Wie bringe ich es dem Mini-Scheduler bei, dass der mir nicht jeden Samstag “Supertramp”, "Simon&Garfunkel, “Abba” oder andere Bands in die Playlist legt, weil von denen viele vorhanden sind und noch nie gespielt wurden.
Ein Plan wäre ja, die Titel im 4-Wochen Rhythmus zu sperren.
Du kannst dem MiniScheduler ja eine Interpreten- und Titelsperre vorgeben, also einen Zeitraum, in dem keine Wiederholungen stattfinden dürfen.
Das geht als Grundeinstellung für die gesamte Musikplanung oder sogar für jeden virtuellen Ordner separat, zu finden in der Datenbank-App über die Einstellungen.
Stellst Du dort also die Interpreten-Sperre auf 720 Stunden, hast Du z.B. einen Zeitraum von 30 * 24 Stunden angegeben, in dem der Interpret nicht wiederholt wird.
Den Mini Scheduler für die Musikzusammenstellung einer einmal wöchentlich stattfindenden Sendun einzusetzen, ist ein… zumindest ungewöhnlicher Ansatz.
Nun, mAirList bietet mit seinem umfangreichen Werkzeugkasten sicher auch dafür eine Möglichkeit, aber wir sollten bedenken, dass der Mini Scheduler ja eigentlich für eine durchgängige Radioautomation vorgesehen ist.
Den Kern des Problems (und im Grunde auch den Lösungsansatz) lieferst du selbst:
Ja, das flutet den Mini Scheduler und dementsprechend weicht er von der gewohnten Routine ab. Es liegt am Futternapf. Aber eben nur dann, wenn neues Futter hinzukommt, und das lediglich aus einer Zutat (einem Interpreten) besteht.
Hinzu kommt, dass er viel zu wenig Möglichkeiten bekommt, sich rasch zu “normalisieren”: Drei Stunden pro Woche statt eben 168.
Na, klingelt da was?
Meine These (unüberprüft): Der beste Abstand nützt nix, wenn du die Automation (den Mini Scheduler) nur einmal die Woche anwirfst.
Und jetzt kommt die ungewöhnliche Hintertür: Du erzeugst einfach sechs Tage lang über alle Stunden eine DB-Playlist nach der Stunden-/Musikvorlage. Am siebten Tag, deiner Sendung, sollte der Mini Scheduler eine abwechslungsreiche Sendung zusammenstellen können.
Das musst du nicht jede Woche machen, sondern nur dann, wenn neue CDs (Sampler, Best Of etc.) hinzukommen.
Das wäre zumindest mein pragmatischer Ansatz. Ob’s funktioniert?
Keine Ahnung, meine Sendungen sind immer handgeklöppelt.
Die Begrenzung hatte ich nicht auf dem Schirm, sorry. Vermutlich, weil ich noch nie jemanden kennengelernt habe, der über eine Woche lang Interpreten oder Titel sperren musste
Das wäre dann auch meine erste Idee gewesen.
Wenn die Sendung aber Deinen persönlichen Touch haben soll und nur sieben Tage läuft, könntest Du ja auch die PL generieren lassen und danach händisch heraussortieren.
Hier würde sich eine Überplanung der Musikblöcke anbieten, damit weitere Songs nach Deinen Vorgaben eingeplant werden und sie einfach “nachrutschen”, sobald Du einen der oft geplanten Interpreten hinauswirfst…
Ich wollte den “Dudel-Generator” ja auch mal für Einzelsendungen nutzen. Etwa, um eine Art Vorschlagsliste für eine 14-tägige Sendung zu generieren, die man dann händisch nachbearbeitet oder auch komplett umstrickt. Aber bisher bin ich damit auch noch nicht wirklich zum Ziel gekommen.
Ja, das kann man durchaus machen. Ich habe da einmal eine Sendung vom Typ “Ich kann nix dafür” gestrickt (was ja wiederum nicht so wirklich stimmt).
Die Crux dabei: Es kann sich nur um einen Auszug (!) aus einer bis dahin rund laufenden und feingeschliffenen Automation handeln, der über einen langen Zeitraum alle Ausreißer ausgemerzt wurden.
Ich schreibe aus langer und intensiver Erfahrung mit sowas.
Das MiniSchedulerLog legt da ein beeindruckendes Zeugnis von ab. Für ein “Mach’ mir mal eine Sendung, wenn ich dich sonst nie brauche” halte ich den Mini Scheduler dann doch für weniger geeignet.
Ausnahme: Es gibt eine klar strukturierte Stundenuhr (ja, auch in der Musik) und die Titel liegen alle in der zentralen mAirListDB auf dem Server. Dann könnte das vielleicht klappen.
Ich denke schon, doch: In der zentralen DB liegen nämlich die kompletten Planungsdaten der gesamten Automation, auch wenn sie nicht auf deinem Ausspiel-Client stattfindet.
Wieso ein Event?
In der DB-Playlist einfach eine Woche generieren lassen, fertig.
Das ist eine Sache von weniger als fünf Minuten und der Scheduler plant rund.