Hier sind bekanntermaßen ja einige, die eine Preh haben. Ich habe mir für einen Prodduktionsplatz eine MC 35 WX zugelegt, also eine mit 5x7 Tastenfeldern, recht klein, aber für den vorgesehenen Zweck ideal.
An den Rechnern A, B und C funktioniert sie einwandfrei. Egal, ob alleine oder mit verketteter Standardtastatur und mit oder ohne Verlängerungskabel. Nur an Rechner D läuft sie einfach nicht. Und natürlich muß sie an genau diesem Rechner laufen. Das Verrückte ist: schließe ich sie direkt und ohne Verlängerungskabel an, funktioniert sie. Mit Verlängerungskabel fährt die Kiste erst gar nicht hoch. Sobald ich die Standardtastatur dranhänge, auch nicht. Wenn ich mit der normalen Tastatur mit Verlängerungskabel hochfahre, geht alles. Schließe ich dann die Preh an und drücke dort die Tasten, werden fehlerhafte Scancodes ausgegeben. Meine Supportanfrage bei Preh blieb bisher unbeantwortet.
Bevor ich jetzt den Rechner austausche, frage ich Euch mal in die Runde, ob jemand diesen Fehler kennt und evtl. weiß, was da los ist.
Hallo RG,
dann scheint es ja am Verlängerungskabel zu liegen…hast Du mal ein anderes versucht?
Meine Theorie ist folgende: der Querschnitt im Verlängerungskabel ist zu gering, bzw. ist das Kabel etwas angeknackst…dadurch bricht die Spannung zusammen und am Endgerät…der Tastatur steht nicht mehr genügend “Saft” zur Verfügung…deshalb Fehlfunktion etc…und warscheinlich ist gerade an dem Rechner die Spannung nicht stabil genug…
Hatte das gleiche spiel mit USB…eine 2,5 Zoll Platte…Kabelquerschnitt zu gering…Platte geht an…geht aus…
Ich würd’s auch mal ohne Verlängerung probieren wenn’s irgendwie geht.
Das ist allerdings bei PS/2 was föllig anderes wie bei USB. USB Festplatten sind USB 2.0, was auf 5m Kabellänge spezifiziert ist. Bei guter Hardware geht vielleicht noch etwas mehr. Wenn dann auch noch der Strom drüber muß (2,5" Platte ohne Netzteil) hast Du bei einer externen Festplatte verloren.
PS/2 hat einen erheblich geringeren Strombedarf, liegt also aller Warscheinlichkeit nicht am Querschnitt.
Es kommt aber immer wieder vor, dass PS/2 Geräte nicht miteinander “reden”, weil das eine am oberen Limit und das andere am unteren Limit arebeitet. Wenn Du das originale “Preh” kabel nimmst sollte es funktionieren, wenn nicht liegt Dein Problem am Mainboard.
Dann kannst du evtl. einen USB-PS/2 Adapter nutzen um die Tastatur trotzdem zum laufen zu bringen. Kostet normal so etwa 5-10,-€ Den nimmt man eigentlich für Notebooks, funktioniert aber am Rechner genau so. Egal ob der schon PS/2 Anschlüsse hat oder nicht.
Greetz
Malte
Die Verlängerung brauche ich schon. Eigentlich sind auch 5 m viel zu wenig. Seltsamerweise funktioniert die normale Tastatur auch mit dem Verlängerungskabel. Eine andere Preh habe ich auch ausprobiert, habe aber dasselbe Problem. Die kleine Preh an einem anderen Rechner habe ich auch probiert, das geht. An der Preh liegt’s also nicht.
Ich habe auch schon ein anderes Verlängerungskabel probiert, aber auch das scheidet aus. Bevor ich jetzt den Rechner austausche oder einen teuren Signalverstärker kaufe, doch nochmal die Frage in die Runde. Vielleicht hat jemand eine Idee.
Die Sache mit dem PS2-/USB-Adapter klingt nicht schlecht, aber der Adapter wäre ja erst am Rechner, was bedeutet, daß das PS2-Verlängerungskabel nach wie vor da wäre.
Versuche es doch einfach erst mal mit dem kurzen Kabel.
Zum testen wird das wohl irgendwie gehen, einmal unter den Tisch kriechen.
Wo hier grade das Thema Preh Tastaturen auftaucht, hat jemand ein Tip fürs Printen von Beschriftungen der Tastatur, ich weiß dass es wohl Blöcke zu kaufen gibt, die diesem Zweck dienlich sind, aber gibt es außer excel vllt ein nützliches Programm zum einwandfreien formatieren der Größen etc.?
Würde mich über ein paar Anregungen freuen.
Lg Matthias
Nimm Word. Dort kannst Du bei der Tabelle die genaue Grösse in cm/mm angeben
Ich nehme Aldus PageMaker. Programm von 1993, aber schlägt Word in Sachen DTP um Längen.
Hi RG,
Ich nehme Aldus PageMaker
ist das Freeware oder Kostet er (noch) was, wenn er etwas Kostet wo bekommt man her
Danke
Simon
Nein, das war mal schweineteuer. Es gibt eine neue Version von Adobe (die haben Aldus irgendwann in den 90ern aufgekauft), aber die kenne ich nicht. Ich vermute mal, daß man die originale Version von Aldus noch irgendwo herbekommt, wenn man danach sucht. Dasselbe gilt sicher auch für die Adobe-Version. Wenn man hartnäckig genug sucht, findet man jedes Programm. Wenn Du verstehst, was ich meine
Ok ich nochmal… das klingt faul ists aber echt nicht, hat jemand vllt schon irgendwo mal genaue Angaben im Netz zu den einzelnen Tastengrößen gefunden ? 1x1 1x2 etc.
Natürlich kann man das auch mit nem Lineal Pi mal Daumen messen, aber ich hatte mal geschaut bei den Preh Distributoren (deren Webseiten nicht die tollesten sind davon mal abgesehen) und die haben keine Maßangaben gemacht.
Dachte bevor ich mir da was zurecht schnibbel frage ich mal.
Gruß Matthias