postgres verwaltungs.mairlist verbinden

auf dem ausspiel pc ist die postgres db am laufen

auf dem verwaltungs pc kann ich mich zwar einloggen, aber in der db kommt dann beim klick auf die mp3
not connect
oder nen http 500

verbinde ich mich mit dem postgres user ist alles ok

Windows Firewall Port80?

hm, dann dürfte sich der postgres user ja auch nicht verbinden ?
ich vermute, der fehler liegt bei den rollen, da ich da keine wirkliche ahnung habe und nur probiere.
in der anleitung von mairlist gibt es da zwar einen abschnitt, aber so richtig schlau werd ich da nicht draus.

Ich glaube, hier werden gerade einige Dinge durcheinander geworfen - vielleicht schon in der Konfiguration.

Welche Art Datenbankverbindung hast du auf dem fraglichen PC denn in mAirListConfig eingerichtet?

  1. mAirListDB (Netzwerk, PostgreSQL)

oder

  1. mAirListDB Internet Client?

Richtig wäre in deinem Fall Variante 1, also direkter Zugriff auf den PostgreSQL-Server, und Audiodateien über das Netzlaufwerk erreichbar. Konfiguration dann wie im Handbuch beschrieben, Anpassen der pg_hba.conf nicht vergessen!

Da du etwas von HTTP 500 schreibst, habe ich die Vermutung, dass da irgendwo auch noch eine mAirListDB-Internet-Client-Verbindung im Spiel ist. Das ist hier aber falsch - diese benötigt man nur, wenn sich der Client nicht in demselben LAN befindet und man ihn stattdessen über den mAirListDB-Server anbinden möchte (der sowohl die SQL-Verbindung als auch den Zugriff auf Audiodateien über eine HTTP-Verbindung tunnelt).

Zu ganz merkwürdigen Effekten kann es kommen, wenn man dieselbe Datenbank sowohl als “mAirListDB Netzwerk” als auch als “mAirListDB Internet Client” eingerichtet hat - dann behindern sich die beiden Verbindungen gegenseitig.

Fazit: Auf dem Client nur eine Verbindung vom Typ “mAirListDB (Netzwerk, PostgreSQL)” einrichten. Sonst nichts.

mal eine kurze Zwischenfrage, ab welcher Lizenz ist das Feature, des Internet Client bzw. Internet Host mit drin? In der Feature Liste auf der Webseite steht diese Funktion leider nicht aufgeführt.

genau kann ich das grad nicht sagen, aber schon ne ganze weile

ok, also
ich brauche eine verständliche anleitung.

PC 1 (Auspieler und Besitzer der PostgresDB auf genau diesem PC1)
PC 2 (Managment für diese PostgresDB im selben Netzwerk)

Allerdings möchte ich die im Handbuch beschriebene Mehrbenutzerversion nutzen, um z.B. Teammitgliedern den Promopool als InternetDB zukommen zulassen.
Ausserdem sollen die Teammitglieder ihre vorproduzierte Sendung (die per FTP in einem entsprechenden Ordner schon auf das NAS geladen wurde) auch in der entsprechenden DB in die DB-Playliste einfügen lassen im Scheduler.

die conf hab ich angepasst,
host all all 192.168.10.0/24 md5
kann mich zwar nun verbinden, aber wenn ich eine einzelne datei anklicke kommt im cue editor (not connectet)
ich vermute ich mach das mit den mehrnutzerrechten verkehrt, finde aber keine anleitung.
hat das schon jemand am laufen ?

Bitte mal die database.ini posten (Passwörter darfst du unkenntlich machen).

Der Server ist derzeit nur in Professional Studio enthalten - ich kann ihn aber bei Interesse (und gegen Entgelt g) auch zu Home-Versionen dazubuchen. Bei Bedarf bitte Kontakt per E-Mail.

Clientseitig funktionieren alle Versionen/Editionen, wobei man mit Home Player nur über das Ausspielfenster auf die Datenbank zugreifen kann, um Titel zu recherchieren und abzuspielen; die mAirListDB-Verwaltung ist nicht enthalten.

das die vom host

Type=mAirListDBPro
Enabled=on
CustomCaption=toaster postgres
DatabaseID=512664FCC656CCC197415C04F2C74325
Station=1
ManagementLogin=off
DBServerLogin=off
DatabaseButtonInPlayoutWindow=on
UseExternalIDs=off
DisableInternalLogging=off
ImportVoiceTracks=on
ImportVoiceTracksPlayout=off
User=postgres
Password=
PlaylistCacheInterval=5
PlaylistCacheHours=24
Host=localhost
Database=toaster
Protocol=postgresql-7

und gleich noch eine frage:
ist es normal, dass ich mit keine tracks synchronisieren kann ?

Die vom Client wäre die Interessante :slight_smile: Und bitte den gesamten Inhalt der .ini-Datei, nichts weglassen (allenfalls die Zeile mit dem Passwort).

na toll,
nun hab ich mal alle datenbanken und testDB entfernt um es nach deinem geschrieben zu tun un alle eventualitäten auszuschliessen, nun bekomm ich nicht mal ne verbindung vom clienten zum host beim einrichten.
ich hab echt keinen bock, wieso muss ich programmierer sein, wenn ich radio machen will ?
KOTZ

Laut Bugreport lautet die Meldung “connection timeout”. Sofern die eingetragene IP des Servers stimmt, wovon ich einfach mal ausgehe, deutet das fast immer auf eine fehlende oder falsche Konfiguration der Firewall hin. Für die PostgreSQL-Verbindung muss TCP Port 5432 sowohl auf dem Server (für eingehende Verbindungen) als auch auf dem Client (für ausgehende Verbindungen der mAirList.exe) freigeschaltet sein.

Dass moderne Window-Versionen standardmäßig diese Firewall mitliefern und aktivieren, habe nicht ich mir ausgedacht, sondern Microsoft. Manche Leute installieren sich sogar noch eine zweite oben drüber…

Ansonsten: Du musst kein Programmierer sein sondern lediglich, ein bisschen, Systemadministrator.

Was du dort einzurichten versuchst, ist im Grunde ein echtes Redaktionsnetzwerk mit Datenbank und mehreren Studios. Niemand hat behauptet, dass jemand, der “nur Radio machen” will, das beherrschen kann oder muss. In den großen Sendern gibt es dafür bezahlte Techniker, oder es werden gleich externe Dienstleister beauftragt, für teures Geld.

Als kleines Webradio, das sich soetwas nicht leisten kann, musst du halt schauen wie du klarkommst, und auch zwischendurch mal den Administrator spielen. Ein bisschen Einarbeitung ist dabei manchmal erforderlich, und nicht immer klappt alles auf Anhieb.

so, mit viel fummelei
es lag an einem fehlenden port in der fritzbox.
bzw. nicht fehlend (5432) sondern falsch rum eingerichtet.

für teammitglieder möchte ich nun von aussen erreichbar machen eine promopool-db.
dazu ist ja der internetclient nötig ?!
das stört sich nun nicht auf dem host mit der postgres ?