Also,
nachdem ich das Korg bekommen habe, nutze ich jetzt mal die Gelegenheit um meinen Eindruck zu schildern.
Im Auslieferungszustand steht das Korg bei mir auf CC
Vorab bin ich aber sicher gegangen das ich auch die Midi USB Treiber installiert hatte. Sowie den Korg Kontrol Editor.
Setzte ich jetzt den mAirlist Midi Monitor an bekomme ich auf Fader eins folgendes Ergebniss:
Data 1 ist korrekt und läuft einwandfrei durch. Ohne das es sich verändert. So wie es sein soll.
Entweder hast du nun ein Fehlerhaftes Gerät erwischt?
Oder deine Konfig auf den Korg ist nicht CC. Nur weil das Korg Programm nun sagt es seie auf CC muss es noch nicht heißen das diese Daten auch auf dem NanoControll letztendlich geschrieben sind.
Versuche mal über das Programm die Config Daten auszulesen.
Ist dies nicht möglich weil er eine Fehlermeldung wegen Midi Port bringt den er nicht öffnen kann, musst du diesen Treiber noch nachinstallieren: hier herunterladen
Ich vermute folgendes:
Du hast dir den Nano nicht Neu sondern gebraucht geholt und oder der Vorgänger hatte einen völlig anderen Einsatzzweck. Oder du hast ein Retourengerät erwischt das schon einmal benutzt wurde.
Leider kann ich dein Problem nicht reproduzieren.
Vielleicht versuchst du mal das Mapping wieder auf Urzustand zu setzen.
Ich hab dir hier mal die Ur-Konfiguration meines Pads hochgeladen.
Das stellst du über [File Open] her und danach [Communication -> Write Scene Data] ausführen.
Noch eine Bemerkung wegen Bome Midi Translator.
Wir verwenden den auch in unserem Studio für das Icon Platform M+
Sehr gutes Programm mit dem man sogar aus DMX Signalen ein Midi Signal machen kann. (Insofern es nötig wäre )
Jedoch solltest du dein Mapping wieder auf CC stellen können ist es fast unnötig. Ausser du möchtest zum Beispiel von Faderstart auf Hotstart umschalten können. Das würde dann nur noch mit dem Bome gehen. In dem Fall durch “if then” Commands.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.