MySQL

Ja das hab ich noch jetzt geädert…aber der Fehler kommt immer noch.
Ich habe immer die neuste Version…will ja aktuell sein => Verison: 2.1.42
=> Build :461

PS: mir ist aufgefallen das, dass Configprogramm von mAirList die Soundkarte von der Cartwall nicht speichert (PFL).
Diese springt immer auf die eine zurück.

manchmal bin ich echt überfragt!!
Jetzt läuft die DB !?
Ich habe bei Config hinzugefügt : 1.eine eldoDB
2.iTunes DB
3.noch eine eldoDB (aber mit den gleichen Einstellungen wie oben die)
Tja wenn ihr mich fragt…fragt mich nicht. Ich habe keine Ahnug.

Frage: Wenn ich aus der DB ein Titel in die Playliste hinzufüge, warum werden da nicht automatisch die Cue-Punkte gesetzt so wie man es beim normalen hinzufügen kennt. Das wäre doch schon besser wenn es das machen würde!!

Wenn der Titel aus der Datenbank kommt, werden immer die Werte genommen, die in der Datenbank stehen. Das heißt, es werden weder MMD-Dateien noch Tags gelesen, und auch kein Auto-Cue durchgeführt. Idealerweise hat das die Datenbank beim Importieren der Titel gemacht, oder aber der User hat die in der Datenbank alle von Hand richtig eingestellt. Genau dafür ist die Datenbank ja da, um solche Werte zu speichern.

Leider gab’s zu Zeiten der Musikliste das Auto-Cue-Feature noch nicht. Bei der mAirListDB wird’s anders sein :wink:

Wann kommt diese raus?

Nach der 3.0 hat Torben mal irgendwo geschrieben.

Kann die eldoDB nicht die Cue Daten aus dem ID3 Tag mit einlesen? Dann gäb’s ein Workaround:

  1. On-The-Fly DB anlegen
  2. diese in die ID3-Tags schreiben (gab’s nicht ein script oder eine Funktion dafür?)
  3. dann die Songs in der eldoDB einlesen

Das währe doch richtig cool, als Brücke zur mAirlistDB

Greetz
Malte

So, jetzt bin ich dran mit Fragen :slight_smile:

Da es eventuell zu diesem Thema gehört, frage ich hier :wink:

SaveTags (von der Klasse PlaylistItem) speichert doch die Tags (fade zeiten etc) des jeweiligen Items in den Dateitag, nicht?

etwa so:

[code]var i : Integer;

begin
for i:=0 to CurrentPlaylist.GetCount -1 do
CurrentPlaylist.GetItem(i).SaveTags;
end.[/code]

leider speichert es bei mir nichts… an was liegts?

grüße, michi

Achso wenn ich grad dabei bin könnte mir einer sagen wo ich eine “On-The-Fly”-DB herbekomme?
=> Google hat nichts gebracht
ACHTUNG: Bitte auch den Beitrag von MICHI beantworten ;D.

Die on-the-fly db ist in mAirList Integriert. alles was du machen musst, ist sie zu Konfigurieren(mairlist-config —> datenbanken). der Link zu einer beschreibung ist in diesem Thread.

edit: LÜGE :slight_smile: hier aber : http://forum.mairlist.com/index.php/topic,2230.msg13018.html#msg13018

ja, bitte auf meinen Beitrag auch antworten :slight_smile:

grüße, michi

Was ist diese “On-The…” DB für eine Art?
Jedes mal wenn ich mAirList starte will diese wohl alles neu einlesen?
Aber das is bis jetzt die Benutzerfreundlichste.

ACHTUNG: BITTE AUCH MICHI ANTWORTEN !!! ;D

Die onthefly DB ist einfach ein xml-file, in die alle infos über die Files geschrieben werden, die in dem Ordner, den du angegeben hast, liegen. (mairlist kann dann schneller auf die Infos zugreifen)

Check mal deine Einstelllungen:

“Cache verwenden” sollte eingeschalten sein, denn sonst liest mairlist jedes mal die Files erneut ein.

grüße, michi

Cooles Teil,
wo kann man der DB angeben das sie erstmal alle Titel zB. von Laufwerk H einlesen soll?
Oder ist das eine DB die nur so da is um was reinzuspeichern?!
Bis jetzt aber die beste!!
PS: hätte ich mir das mit der eldoDB sparen können.
Danke Michi für deine schnellen Antworten. :wink:

Achso: ich hab noch eine DB gefunden glaube eine Borland oder so.
Wollte fragen ob man die auch benutzen kann ???
Bei mir ist das eine Datei mit Zahnräder und als Dateibezeichnung steht da “Datenbankdatei”.
Kann man die einbinden?

[quote=“cool_Jack, post:31, topic:4525”]Achso: ich hab noch eine DB gefunden glaube eine Borland oder so.
Wollte fragen ob man die auch benutzen kann ???
Bei mir ist das eine Datei mit Zahnräder und als Dateibezeichnung steht da “Datenbankdatei”.
Kann man die einbinden?[/quote]

Nein, kann man nicht.

Ich empfehle dir, den folgenden Wikipedia-Artikel zu lesen und dir den Unterschied zwischen “Datenbank-Management-System” (DBMS) und “Datenbank” klarzumachen. http://de.wikipedia.org/wiki/Datenbank