Mairlist mit ESI U46 XL - Soundprobleme

Hallo zusammen,

ich fange mal ganz vorne an in der Hoffnung, alles richtig zu erklären:

Ich habe 2 Rechner. Auf dem ersten rennt Mairlist 2.2.3 mit 2 Playern und der Cartwall. Dazu habe ich auf dem Rechner eine Datenbank laufen.

Der zweite Rechner ist mit einer speziellen Soundkarte und Edcast bestückt.

Zwischen den Rechnern “hängt” ein Mischpult von Behringer, das Behringer 1204fx. An dieses angeschlossen zwei Mikrofone. Zusätzlich habe ich ein USB Audiointerface von ESI, das ESI U46 XL.

So, nun die Konfiguration.
Das Signal des Senderechners geht in das Audiointerface. Dort wird es in 3 Kanäle “zerlegt”, die wiederum in das Mischpult gehen. Mit diesem kann ich die beiden Player und die Cartwall von Mairlist seperat steuern.

Die Configuration von Mairlist ist recht einfach. Hier kann ich jedem Player und der Cartwall die Kanäle zuweisen und diese auch gleich testen. Klappt alles wunderbar. Ich schließe die Config, mache Mairlist selber auf und lade mein Desktop, meine Playliste und meine Cartwall.

Verschiedene Probleme hatte ich schon, kann sie aber teilweise nicht mehr rekonstruieren:

Zum einen rennt einer der beiden Player als wenn der Pitch drin wäre, der zweite Player ist normal. Die Cartwall läuft gar nicht und das, obwohl in der Config alles lief.

Dann schmeiße ich Mairlist runter und desinstelliere auch mal das ESI. Alles neu rauf. Geht wieder. Beide Player und auch die Cartwall funktionieren ganz normal. Bis irgendwann dann ein Titel in die Cartwall gezogen wird (ich kann das leider nicht rekonstruieren, hatte aber schon mal das Phänomen, dass 6 mal 6 Player funktionierten, sobald aber einer mehr dazu geschaltet wird, die Cartwall keinen Piep mehr macht). Jetzt habe ich mir mal die aktuellen Treiber des ESI runtergeladen und diese installiert und auch noch mal Mairlist komplett neu aufgespielt und das in der Standartkonfig genutzt. Das ging auch jetzt mal gut.

Zwischendurch muss ich im Studio was einsprechen. Dazu habe ich Audacity auf dem Rechner. Dem habe ich Kanal 1/2 des ESI zugewiesen und habe am Esi noch ein weiteres Mikro dran. Ich schalte am ESI den Schalter um in Richtung Mik und mache die Phantomeinspeisung an. Wenn ich das wieder rückgängig mache und mein Mairlist aufmache, hatte ich auch schon das Phänomen, dass gar nichts mehr ging. Dann hilft nur ein komplettes Plattmachen des Mairlist UND des ESI.

Ich weiß mir inzwischen keinen Rat mehr und hoffe, hier kann mir geholfen werden.

LG
Micha

Verwendest Du bei allen Audioelementen die gleiche Samplingfrequenz?

Ja, die ist überall gleich eingestellt.

Hallo Michael,

leider weiß ich nicht, ob die U46 XL an sich vielleicht der Quell alles Übels sein kann. Ich selber habe die U46 DJ (1. Generation) und auch von der U46 SE (2. Generation) sind mir solche Probleme nicht bekannt.
Allerdings hat Tim mal einen interessanten Hinweis gegeben:

Er hat dann mit der Terratec Phase 26 weiter gearbeitet und hatte keine Probleme.

Das ist eine Vorgehensweise, die ich nicht so recht verstehe und mit der Du Dir eventuell mehr Probleme als Lösungen schaffst.
Warum muss das Mikrofon direkt an die Soundkarte? Auch ich spreche öfters was ein und nutze dazu die ohnehin vorhandene Infrastruktur Mikrofon > Pult > Soundkarte > Audacity. Der in Audacity eingestellte Aufnahmekanal ist einfach nur “U46 CH123456” und nicht gezielt ein Stereopaar. Windows schnappt sich automatisch eh den ersten freien.
Auch das mit dem “Umschalten” verstehe ich nicht. Zwar weiß ich, dass man beim Direkteingang an der Front die Art des Eingangs wählen kann, aber das dürfte keine Auswirkungen haben. Führst Du denn das Mischpult-Signal nicht direkt über die rückwärtigen Eingänge zurück in den Rechner? Da gibt es nichts umzuschalten oder sonstwas.

