Preh Commander M84 WX zur Steuerung MAirlist, Rechner erkennt Gerät nicht

Hallo,

ich bräuchte Euere Hilfe. Ich habe mir eine Preh M84 Tastatur gekauft, um damit MAirlist anzusteuern. Die Einrichtung auf Seiten MAirlist und Belegung im Preh Konfigurationsprogramm habe ich hinbekommen. Möchte ich die Konfiguration auf die Tastatur übertragen kommt immer, dass es nicht möglich ist. Gerät nicht gefunden. Ich habe die Tastatur an den runden Mausstecker angeschlossen. Der Rechner erkennt die Tastatur nicht. Was muss ich tun?

Danke und viele Grüße.

Vielleicht weiß du es an den Maus-Anschluss angeschlossen hast? oder ist das ne Kombi-Buchse?
Hast du ein 32- oeder 64-bit Betriebssystem?

Jepp - ich denke auch, dass genau da das Problem liegt.
Meine PREH hängt am Tastatur-Anschluss …

Gruß, der TomTom

Hallo,

ich danke Euch für die erste Hilfe. Ja, Ihr habt Recht, ich habe es an der runden Mausbuchse angeschlossen. Darüber sind zwei USB Buchsen. Dort habe ich die Maus und Tastatur angeschlossen. Habt ihr einen Tip für mich, wie ich das lösen könnte?

Viele Grüße.

PS: Ich habe einen Windows 7 Rechner.

mal an lila anschliessen ?

War da nicht was, dass das Konfigurationsprogramm nur unter 32-bit-Windows läuft?

er schreibt doch oben:
Die Einrichtung auf Seiten MAirlist und Belegung im Preh Konfigurationsprogramm habe ich hinbekommen.

Wie gesagt, das Konfigurationsprogramm von Preh habe ich heruntergeladen und die Belegung eingegeben. Übertragung ist nicht möglich. Ich habe Euch mal die Rückseite fotografiert. In die oberen zwei USB habe ich Maus und Tastatur eingesteckt, und in den runden Stecker unten links das Kabel der Preh.


IMG_1862.JPG

ALso eine Kombo-Buchse.

Bleibt nur noch die Frage: Windows 32 bit oder 64 bit?

PS2-Tastaturen unter Windows7-64bit Antwort: Die Programmierung von PS2-Tastaturen unter Windows7/64bit ist nicht möglich. Ein 64bit-PS2-Treiber für unsere PS2-Tastaturen ist nicht verfügbar und auch nicht geplant.

Alternativen:
Wir empfehlen bei aktuellen Rechnern unsere Tastaturen mit USB-Schnittstelle zu verwenden.
Unter USB ist sowohl der “normale” Betrieb, als auch das Programmieren der Tastatur unter allen gängigen Betriebssystemen incl. Win7/64bit möglich.

Bereits konfigurierte Tastaturen können unter beliebigen Betriebssystemen verwendet werden - die Tastencodes werden im tastaturinternen Speicher abgelegt. PS2-Tastaturen kann man deshalb auch auf einem anderen Rechner mit 32bit-Betriebssystem konfigurieren, oder auch unter DOS (Boot-Diskette).

http://www.prehkeytec.de/support/haeufig-gestellte-fragen.html

Hallo Zero Enna, wo kann ich es sehen ob 64 oder 32 Bit, sorry kenne mich damit nicht aus. Danke und viele grüße.

Entweder Rechtsklick auf Computer oder Systemsteuerung->System und Sicherheit->System.

Hallo, ich habe ein 64 Bit System. Besteht eine Möglichkeit die Tastatur zu betreiben. Habt Ihr evtl. einen Tip für eine günstige Touchscreenlösung. Hier wieder das Problem, dass meine zwei Bildschirmausgänge belegt sind und ich nur noch USB übrig habe. Ich danke Euch sehr für die Hilfe hier in diesem Forum. Finde ich klasse!

64-bit wird von den Preh-Tastaturen nicht unterstützt. Tut mir leid.
Es gibt Touchscreen-Interfaces zum Nachrüsten. Musst mal nach googlen.

Lies doch oben!

Einmal fertig programmiert, kann die Tastatur problemlos an einem 64-Bit-System betrieben werden!

Lediglich das (einmalige) Programmieren muss von einem 32-bit-System aus geschehen. (Zur Not DOS-Boot-Diskette oder -Stick.)

Hallo ZeraEnna vielen vielen Dank. Dann hab ich jetzt Klarheit :-).

Danke lieber Torben, ich habe Deinen Beitrag erst jetzt gesehen. Da muss ich mich erst einmal näher damit beschäftigen. Vielleicht bekomme ich es noch hin. Danke an alle in diesem klasse hilfsbereiten Forum!