mAirList Stream Intigrierter Streaming Server auf Homepage?!?

Also es geht um folgendes. Ich nutze zum streamen momentan nur und ausschließlich den intigrierten Streaming-Server.
Ich habe auch xampp (apache) interne homepage (nur hier im wlan abrufbar) wo man dann den mAirList Stream hören kann. Dafür verwende ich folgenden html code:

[code]

<embed type="application/x-mplayer2" pluginspage="http://www.microsoft.com/Windows/Downloads/Contents/MediaPlayer/" src="MEINE STEAMADRESSE, DIE ICH IN MAIRLIST KONFIGURIERT HABE" filename="MEINE STEAMADRESSE, DIE ICH IN MAIRLIST KONFIGURIERT HABE" autostart="true" showcontrols="True" showstatusbar="true" showdisplay="False" autorewind="True" height="270"[/code]

So jetzt das Problem: der stream ist nur mit dem win-mediaplayer hörbar.
Ich hätte aber gerne, dass er auch ohne diesen funktioniert. Wichtig ist mir zum Beispiel, dass auf einem Android-Gerät mit Adobe-Flash-Player dieser Stream abhörbar ist, denn auf die Interne-Webseite komme ich aber der Stream ist nicht hörbar :frowning:

Deswegen meine Idee: Eine andere Streamart, also nicht Windows-Media-Player! Wie macht ihr das denn? Habt ihr vielleicht Tipps, HTML-Codes, Möglichkeiten, Erfahrungen, etc. für mich? Wäre echt toll :slight_smile:

Wenn Du den Stream auf deinem Android-Gerät hören möchtest, solltest Du diesen, auch direkt in einem passenden Player direkt abspielen können. Ansonsten schau Dir mal den jwplayer an.

Michel

Öh… würde es dazu nicht ausreichen, einen einfachen Link (zum Beispiel mit einem Symbolbutton) auf die Playlist zu setzen? Android sollte dann in der Regel “wissen”, daß der Inhalt dann im Player abgespielt werden soll. Ein Beispiel-HTML-Code könnte in etwa so aussehen (die Daten (speziell auch die Portnummer “8001”) mußt Du selbstverständlich an Deine Begebenheiten anpassen):

<a href="DEINMAIRLISTSERVER:8001:/listen.pls><img src="DEINANDROIDSYMBOL.JPG"></a>

Für die allermeisten “Nicht-Windows-Media-Player” reicht die Angabe der Playlist nämlich aus, um die richtige Aktion auszuführen, den ganzen “param”-Sermon brauchst Du i.d.R. nur, wenn Du einen in die Webseite selbst eingebetteten Player nutzen willst. In diesem Fall empfehle ich ebenfalls den schon erwähnten jwplayer, oder, als Alternative den FFMP3 Player - letzteren setzt zum Beispiel das Radio ein, bei dem ich mitarbeite.

LG

McCavity

Wo soll ich jetzt genau diesen Code hinsetzen?

Im Prinzip dort, wo Du auf Deiner Webseite dem Betrachter sagen willst: “Drücke hier, um Radio zu hören”. Wie gesagt: wenn das Radio “in” der Webseite laufen soll, dann mußt Du vermutlich zu einem geeigneten Player greifen. Du kannst übrigens auch per JavaScript in der Seite feststellen, ob der aufrufende Client Windows- oder Androidbasiert ist und kannst dann eine Browserweiche einbauen, die automatisch nur den “richtigen” Player befeuert.

LG

McCavity