Zeit, das Thema mal wieder aufzuwärmen.
An anderer Stelle habe ich mich ja schon für die virtuellen Ordner begeistern können - siehe oben: Rotation - und denke, dass eine gute Ordnerstruktur beim Import sehr wichtig ist. Das setzt im übrigen eine gründliche und vorausschauende Planung voraus.
Im Laufe der Zeit habe ich allerdings gemerkt, dass der Mini-Scheduler bei der Playlist-Erstellung manchmal Hilfe braucht - und zwar durch eine Verfeinerung der virtuellen (!) Ordnerstruktur.
Ein wenig angespitzt hat mich dabei die BPM-Diskussion:
Je länger ich mich mit den Argumenten auseinandergesetzt habe, um so mehr kam ich zu dem Schluss, dass nicht jeder [Jahrzehnt]-Titel automatisch auch für das Tagesprogramm geeignet ist. Außerdem kann es Titel geben, die entweder vom Tempo oder der Stimmung her einfach nicht in die entsprechende Sendestunde passen.
Der virtuelle Ordner ist hier der Freund und Helfer zur Lösung des Problems. Durch einfaches Haken setzen in der Sendeplanung (über den Eigenschaften-Dialog) kann man Titel schnell mal anders zuordnen, ohne in den Hauptordnern, den Speicherplätzen, etwas ändern zu müssen.
So habe ich meine Rotation inzwischen ausgebaut (heute mal in schwarz ):
Den ursprünglichen Ordner “Tagesprogramm” habe ich aufgesplittet in Unterordner “Main” bei den Jahrzehnten. Darin enthalten sind dann auch die deutschen Titel; es hat sich gezeigt, dass ich eine bestimmte Anzahl deutscher Titel je Stunde gar nicht erzwingen musste. Die Rotation hat auch so für mich gearbeitet.
Das Beispiel im Screenshot zeigt einen deutschen Black-Titel von 201x.
Er ist etwas fürs Tagesprogramm (Main), Black und Deutsch. Wäre da jetzt noch Tempo dahinter, könnte ich ihn mit einem Mausklick in den Ordner “Up!” für die Frühschicht befördern - und vielleicht aus dem Tagesprogramm nehmen (dann wird der Haken bei “2010er” gesetzt ).
Damit kann ich diesen Titel bestens in den Schienen “2010er special”, “Deutsche Titel” und “Black Night” einsetzen. Zugleich wird er im Nachtprogramm nicht vorkommen.
Ich finde, flexibler geht’s nun wirklich nicht.
Tipp: In den Ordnern liegen Kopien (Strg+Maus), sie wurden von den Ursprungsordnern nicht verschoben (nur Maus). Dann kann man sich auch weiterhin, wie @shorty.xs es vorgeschlagen hat, nach dem CD-Koffer-Prinzip für DJs orientieren.