MairlistDB - Titel Einsatzzähler

Hallo Zusammen,
die DB zählt nur die Einsätze eines Titels wenn dieser in der Playlist mit der DB erstellt worden ist oder?
Wenn ich ein Song im Mairlist Ausspielprogramm “manuell” aus der Datenbank z.b. durch die Suchfunktion hinzufüge zählt er den Einsatz nicht oder?

Ich würde mir wünschen, dass Mairlist jeden Einsatz eines Titels in die DB schreibt egal ob mit dem Sheduler erstellt oder manuel hinzugefügt.
Ist das möglich?

Danke und schönes Wochenende…

Das ist doch schon so.
Wenn in der Datenbank abgelegte Titel aus der Suche über die Datenbank einer Playlist hinzugefügt und gespielt werden, wird das im “Verlauf” des Titels hinterlegt. Nur bei Titeln außerhalb der Datenbank ist das nicht so.

Allerdings, wenn Deine Musikplanung auch automatisiert erfolgt, werden in der Tat nur die zuletzt geplanten, nicht die zuletzt gespielten Titel erkannt.
Also: Spielst du händisch einen Song in Stunde A, kann er trotzdem in Stunde B wieder geplant sein, weil der “Schedule” das nicht mitbekommt. Und umgekehrt: Schmeißt du einen geplanten Titel raus, kann es dauern bis er dort wieder auftaucht, weil er ja gerade erst geplant war.

Wird nicht generell unterschieden zwischen “zuletzt gespielt” und “zuletzt eingeplant”? Egal ob Studio A oder B… der Scheduler geht nach “geplant” und nicht nach “gespielt”. Also falls das noch so ist. Bin da vlt nicht auf dem neuesten Stand.

Meine das auch so zu wissen. Finde das auch unglücklich und wäre auch dafür, dass es nach “gespielt” geht und nicht nach “geplant”. Wir greifen auch öfters ein und ändern die Planung.

Meine das auch so zu wissen. Finde das auch unglücklich und wäre auch dafür, dass es nach “gespielt” geht und nicht nach “geplant”. Wir greifen auch öfters ein und ändern die Planung.[/quote]

Das muss ich leider bestätigen :frowning: und schließe mich dem Wunsch an.

Ich lasse hier zum Test eine interne Rotation laufen. Die DB markiert jeden geplanten (und in der Playlist gespeicherten) Titel - ganz gleich, ob er nun gespielt wurde oder nicht. Besonders schräg ist das bei überplanten Titeln, die durch den pünktlichen Beginn der neuen Stunde hinten runter fallen.
Bei weichen Fixzeiten zwischen den Blöcken kann das auch vorkommen, dass da mal ein Titel wegfällt und trotzdem einen aktuellen Eintrag als “Letzter Einsatz” hat.

Richtig pervers aber wird es, wenn die Rotation nicht läuft, die Events “Playlist erzeugen” und “Playlist der Folgestunde einfügen” noch scharf geschaltet sind (Haken in der Eventliste ist gesetzt). Dann werden trotz stillstehender Rotation die ständig neu geplanten Titel in den erzeugten Playlisten als “Letzter Einsatz” gekennzeichnet.

Was mich allerdings auf diesen Thread brachte? Die Suchfunktion. ;D
Das Stichwort “Einsatzzähler” - gibt es eine Art “max. count”, der mir anzeigt, wie oft ein Titel generell schon im Einsatz war? Falls nein, @Torben: Wäre es ein großer Aufwand, dieses Feature in die mAirListDB hinzuzufügen? Würde mich freuen.

Wenn der MiniScheduler auf die tatsächlich gespielten Daten zurückgreifen würde anstatt auf die Planungsdaten, käme mir das auch sehr entgegen. Hintergrund ist bei uns, dass während der Live Sendungen trotzdem Playlisten erzeugt werden. Das sind also unter Umständen schon mal 6 Stunden am Stück, wo Playlisten geplant werden, aber gar kein Titel gespielt wird.
Da wird halt über den Stream Monitor, nur die Automation unterbrochen. Eine leere Playliste möchte ich da im Hintergrund auch nicht haben, damit bei Verbindungsproblemen aus den Studios, keine Stille entsteht. Das kam auch schon das eine oder andere mal zum Einsatz.

Der Gag an der Geschichte, eher zufällig ausbaldowert: Die Daten sind ja existent und verfügbar! Nur eben nicht in der Bibliothek…

Ruf’ mal einen für die Stunde ab 16 Uhr geplanten Titel auf: In der Bibliothek steht “Letzter Einsatz 16:00:00”.
Und jetzt klicke die Eigenschaften des Titels an, Reiter “Verlauf”: Da stehen die tatsächlich gespielten Zeiten drin. Titel, die durch Überplanung hinten runter gefallen gefallen sind, entfernt wurden oder aus sonstigen Gründen nicht zur Ausspielung kamen (in Deinem Fall: Bereitschaft in der Playlist), werden dort nicht mit einem Datum-/Zeitstempel erfasst.

Im Grunde ist es genau das was wir suchen. Das Datum ist also vorhanden, es wird nur nicht entsprechend genutzt. :o

Jetzt müssten wir Torben höflich und sanft in die Richtung schieben, die Daten aus “Verlauf” für die Planung des Schedulers zu nutzen (und sie vielleicht sogar in der Bibliothek anzuzeigen).
Sofern das möglich ist, natürlich. :wink:

Um mich hier nicht mit fremden Federn zu schmücken: @killed_by_video hat schon vorher darauf hingewiesen.

[quote=“killed_by_video, post:2, topic:11676”]Wenn in der Datenbank abgelegte Titel aus der Suche über die Datenbank einer Playlist hinzugefügt und gespielt werden, wird das im “Verlauf” des Titels hinterlegt.
(…)
Allerdings, wenn Deine Musikplanung auch automatisiert erfolgt, werden in der Tat nur die zuletzt geplanten, nicht die zuletzt gespielten Titel erkannt.
Also: Spielst du händisch einen Song in Stunde A, kann er trotzdem in Stunde B wieder geplant sein, weil der “Schedule” das nicht mitbekommt. Und umgekehrt: Schmeißt du einen geplanten Titel raus, kann es dauern bis er dort wieder auftaucht, weil er ja gerade erst geplant war.[/quote]

Trotzdem verstehe ich - noch - nicht, warum nicht auf die existenten Verlaufsdaten zurückgegriffen werden kann.

Das verstehe ich nämlich auch nicht. Dass die Daten vorhanden sind, war die Grundlage für meinen Post oben. Das habe ich nämlich auch gefunden.