mAirList unter Linux

Hallo zusammen,

ich wollte man anfragen, ob es Erfahrungswerte zum Thema mAirList unter Wine (Windows-Emulation unter Linux) gibt? Meine nächste Frage wäre, ob man in Betracht zieht, mAirList mal für Linux zu portieren.

Danke und Gruß
Dominique Görsch

Eine Portierung ist angedacht, im Augenblick aber vom Arbeitsaufwand her utopisch. Zumal mAirList in Delphi geschrieben ist und selbst mit Lazarus die Portierung nicht vollständig möglich sein wird.

Von Wine würde ich aus Stabilitätsgründen abraten. Auch wenn ich es nicht selbst ausprobiert habe.

Dass das generell angedacht ist, finde ich schonmal eine super Sache.

Ich werde das bei Gelegenheit mal testen und dann berichten, ich fürchte aber, dass es Probleme geben wird, mehrere Stereo-Kanäle bereit zu stellen.

Gruß
Dominique Görsch

hi,

ich habe v.2.1.45 mal mit wine auf meinem neuen rechner mit oboard karte getestet, und es hörte sich lange nicht mehr so grausam an, wie beim letzten mal, als ich es auf etwas älterer hardware getestet habe. es kommt lediglich alle paar sekunden ein knacken (mich erinnert das an defekte wmv-dateien mit vlc :wink: ).

also mein fazit: mit der richtigen hardware könnte mairlist vielleicht auch gut unter linux nutzbar sein - nur die richtige hardware muss man erst mal finden ;).

Hi,

da ich kein neues Thema starten wollte, grabe ich das hier nochmal aus (nach benutzen der SuFu :wink: )

Ich wollte mich mal erkundigen wie es aussieht mit der Bass.dll - Google verrät mir es gibt betas für Linux - ist es also bald doch möglich mairlist für Linux bereitzustellen? Hat jemand wine + mairlist + bass f. Linux unter Linux schonmal getestet?

Wenn du Wine benutzt, brauchst du auch die Windows-Version von BASS. Für die Linux-Version braucht man auch eine für Linux kompilierte Version von mAirList.

Ich habe als Test ein Linux-Kommandozeilentool basierend auf mAirList geschrieben, das eine .mlp-Datei abspielt. Ich nenne es “ml_trans” :wink:

Nein, das gebe ich nicht raus, war nur ein Test.

Als nächste Probleme kommen dann auf uns zu:

  • bassmix.dll gibt es noch nicht für Linux (die braucht mAirList aber)
  • Es ist fraglich, ob sich die GUI sauber unter Linux (Lazarus) kompilieren lässt. Eher nicht. Da gibt es zu viele Inkompatibilitäten. Also muss Arbeit reingesteckt werden, viele Sachen neuprogrammiert usw.

Ich habe mAirList aber intern durch das Aufteilen in Module soweit vorbereitet, dass man die Portierung Schritt für Schritt durchführen kann. Also erstmal nur die Teile, die funktionieren, usw.

Ok danke für die Info.

Also momentan nutz ich noch MS - wollte aber später zu Debian lenny.

Du sagst einige Funktionen im GUI könnten nicht gehen - wie währe es mit ner abgespeckten Version (vorerst) für Linux, oder stecken diese Inkompatibilitäten direkt in der Wiedergabe?

Ich habe jetzt mal ein wenig mit Wine gespielt und war sehr überrascht.
Die 2-er Version von mairlist läuft scheinbar tadellos unter Wine 0.9.61.

Getestet wurde mit einem Pentium III 450 MHz und der Live-CD “Muppy Linux”.
Die Player und Cartwall funktionierten ohne Murren. Einziges Problem gab es, wenn man parallel noch weitere Programme am laufen hatte oder neue Dateien ins Mairlist lud. Da kam mairlist dann mal ins Stottern.

Zararadio 1.6.2. lief ebenso.

Wine ist nicht mal mehr so weit vom Ziel entfernt. mairlist ist also unter Linux zumindest emuliert absolut lauffähig. Vielleicht nicht als primärer Senderechner, aber schön dass es funktioniert…

Hey,

ich habe grad mal das Forum erneut surchforstet wegen mairlist&linux.

In einem andren Topic redet jmd. über den beschi****** Ton von mairlist unter Linux.

Hat den jmd gelesen? Mich interessiert nämlich wie man den bass Fehler umgehen kann, beim versuch etwas abzuspielen. Wie komm ich an Ton? Auch wenn er gresslich ist: Es ging - zumindest laut dem Poster.

EDIT: Post: http://forum.mairlist.com/index.php/topic,93.msg377.html#msg377

War von Torben - naja wusst ich nicht. Wie hast du da nen Ton rausbekommen?

Um eins klarzustellen: Ihr redet gerade nicht von einem nativen “mAirList für Linux”, sondern davon, die Windows-Version in WINE laufen zu lassen. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Weiß ich. Ich meine auch die ganze Zeit mairlist und wine. wenn jmd unter mairlist&linux was andres verstand: sry :wink:

[quote=“unterweltfahrt, post:8, topic:5118”]Ich habe jetzt mal ein wenig mit Wine gespielt und war sehr überrascht.
Die 2-er Version von mairlist läuft scheinbar tadellos unter Wine 0.9.61.

Getestet wurde mit einem Pentium III 450 MHz und der Live-CD “Muppy Linux”.
Die Player und Cartwall funktionierten ohne Murren. Einziges Problem gab es, wenn man parallel noch weitere Programme am laufen hatte oder neue Dateien ins Mairlist lud. Da kam mairlist dann mal ins Stottern.

Zararadio 1.6.2. lief ebenso.

Wine ist nicht mal mehr so weit vom Ziel entfernt. mairlist ist also unter Linux zumindest emuliert absolut lauffähig. Vielleicht nicht als primärer Senderechner, aber schön dass es funktioniert…[/quote]

Ich habe Ubuntu/intrepid mit wine 1.x

mairlist 2.x läuft…aber ohne Ton - auch hier muss ich sagen: Zararadio läuft tadellos! Astreiner Sound (getestet mit The Connels xD)

Was ich gleich gesehen habe: Zara nutzt auch bass’s und die laufen? warum tut sich bei mairlist nichts?

@unterweltfahrt: ist dir der Text-Anzeigefehler in wine aufgefallen?= oder ist das nur in Ubuntu? Irgendwie sind die Texte deutsch und chinesisch mixed ô.O

So - ich habs: mAirList 2.1.38 spielt alles ab was rang und Namen hat, warum auch immer - wine: 1.0.1

Ab und zu ein paar ruckler, aber das tut nicht zur sache :wink:

Ich teste jetzt noch die hotkey funktion, und wenn das geht, dann hab ich mein mAirList-linux-edition :stuck_out_tongue:

@Torben: Was ist im Gegensatz zu den neueren Versionen an der Ausgabe anders? In der o.g. Version gehts, 2.2.2 & 3.0.0 tuen es nicht.

Hat wohl keiner mehr Probiert , aber nach 3 Jahren, läuft es nun…Aber die Aktivierung erzeugt keinerlei Nummern… Alles Unbekannt…Computer ID keine…sagt er immer also wird die Aktivierung nicht wirklich möglich sein.