mit iTunes gekaufte Musik ...

Hallo Leute,

ich kaufe mir gelegentlich Songs im iTunes Online Shop, das sind (neuerdings) M4P-Dateien.
Ich habe mir die BASS_AAC 2.3 runtergeladen. Aber da Funktioniert nichts.

???

Die im Shop gekauften Titel sind mit DRM versehen, sprich: verschlüsselt. Die kann nur iTunes abspielen, bzw. nur Programme und Geräte, die die entsprechende Lizenz bei Apple (oder wem auch immer) gekauft haben.

Das ist so nicht ganz richtig @ Torben
Es gibt die Möglichkeit diese DRM geschützten Files mit TuneBite neu aufzuzeichnen und ein ungeschütztes MP3 Format daraus zu erstellen.

Allerdings sind diese Titel nur für den privaten Gebrauch.

Soweit ich weis, dürfen Titel, die man bei I-Tunes, Napster etc. downgeloaded werden sowieso nicht gestreamt werden.
Es liegt von dieses Titeln ja auch kein LC-Code vor.

Hallöchen,

Es gibt die Möglichkeit diese DRM geschützten Files mit TuneBite neu aufzuzeichnen und ein ungeschütztes MP3 Format daraus zu erstellen.
genau das mach ich im Moment, ich habe aber gedacht das mit der "richtigen" BASS.dll ein Abspielen möglich wäre. Dem ist aber wohl nicht so.

Nein, das geht leider nicht.

Die mitgelieferte BASS.DLL unterscheidet sich von der “richtigen” übrigens nur durch den fehlenden integrierten MP3-Decoder.

Hallo,
also mal ganz wichtiges, wenn ich z.B. bei Musicload Downloade habe ich komischerweise
einen Publisher in den Tags stehen, von Musicload habe ich eine Labelcodelsite der Musik
bekommen wo die in Ihrem Shop gerade zum Kauf bereithalten.

Dazu erkennt TuneBite (habe ich) diese DRM nicht richtig, sprich danach ist der Titel kaputt,
ich brenne Titel auf CD und kann diese dann wiederum Rippen in erstklassiger Qualität.

Allerdings werden diese Titel erst von mir gesendet wenn ich auch die CD dazu habe.

Zum Allgemeine Wissen:
Lese die AGBs der Download & Musicshops, da steht ausdrücklich nur für die Private Nutzung
Lizenziert, alle anderen Verwertung können nicht Lizenziert werden, oder so ähnlich.

Senden nach Download ist dadurch also Verboten.

LG Jobradio

Ich kenne auch genügend Radiosender (oder in erster Linie andere Leute), die der meinung sind, sobald man GEMA fürs Senden bezahlt sei es egal, wo die Musik herkommt:-). Wir glauben der sache allersdings nicht so ganz und haben leiber mal im ID3 Tag vermerkt, wer die zugehörige CD besitzt.

Und Musik Downloaden tu ich aus diesem Grund auch nicht, weil man da im Prinzip nur “verarscht” wird, weil man den Titel nicht Wirklich besitzt sondern praktisch nur ein Anhöhrrecht hat.