Programmieren Preh Commander M84 WX

Hallo !

Wie beginnt man das Programmieren für diese Tastatur? Hab echt keine Ahnung! Kann mir jemand helfen, vielleicht sogar telefonisch?
Telefon-Nr. gibts auf anfrage!

djmicha

Vielleicht mal im Handbuch nachschauen?

http://www.prehkeytec.de/fileadmin/user_upload/german/Service/Handbuecher/Tastaturen/Schnelleinstieg_WinProgrammer.pdf

Ich habe mir einen einen Porsche 911 gekauft.
Wie fahre ich damit los?

:o :o :o :o

Vielleicht mal im mAirList-Forum fragen?

[ironoiemodus]
Oh Cool mAirList universal Support Forum.
Meine Frau fährt einen Micra, da entriegelt immer die Heckklappe automatisch. Hilft da ein Firmwareupgrade? ;D
[/ironiemodus]

Nein, muss auf den Schrott.

Gut das meine Frau hier nicht liest, die liebt Ihr Auto 8)
BTW: Die tatsächliche Ursache ist Feuchtigkeit am Schalter, und die Lösung von Nissan: Neuer Schalter und ein Stück Dichtmasse. google ist schon was feines.

VW hätte die ganze Heckklappe getauscht…

Bitte Leute, hier wird Hilfe gesucht und ihr erzählt was von Autos und deren Heckklappen!

Vermutlich gibt es bei Preh direkt die nötigen Informationen, wie man o.g. Tastatur programmiert und anschließend in die Steuerung von mAirList einbindet. Ich würde es zunächst dort versuchen. Die Mitarbeiter dort, nehmen sich sicherlich etwas Zeit für eine ausführliche Erklärung der gebrauchten Tastatur.

Hier die nötigen Kontaktmöglichkeiten:
PrehKeyTec GmbH
Tel.: +49 9776 7046-0
Fax: +49 9776 7046-199

Mich würde an dieser Stelle jedoch brennend interessieren, wie ich die Ausspielung der Player mit meiner Klimaautomatik realisieren kann. Am Servicestecker einfach abgreifen?

;D

Ich steuere mit mAirList und einem USB-Gamespad unter anderem auch eine Kaffeemaschine an, die beginnt automatisch kurz vor Sendungsbeginn damit, den Kaffee zu kochen.

Bei der weiteren Anbindung des Toasters bin ich leider wegen des inkompatiblen Übertragungsprotokolls gescheitert. Schade.

:smiley:

[quote=“Scrat, post:10, topic:7763”].

Bei der weiteren Anbindung des Toasters bin ich leider wegen des inkompatiblen Übertragungsprotokolls gescheitert. Schade.[/quote]

Bei Krups konnte mir übrigens niemand helfen. Die haben auf meinen Anruf irgendwie mit Unverständnis reagiert. Verstehe ich gar nicht.

Dir ist ein Denkfehler unterlaufen, Scrat.
Multiplexer rein, schon kannst du auch einen Zwei-Schlitz-Toaster ansteuern. :wink:

Dann sollte ja auch die getrennte Ansteuerung der Toaster-Schlitze jetzt endlich klappen.
Hat jemand schon Erfahrungen mit “Vier-Schlitz-Toastern” gemacht? ;D

Sorry, aber so ein Thread muss doch auch mal sein … oder nicht?

Hilfeansätze sind doch nun schon ein paar da.

Unbedingt!

Daher: Oddy gefällt das.

Erfolgsmeldung!

Dank des Tipps von Oddy mit dem Multiplexer hat die Umsetzung geklappt! Die Feinjustierung ist noch mühsam, weil der Krupps-Toaster-Treiber V 1.02.03 immer noch falsche Bräunungswerte ausgibt. Aber das klappt schon noch!

Ernsthafte Sorgen macht mir hingegen die Implementierung von “Studiokatze 1.3” und dem “Runter_vom_Tisch”-Befehl. Der wird vom Hauptprogramm “Moderator 1.0” ausgegeben, von “Studiokatze 1.3” nur widerwillig ausgeführt. Mit “1.1” und “1.2” klappt das gut, die Programme sind aber auch schon älter…

:smiley:

Hi Scrat, wenn Du eine Lösung zur “Studiokatze 1.3” gefunden hast, sag mir bitte unbedingt bescheid! Ich hab das gleiche Problem. Trifft übrigens auch auf Studiokater zu. Der Befehl “Runter_vom_Tisch” schlägt zu 90% fehl.
Führt lediglich bei der Auusgabe von Futter 1.0 in der Küche zum Erfolg.

:smiley:

So, gut jetzt.