Problem mit Asio Soundkarte Impact Twin mit Marian Adcon,kein Ton Player stehen

Guten Abend,

ich bin neu hier im Forum und technisch nicht besonders versiert. Daher klingt meine Frage oder Problem bestimmt banal, mir macht es aber graue Haare …

Ich habe es nun nach langem Herumprobieren nun geschafft, die acht Kanäle des von mir benutzten Marian Adcom Wandlers der an meiner Soundkarte TC Impact Twin hängt, verbunden mit Lichtleiterkabeln, das TC wiederum mit Firewirekabel zum PC, in Audioeinstellungen bei Asio zu sehen. Ich habe diese den Playern 1-3 und Cartwall zugeordnet, die ich jeweils einzeln über das Airmate Mischpult spielen möchte. Fernsteuerung der Kanäle funktioniert bereits. Master des Mischpults habe ich zurück in Input 3/4 des TC Impact Twin geführt.

Leider kommt kein einziger Ton aus der Soundkarte auf das Mischpult. Jetzt stehen auch noch die Player still, starten zwar, aber Zeit läuft nicht. Vielmehr ist ein komisches Brummen und Knacken zu hören. (Bevor die Kanäle erkannt wurden hatte ich MAirlist zum Test über die Onboardsoundkarte laufen, da ging es, aber nicht über das Mischpult da ja nicht übet den Adcon Wandler…) Alle Tips die hier im Forum irgendwo zum Thema stehen habe ich durchprobiert. Vergeblich :-(. Evtl. liegt es ja auch an den komplizierten Zuweisungen der Kanäle im TC Near Control Panel, ich blicke hier nicht wirklich durch.

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte, evtl. auch Sie Herr Weigert.

Viele Grüße.

Hi - - verbal, bzw mit Text ist dein Aufbau schwer zu verstehen. Eine Skizze wäre dienlich. Ich bin grundsätzlich kein Freund von Rückschleifen, denn deren Verhalten ist oft nicht kalkulierbar (z.B. Brumm o.ä.). Ich bin mit Rückschleifen nie glücklich geworden und habe mich für eine Linie entschieden. Die schaut so aus: Aus dem MAirlist-PC raus und aufs Mischpult von dort auf einen weiteren Rechner und von diesem auf den Stream. Das sind klare Verhältnisse und Rückkopplungen können nicht auftreten.

Ich schlage dir einen Test vor: gehe mit dem Mischpultausgang nicht ins Mairlist zurück, sondern auf einen weiteren PC (ggf. ausleihen) wenn du auf diesem Empfangs-PC nix hörst, dann liegt der Fehler im Aufbau (wo auch immer) . . . hörst du dagegen dein Signal, dann liegt der Fehler in der Rückschleife und die Überlegung wäre angebracht, in einen separaten PC als “Sende-PC” zu investieren (hab ich gemacht, bei Ebay ein billiges Notebook gekauft und bin mit der Stabilität hoch zufrieden).

Bis denne

Ich habe mit der genannten Soundkarte keinerlei Erfahrung. Grundsätzlich scheint das ja ein technisch sehr ausgeklügeltes Produkt zu sein, mit diversen Einstellungsmöglichkeiten in der mitgelieferten Mixer-Anwendung. Leider sind solche Karten erfahrungsgemäß etwas schwieriger mit “Standardsoftware” wie mAirList ans Laufen zu kriegen, da man erst die richtigen Einstellungen finden muss. Gilt gleichermaßen für Karten von RME und diversen anderen höherpreisigen Herstellern.

Wenn die Player still stehen (also ON AIR zeigen, aber die Zeit zählt nicht herunter), dann bedeutet das ganz allgemein, dass der Soundkartentreiber keine Daten von mAirList anfordert. Gerade bei ASIO und “High-End”-Interfaces kann das verschiedene Ursachen haben, die am Ende zu diesem Effekt führen:

  • Puffereinstellungen zu gering (-> Mixer-Applikation oder wahlweise ASIO-Einstellungen von mAirList)
  • Wordclock nicht richtig konfiguriert (-> Mixer-Applikation der Karte)
  • Soundkarte unterstützt keine 32-bit-Samples (-> In mAirList-ASIO-Einstellungen die Option BASS_SAMPLE_FLOAT deaktivieren)

Leider ist die Fehlersuche manchmal aufwändig, man muss sich Schritt für Schritt durchhangeln. Ich würde mal mit der Puffergröße anfangen.

Guten Abend Bellefraise, zunächst einmal vielen Dank, ich werde mich am Wochenende dem Thema wieder widmen und berichten…

Hallo Herr Weibert, vielen Dank, auch diese Tips werde ich ausprobieren. Nach diesem Post ist dann immer die Anzeige “program seems to be frozen” aufgetaucht und die Kanäle des Marian Adcom sind wieder verschwunden. Ich habe Ihnen eine Fehlermeldung gesendet, wäre es möglich dass Sie diese einmal auswerten ? Evtl. hilft das weiter. Ich werde nicht so schnell aufgeben und wieder berichten.

VG

Ja, den Bugreport habe ich gesehen.

Offenbar ist es so, dass die ASIO-Karte als Wiedergabegerät für den Encoder eingestellt ist; das ASIO funktioniert aber bekanntlich (noch) nicht richtig, dadurch kann sich der Encoder nicht initialisieren, und alles dreht sich irgendwie im Kreis…

Ich würde mal die Soundkartenzuordnung komplett zurücksetzen. Falls sich das Konfigurationsprogramm schon nicht mehr öffnen lässt, kann man das am einfachsten bewerkstelligen, indem man die Datei “devices.ini” aus dem config-Ordner (C:\ProgramData\mAirList\4.4\config) löscht bzw. verschiebt.

Danach würde ich langsam versuchen, die ASIO-Sachen ans Laufen zu kriegen. Erstmal mit einem einzelnen Player testen. Vom Encoder die Finger lassen, bis zumindest die Ausspielung funktioniert.

Vielen Dank für diesen hilfreichen Tip. :slight_smile: Die Konfiguration lässt sich glücklicherweise noch öffnen. Wo finde ich die gesamte Zurücksetzung betreffend der Soundkarten ? Oder eben doch der Einfachheit halber die genannte ini Datei löschen … ?

Ich habe noch eine Frage, ich glaube ich öffne immer nicht als Administrator, wie betreffend des Problems eines anderen Mitglieds in einem Post thematisiert wurde. Hilft wie beschrieben Rechtsklick auf mairlist.exe um die “program seems to be frozen” Anzeige die neuerdings immer auftaucht wegzubekommen ?

Und: Muss ich in dem in der Tat ausgeklügelten aber für Laien schwer durchschaubaren Konfogurationsprogramm zur Soundkarte etwas besonderes beachten oder am besten auf Grundeinstellungen lassen ? Man kann z. Bsp bestimmen ob die Karte Clock Funktion haben soll. Auch irgendwelche Übertragungsraten… ?

Vielen Dank für die gute Unterstützung.

Ich möchte Euch noch über den Ausgang berichten: Da ich es nicht hinbekommen habe dem TC Impact einen Ton zu entlocken, trotz professioneller technischer Unterstützung habe ich das TC und Adcon Wandler verkauft und Focusrite Scarlett angeschafft. Der Techniker meinte, es könne an der Anbindung des Firewire liegen.

VG und Danke dennoch für die Tips und Unterstützung :slight_smile: