Metaupdate in den Stundenvorlagen Planen/Einfügen

Ups, sorry - ja, klar. Stille, genau.
:man_facepalming:

The other way round:

wav macht hier die Welle, mp3 hingegen die flatline.
Eigentlich war der Test gedacht, um genau das Gegenteil zu beweisen (so wie du auch denkst) und jetzt stehe ich ratlos da.

Gäbe es ein Instrument das bewirken könnte; "Ab einem Schwellenwert von ?-900 db keine Lautheits Normalisierung mehr durchführen? Oder so in der Art?

Woher dieses Phänomen entsteht wissen wir nicht aber vielleicht kann man es “umgehen”?

Argumentations-Klassiker: Nutzen vs. Aufwand?

Wie oft kommt so etwas vor?
Kann man das nicht manuell umgehen? Spoiler: Ja.
Wie groß ist der produktive Nutzen für die mAirList-Anwender?

Ich würde in solchen Fällen meine Bibliothek einfach nach Lautheit (aufsteigend) sortieren lassen und schon habe ich meine Schweinehunde.
Massenbearbeitung > Verstärkung auf 0, fertig.

1 Like

Ein kleines Problem hab ich jedoch noch mit dem Dummy, um mal aufs Thema zurück zu kommen.
Die Datenbank Verbindung ( mAirlist Home ) sagt mir bei der Verbindung ständig folgenden Fehler:
2020-10-12_15h53_21

Also irgendetwas mag er an dem Dummy nicht.
Kann es sein das mAirlist keine Audiodateien kleiner als? 0,5 Sekunden mag?
Ich werde es mal mit 1,5 Sekunden stille versuchen jedoch dort ein [Start Next] einpflegen.

In der Automation auf dem Server sieht alles gut aus:
2020-10-12_15h57_37 2020-10-12_15h58_12
Mal schauen ob das was bringt.
Ich berichte

Hab den Fehler gefunden:
Nachdem ich die dbServer.bat neu gestartet habe, ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.

Song.mp3?quality=default HTTP/1.1" 400 - “-” “Mozilla/5.0 (compatible; mAirList/6.3.5.4372)” <

keine Ahnung was sich da vergrießdaddelt hat.
Aber zunächst läufts mal.