicht soo viel mit mAirList zu tun, jedoch ist es für jeden der Webradio macht sicherlich interessant und mich würde interessieren, wie ihr das realisiert…
Fangen wir mal so an: Nicht jeder, der Hobbymäßig Webradio macht, kann sich einen Mischpultumbau mit einem Telefonhybrieden leisten, so auch ich. (Wenn jemand eine andere Möglichkeit kennt, Telefon an Mischpult zu nutzen, gerne posten!)
Manche sagen einfach “Bitte über Skype anrufen…” und schon haben sie ein theoretisches “Studiotelefon”.
Jedoch gibt es ja auch die Möglichkeit, Gespräche von Telefon zu PC und umgekehrt zu führen.
Was ich mir wünsche:
Die Hörer können einen unter einer bestimmten Telefonnummer kostenlos erreichen und wir können kostenlos mit ihnen Telefonieren. Somit soll man eine kostenlose Festnetznummer bekommen.
Wenn ich einen Hörer anrufe, soll mich das dann eben dafür pro Anruf ein paar Cent kosten. Es sollte somit möglich sein, Geld aufzuladen und mit diesem zu telefonieren.
Dann würde ich nämlich einfach mein Mischpult als Mikrofonquelle nehmen und als Ausgabe auch. Somit hätte man ein fast vollständiges Telefonsystem, nur das verhören geht nicht.
Das von mir erklärte möchte ich nun von der Theorie in die Praksis umwandeln.
Getestet habe ich bereits “goober” (goober.com/de), wobei die Funktion “Einwahl”, also dass man von gewöhnlichen Telefonen aus goober anrufen kann, nicht funktioniert, also sich keine Verbindung aufbaut.
Vielleicht kennt ihr ja andere Programme die ihr nutzt oder habt Tipps für mich.
Ich hoffe, dass so eine Frage mal okay ist (Stört dich das, Torben?) und das mir und den anderen die diese Frage gerade lesen geholfen werden kann
Möglichkeiten gibt es da sicherlich einige, wobei ich noch keinen Anbieter für 0800er Nummern gesehen hab, wo das komplett kostenlos ist. Die Anrufer zahlen zwar nix, aber dafür du dann.
Eine mir bekannte Möglichkeit bietet das Programm Phoner im Zusammenspiel mit einer zusätzlichen ISDN-Karte und einer weiteren Soundkarte. Soll ganz gut Funktionieren, habs selbst noch nicht getestet.
Mit Skype soll es auch gehen, allerdings nur wenn man ein Skype-Konto hat was auf Guthaben-/Tarifbasis läuft.
Also ich hab es momentan bei mir so gelöst:
Über mein Mischpult (Yamaha MG 124C) “bedient” eine externe Soundkarte (Terratec AUREON XFIRE8.0 HD) mAirlist sowohl mit den Audiosignalen (2 Player, 1 Cartwall) als auch mit dem Encoder (Line-In). PFL und “VOIP & Skype (Business Edition)”-Ausgabe laufen über die interne Soundkarte vom PC. Vom Mischpult geht dann ein getrenntes Signal (Summe ohne PFL/VOIP) in eine 2. externe Soundkarte (Logilink Soundbox) für VOIP. Warum die 2. externe nicht die interne komplett ersetzt? Komischerweise wird die 2. mit angesteuert, wenn ich die Terratec nutze. Und da ich (noch) selten mit VOIP in der Sendung arbeite, bleibt das erstmal so - vielleicht hat ja jemand einen gute Ansatz für mich? -zwinker-
Bei meinem DSL-Anbieter sind 3 Rufnummern im Ortsnetz inklusive.
Ansonsten gibt es Anbieter wie z.B. www.sipgate.de, die mittlerweile auch im “eigenen” Ortsnetz (sofern möglich) Nummern anbieten mit verschiedenen Preismodellen.
Wir nutzen einen GemeinschaftsAccount bei Skype für sowas, haben dem Account ne Festnetznummer spendiert (50 euro im Jahr). somit kann jeder user über das normale Telefon anrufen, und raustelefonieren kannst du wenn du aufgeladen hast.
Siemens Gigaset A260 (Funktelefon), über Fritzbox direkt angemeldet. Das Telefon aufgemacht, geht mit einem Schraubendreher (gaaanz vorsichtig) ist nur geklemmt. Dann in die hintere Schale ein kleines Loch gebohrt, 2-adriges Kabel rein und an den Lautsprecherkontakten angelötet. Auf der anderen Seite ein Klinkenstecker dran, im Mikeeingang eingesteckt und fertig.
