MP3 dateien > Titel / Interpret in der Playlist anzeigen

Jau - wahrscheinlich ein Basic-Problem aber ich finde keine Referenz im Forum.

Meine MP3 Dateien haben nur den Dateinamen. Sonstige Parameter wie Album, Titel usw. sind entfernt.

Ziehe ich diese Dateien in die Playlist, wird der Dateikenner auch angezeigt. Also alles ok.

Es gibt jedoch Dateien, da wird kein Text angezeigt, nur das Notensymbol. Der Vergleich aller Dateiattribute zeigt keine systematische Abweichung. Dennoch muß es eine Besonderheit geben, sonst würde der Dateinamen ja angezeigt werden.

Im Config-File habe ich mit den Importattributenexperimentiert aber keine Lösung gefunden.

Wer kann helfen?

Gruß
Bernd

Mit den Infos irgendeine brauchbare Aussage zu treffen ist genaugenommen unmöglich.

Ich schieße einfach mal ins Blaue…

  • Sind alles mp3 oder auch andere Formate?
  • Sind die Dateinamen korrekt geschireben mit Leerzeichen - Leerzeichen?
  • Existieren für gewisse Datein mmd-Datein?
  • Sind sie eventuell in der Datenbank?

Mehr fällt mir dazu im Moment auch nicht ein.

Dank für die Antwort.

Hier eine Datei, deren Text in der Playlist erscheint
02 - Little Eva - The Loco-Motion 1962

Hier einen Datei, deren Text in der Playlist nicht angezeigt wird
03 - Lee Hazelwood - Girls in Paris

Die MP3s werden aus einem Folder der Festplatte übertragen, keine MMDs, keine Datenbanken

Da sehe ich keinen Grund warum … :frowning:

nachdem ich aber erst die letzten Tage genügend Pferde in der Apotheke kotzen sehen habe, wäre vieleicht mal folgender Versuch interessant.

Mach Dir mal von Titel 02 eine Kopie und benennne ihn exact wie Titel 03. Was kommt dann raus? Vorher mußt du Titel 03 natürlich auch kurz umbenennen in “…_kopie.mp3” oder so.

Ich habe Google und Foren gequält - und leider keine schlüssige Antwort gefunden.

Ich habe einen Cleaner für Metadaten über die Dateien gehetzt - kein Erfolg

Auch das Kopieren im Ordner, wie von Anna on Air beschrieben - kein Erfolg.

Was hilft: die Datei in WavePad oder Audacity einlesen und wieder abspeichern.
Das geht - ist aber sehr lästig.

Ach so . . . . der SAM hat auch mit den “Ur-Dateien” kein Problem und zeigt sie korrekt an

Ich tippe darauf, dass die fraglichen Titel zwar einen ID3-Tag haben, dieser aber leere Felder (oder nur Leerzeichen) enthält.

Leicht zu kontrollieren z.B. mit mp3tag.

Moin Moin - -

MP3tag - guter Tipp, habe ich aufgegriffen - jedoch ohne Erfolg leider kann ich hier keinen Screen-Shot einfügen,
deswegen abgeschrieben

Beispiel:

  1. Titel; TAG: ID3v2.3(ID3v1 ID3v2.3) wird angezeigt
  2. Titel; TAG: ID3v2.3(ID3v1 ID3v2.3) wird nicht angezeigt.
  3. Titel; ohne Tag wird angezeigt

Hmmmm

Am besten lädst du eine der fraglichen Dateien, bei denen nichts angezeigt wird, mal irgendwo hoch und schickst mir den Link an info@mairlist.com.

Danke für die Datei.

Es ist genau wie ich es vermutet habe: Die Datei hat zwar einen ID3-Tag, dieser ist aber leer, das heißt, die Felder Interpret/Titel sind nicht ausgefüllt. Diese “Leere” übernimmt mAirList dann.

Merke: Es gibt einen Unterschied zwischen “hat keinen Tag” und “hat einen leeren Tag”.

Lösung: Tag komplett löschen mit mp3tag.

JAU - Danke für Deinen Eisatz, Torben

HAT GEKLAPPT1

Hallo Bellefraise,
das Problem wurde ja gelöst aber ich möchte rein aus Neugierde einfach mal nachfragen weshalb man so bemüht ist keine Informationen mit zu senden wie Titel, Interpret usw. ?

Meiner Meinung nach gehören vernünftig mitgesendete mp3 Tags einfach dazu.

Aber wäre schön wen Du mal die Beweggründe nennst weshalb Du das alles löscht.

cu
Mike

Frag ich mich auch, Mike.

Außerdem wäre es ja ein Leichtes, mit mAirList KEINE Daten zu übertragen - wenn das denn aus irgendeinem Grund so sein soll …

Also: Grund wäre interessant zu erfahren.

Moin Moin -
Danke für das Interesse!
Wenn ich mit einem Ripper CD-Daten auf MP3 konvertiere, dann gibt dies einen meterlangen String (zumindest bei meinem Ripper). Diese Daten sind redundant zum Dateinamen und enthalten darüber hinaus auch nich die Infos zum Herkunftsort, also den CD-Namen, Jahr usw.

Ich meine, dass es reicht, wenn der Dateinamen (das ist also Titel + Interpret) übertragen wird… den Rest kann in der laufenden Schrift eh’ niemend mit lesen.

Gruß
Bernd

hmmm … Dann würde ich mich mal nach einen vernünftigen Programm fürs “rippen” umsehen?

zb.: Audiograbber - die dazu passende Datenbank von Freedb findet eh fast alle CD’s

hier eine ausführliche anleitung:

http://www.youtube.com/watch?v=fq8Y_WzZY1I