[OT] Datenbank Verbindung langsam

Servus,
vorab schon gesagt kann ich bestätigen das es nicht an mAirlist ansich liegt. Es wäre also eher OffTopic Thema das mich derzeit beschäftigt.
Netzwerkdatenbank Verbindung langsam.

Ich besitze derzeit zwei Internetanschlüsse, einmal von der Telekom mit FTTH und einmal von Vodafone mit FTTC. Telekom 200 Mbit Downstream 100 Mbit Upstream / Vodafone 1000 Mbit Downstream 40 Mbit Upstream. Diese Netzwerke sind physikalisch von einander getrennt. Es gibt also keinerlei Verbindung eines im Haushalt befindlichen Netzwerkgerätes das beide Anschlüsse beansprucht.

Nun zu meinem Problem wo ich momentan keinen Rat habe.
Wenn ich an meinem Senderechner per VF verbunden bin habe ich eine sehr langsame Netzwerkverbindung zur Radio Netzwerkdatenbank. Verbinde ich meinen Senderecher per WLAN an den Telekom Router und deaktiviere die LAN Verbindung zu VF funktioniert alles tadellos. Kennt jemand von euch dieses Phänomen das bei VF allgemein Verbindungen “laggy” sein können?

Btw. Ich möchte hier nicht prahlen mit den Internetanschlüssen. Die Telekom hat die Kündigung ( Wechselanbieterauftrag von Vodafone) verpennt oder ignoriert was dazu führt das die Telekom sich ein Jahr verlängerte, ich dafür aber bei Vodafone nichts zahlen muss. Ich hab mir das nicht ausgesucht.

Bin über jede Idee Dankbar.
Firmware der Fritzbox 6591 Cable mit Docsis 3.1 aktuell

Bei den Up- und Downstreamwerten bin ich grundsätzlich skeptisch.
Handelt es sich hier um feste, garantierte Durchsatzraten oder sind sie shared (in der Werbung meist als “bis zu” bezeichnet)?

Bitte bedenke, dass in der aktuellen Lage das Internet durch Homeoffice, Homeschooling etc. pp. stärker belastet ist als sonst - gerade in den Wohngebieten.
Es hat schon seinen Grund, warum Netflix, YouTube und Facebook ihre Streamingkapzitäten in Europa hinsichtlich der Qualität gedrosselt haben.

Ich könnte mir vorstellen, dass dich das irgendwie auch betrifft. Darf ich dir unterstellen, dass du “Consumer-Verträge” hast? Oder hast du explizit synchrone Leitungen gebucht?

ich auch aber bisher hat sich das in keinster weise bestätigt. Nur eben bei der Datenbankverbindung.

Vollkommen richtig. Kein Business-Anschluss dessen Synchronisation stabil wäre sondern ein Privat Anschluss.

An die steigende Auslastung der Netze hatte ich auch schon gedacht. Aber was mich ein wenig stutzig machte war das es eben über die Telekom tadellos läuft. Vlt liegt es auch an der unterschiedlichen Drosselpolitik der Anbieter. Problem dabei ist, das der Telekom Anschluss nur noch bis Mai aktiv ist. Danach habe ich “Gottseidank” nur noch Vodafone.

Da ich ja jetzt ZEIT habe werde ich mal die nächsten Tage Wireshark mitlaufen lassen in den unterschiedlichen Konfigs. Mal schauen ob ich da schlauer werde. Vlt kann es ja in Zukunft bei anderen mit ähnlichen Symptomen … äh Problemen helfen.

Interessanter weise habe ich nun vlt einen anhaltspunkt gefunden.
Laut Wireshark wurde bei der Verbindung eine [TCP Retransmission] angestoßen.

Wikipedia
Die wohl einfachste und grundlegendste Technik beim zuverlässigen Datenaustausch besteht darin, ein Datenpaket zu senden und einen Timer mit einem zuvor möglichst günstig gewählten Wert zu starten. Kommt das Paket beim Empfänger an, so sendet dieser eine Empfangsbestätigung (acknowledgement / ACK) an den Sender zurück. Erst wenn der Sender diese Bestätigung erhalten hat, und somit weiß, dass das Datenpaket sicher beim Empfänger angekommen ist, sendet er das nächste Paket. Erhält er aber keine Empfangsbestätigung, bevor der Timer ausläuft, so sendet er das Paket erneut ( retransmission ).<

Da möchte ich @Torben mal fragen ob das was ausmacht.
Eilt aber überhaupt nicht. Danke.