Playlist Datenbankübergreifend

Nein, sie liegen nicht nebeneinander, auch wenn du es dir am Bildschirm so zurechtbastelst. Es sind zwei verschiedene Datenbanken.

Persönliche These: Wenn ich eine Musiksendung plane = musikredaktionelle Sendung, die Teile meines persönlichen Archivs beinhalten soll, dann stelle ich die ohnehin händisch zusammen. Der Mini Scheduler ist doch eher für die automatische Zusammenstellung einer Playlist z.B. einer Automation oder einer Magazinsendung o.ä. geeignet.
Das ist aber nur meine rein persönliche, vermutlich altmodische Ansicht.

Gehen wir mal zurück in die Zeit ohne PC: Klar, dass der Moderator einer Musiksendung auch mal Platten aus seinem eigenen Bestand mit ins Studio gebracht hat. Aber ob er sie dem Musikredakteur auf den Tisch gelegt hat und gesagt “Hier, plane die mal zusammen mit dem Senderbestand in meine Sendung ein”?
Wohl kaum. Dennoch gab es da jede Menge Schreibkram (Forenfund):

Bitte beachte den Text

Privatplatten werden mitgebracht

Soll heißen: Da wurde die Sendung händisch (und mit Liebe) zusammengestellt.

Rein technisch: Angenommen, es wäre möglich.

  • In welcher der beiden Datenbanken soll die Datenbank-Playlist gespeichert werden?

  • Welche Datenbank soll das Datum “Last planned” und “Last played” speichern?
    Auch wenn es euch als Webradio nicht betrifft, aber manche Stationen sind wegen eines anderen Lizenzmodells für die GEMA auf unser Reporting Tool angewiesen. Würde das in dem Fall auch einwandfrei funktionieren?

  • Kann die Datenbank von Sunray FM auf deine Datenbank zugreifen? Hast du eine Edition, die den mAirListDB Server beinhaltet?

  • Kannst du gewährleisten, dass deine Datenbank ständig läuft, so dass da in der Planung keine Lücken entstehen?

Je länger ich mich damit beschäftige, um so mehr Fragen tun sich auf.
Ich denke, du solltest dich mal mit R. zusammensetzen und deine Idee in Ruhe mit ihm besprechen. Meiner Ansicht nach hat sie noch nicht die nötige Reife als dass mAirList dafür umgegraben wird.

Vielleicht könnte das irgendwann mal mit mAirList für ein großes Sender-Netzwerk möglich sein (als international verkaufendes Unternehmen möchte ich das nicht ausschließen), aber ob das dann in Deutschland rechtlich hält, lasse ich jetzt mal offen.