Die Verständigung mit dem Teilnehmer geschieht außerhalb der OnAirZeit über Pfl. Während der OnAirZeit (Gespräch) natürlich über die normale Ausgangskontrolle (Kopfhörer). Der einzige Nachteil dabei ist, dass bei der Anmoderation (Pfl-ausgeschaltet) der Teilnehmer nicht mehr zu hören ist, sondern erst wieder, wenn der Telefoneingangsregler am Pult aufgezogen wird. Habe ich und auch meine Gesprächspartner bisher aber nicht als störend empfunden.
Der Vorteil ist, man hat keine Störungen (Leitungsbedingt), wie sie immer wieder bei Skype etc. auftreten, weil das Gespräch über das normale Telefon läuft. Zwar hier auch VoIP, aber im normalen Telefonbereich, der sich nicht auf die Down-/Upload kapazität auswirkt.
Eine Flatrate (Festnetz) hat heuzutager sicher jeder, besonders, wenn man sich mit Radiomoderation befasst kann man davon ausgehen.
Das hört sich echt interessant an
Also ein bekannter kann ein wenig löten und elektrik, soetwas wird er denk ich mal hinbekommen…
Aber eine Frage habe ich: Wie ist das mit dem Vorgespräch? Also wenn du jemanden anrufst, hört er doch was gesendet wird, aber man kann nicht vorher mit ihm reden, oder?!?
Kannst du mir eventuell noch sagen, welche Kabel man jetzt nocheinmal genau kaufen muss und wie man das mit dem Pult verbindet? Wäre echt nett
Also das Vorgespräch läuft bei mir über die Pfl-Schaltung/Bus an meinem DX 2000. Also abegschottet vm OnAirgeschehen. Nur in dem Moment, wo Du wieder den Kopfhörer/Abhöre auf OnAir umschaltets, kannst Du bis zu dem Zeitpunkt an dem Du den Telefonregler für OnAir aufziehst den Angerufenen nicht mehr hören. Er hört aber Dich und Deine Moderation übers Telefonmikrofon.
Als Verbindung genügt ein einfacher zweiadriger Kupferdraht, der an den beiden Lautsprecherkontakten des Hörers angelötet wird und am anderen Ende ein Klinkenstecker (mono) 6,5 mm angelötet. Das Ganze dann in einen Mikrofonkanal am Pult einstecken und - fertig.
Okay…
Also ich nutze für mein Radio auch einen DX2000, jedoch als Sendepult, worüber alles geschiet!
Jedoch könnte ich ja 2 Telefone mit unserem Router verbinden und somit könnte ich mit dem einen nur die Vorgespräche führen und während Musik läuft anrufe annehmen, mit dem anderen könnte ich dann kurz vor dem On-Air-seien zurückrufen (vorher bescheid sagen wie das ist) und eben das Gespräch führen. Aufzeichnungen gehen dann halt nicht… (Nur höchstens vor der Sendung).
Und eine Frage: Es müsste doch 2 mal gelötet werden, oder? Einerseits muss ich (löten am lautsprecher) über das Pult das Signal von dem Gesprächspartner hören, andererseits muss er ja doch auch mich hören, wie macht man das dann? Dann muss man ja noch einmal die komplett-summe irgentwie ans Mikrofon löten, damit er das Sendesignal hört, oder wie?
Könnest du eventuell ein Bild von dem modifizierten Telefon->Anschluss ans Mischpult posten oder wenn es nicht öffentlich sein soll auch per PN schicken? Das würde mir sicherlich helfen, weil diese Methode von dir ist echt klasse und eine gute Low-End-Budget Methode, denke ich mal…
EDIT: Mir fällt gerade ein: Ich habe noch ein altes Behringer DJX700 im Keller. Dieses könnte ich auch als Telefonquelle nehmen…
Handylösung: Ich habe mir einfach ein Bluetooth Freisprechgerät an meinem Mischpult Behringer DX 2000 auf freien Kanal angesteckt.
Kopfhöreranschluss auf Kanaleingang
Dabei kann ich über Pfl normal Telefonieren ohne das die Hörer was mitbekommen. Regler hochziehen und der Hörer ist auf Sendung.