Problem mit Tracklängenanzeige in mAirList-Datenbank bei DJ-Mixen

Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor einer kleinen Herausforderung – eventuell handelt es sich sogar um einen noch nicht behobenen Bug in der Software (zumal es früher einmal funktioniert hat).

Bei meinem Sender werden häufig DJ-Mixe gespielt. Früher wurde in der mAirList-Datenbank auch für diese Titel eine Tracklänge angezeigt. Inzwischen ist das leider nicht mehr der Fall, was die Sendeplanung natürlich erschwert. Sobald der Track jedoch in die Playlist geladen wird, wird die korrekte Länge wieder erkannt und angezeigt.

Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte?
Oder ist dieses Verhalten eventuell schon als bekanntes (oder noch unbekanntes) Problem dokumentiert?

Ich nutze derzeit mAirList Version 7.4.3.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!

Wann genau endete „früher“? Welches Ereignis kommt zu diesem Zeitpunkt als Auslöser in Betracht? Welches Format haben die Audios? Wie lang sind sie? Wo sind sie gelagert? Ist das „graue“ Audio im Cue-Fenster abspielbar? Ist der Pfad zu den Audiodateien korrekt bzw. hat sich der mal geändert? (Was ich zuerst überprüfen würde.)

Wie genau geht das vor sich? Aus der Datenbank in die Playlist oder direkt von der Festplatte?

Sind die Shows per Variable eingeplant, @HeyStivie ?

Das Längenfeld aktualisiert sich automatisch, sobald das Element zum Abspielen geöffnet wird (egal ob im Player, im Cue-Editor oder in einer sonstigen Abhörfunktion).

(Ausnahme: Die entsprechende Option “Länge nicht aktualisieren” ist in den Eigenschaften gesetzt - es gibt Spezialfälle wie automatisch überschriebene Nachrichten, bei denen das Verhalten unerwünscht ist.)

Wenn in der Datenbank keine Länge steht, dann gab es wohl zum Zeitpunkt des Imports irgendein Problem mit der Datei, oder aber die Länge wurde nachträglich durch ein Versehen rausgelöscht.

Als Abhilfe reicht es in der Regel, das Element in der Datenbank-Bibliothek (!) zu bearbeiten, dort einmal im Cue-Editor die Wiedergabe zu starten (korrekter Wert sollte nun automatisch im Feld eingetragen werden), und es dann zu speichern.

Hey zusammen,
erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen! Jetzt komme ich endlich auch mal zum Antworten :slight_smile:

Ich habe leider keinen ganz genauen Verlauf, aber unter Version 7.3 hat es definitiv noch funktioniert. - möchte jetzt aber ungern Downgraden um es zu testen :slight_smile:

Ab etwa einer Stunde aufwärts.
Die Dateien sind samt MP3. Die Länge ist Variabel aber meist von einer Stunde.

Auf einem Netzlaufwerk. Da es früher problemlos funktioniert hat, würde ich das Laufwerk als Ursache ausschließen. - normale Tracks liegen auf selber Ebene.

Der Pfad ist korrekt und wurde nie geändert :wink:
Das Problem tritt übrigens nur bei neu synchronisierten Mixen auf. Bei Sync “normaler” Tracks keine Probleme.

Die Mixe kommen aus der Datenbank. Wenn ich einen Mix manuell in die Playlist ziehe, wird die Länge direkt korrekt geladen.

Hmm, gute Frage. Sie werden aus einem bestimmten Datenbank-Ordner geplant. Was genau mit “per Variable” gemeint ist, weiß ich leider gerade nicht genau.

Ja, das funktioniert problemlos.
Noch ein Hinweis: Wenn ich die Länge manuell eintrage, übernehme und anschließend die Eigenschaften wieder öffne, wird auch die Wellenform korrekt angezeigt. Das scheint also grundsätzlich zu funktionieren.

Vielleicht noch zur Ergänzung: Ich lasse alle Tracks beim Import automatisch normalisieren – das funktioniert bei normalen, kürzeren Tracks auch weiterhin einwandfrei. Nur bei den längeren Mixen nicht, vermutlich weil dort keine Playtime übermittelt wird.
Interessanterweise klappt die nachträgliche Normalisierung trotzdem – obwohl scheinbar keine Dauer bekannt ist?!

Ich habe nachgeschaut: In den Wiedergabe-Optionen ist kein Haken bei „Länge nicht aktualisieren“ gesetzt.

Nochmal kurze Screenshots aus der Sendeplanung:



Sobald der Track in der PL ist, wird er auch von selbst erkannt. - Es wird aber nicht zurück die die Datenbank geschrieben.

Soweit zu mir. Ich hoffe das ich nichts vergessen habe. :slight_smile:

:point_up_2:

Gelesen und ausprobiert?