Meine U46 ist bei mAirList so konfiguriert:

[ul][li]Ch123456 (default),[/li]
[li]CH 3/4 (default)[/li]
[li]CH 5/6 (default)[/li][/ul]

… und das klappt wunderbar.

Gruß, Uli

Gebe ich dir recht mit den Aufnahmen. Ist echt kein schlauer Zug von mir Kopfklatsch. Das werde ich auf jeden Fall mal austesten. Ansonsten ist bei mir Player 1 1/2, Player 2 3/4 und Cartwall 5/6. Entsprechend sind die Kabel dann auf das Mischpult gezogen und auf die Kanäle verteilt.

Ja, aber achte mal darauf, wie das in der mAirList Config aussieht. Steht hinter der jeweils gewählten Soundkarte “default” oder “Kanal 1/2”? Ja, das kann auch bei der 3/4 oder 5/6 der Fall sein, dass er Dir da statt “default” den “Kanal 1/2” anbietet. Ich weiß nicht, warum das so ist.

Gruß, Uli

“Default” heißt strenggenommen “alle Kanäle”. Da kann man dann sogar 5.1-Dateien drüber ausspielen. Sind es aber normale Stereodateien, werden halt nur die ersten beiden Kanäle verwendet => gleiches Resultat wie “1/2”.

Wenn man aber sowieso die Stereopaare einzeln nutzen will, sollte man immer “1/2” nutzen. Bei “default” kann es sonst sein, dass die Karte durcheinander kommt, wenn auch noch gleichzeitig “3/4”, “5/6” usw. angesprochen werden.

Ich hab auf allen Einstellungen 1/2 stehen da ich ausschließlich Stereo nutze.

Ich hab Mairlist jetzt komplett neu installiert und bis auf die Soundkarte und einige wenige Einstellungen alles auf Werk. Mal schauen ob ich das rekonstruieren kann. Das mit dem 1/2 auf der ESI umstellen auf Mic hab ich schon mal eleminiert und mache Aufnahmen jetzt über den zweiten Rechner. Danke schon mal für den Tipp.

Könnte es sein, dass neuere BASS.DLL nicht mit dem alten Mairlist zusammen arbeiten? Zumindest erkennt meins nicht die gestern herunter geladene Bass.

Richtig, mAirList 2.2 verwendet noch eine ältere, nicht kompatible BASS-Version (2.3). Das gilt auch für die BASS-Plugins.

Ich hab übrigens die gleichen Einstellungen wie Uli auf meiner U46SE.
Bei mir gab es noch Unterschiede ob ich die U46 oder die onboard Karte in der Windows Systemsteuerung als “default” definiert habe. Mal war es mit U46 als default besser und im Moment ist es mit Onboard als default besser.
Mit mAirList 3.0 hatte ich immer mal wieder Aussetzer, die ich mit 2.x nicht hatte. Im Moment nutze ich 3.1 Build 714 ohne Probleme. Nutze alle 3 Stereo paare + Onboard als PFL

Greetz
Malte

Hallo zusammen,

ich habe die ESI U46 DJ und habe folgende problematik:

möchte gern mein neuen Mixer (DX 2000 USB) mit der U46 DJ und Mairlist konfig. Habe die Kanalzuordnung hinbekommen, leider kann ich nur auf einem Kanal beide PFL vorhören (also kann nur auf Kanal 3 PFL von Kanal 3+4 hören, auf kanal 4 kann ich den Kanal nicht seperat vorhören).
Frage hierzu: kann ich die U46 DJ für 3 Musikkanäle (Player 1+2 sowie Cartwall) nutzen und die Summe vom Mixer über die U46 auch wieder rausstreamen ?
oder benötige ich dafür noch 1 bzw. 2 weitere Soundkarten (eine Realtek HD habe ich Onbord)
Gibt es hierzu schon neuere Erkenntnisse, seit dem hier letzten eintrag ?
Und wie wäre hier die genaue Belegung der Kanäle mit mairlist ?? (ASIO treiber sind auch installiert).

Anbei hier ein Screenshot

vielen dank schon mal für den support und schöne Weichnachten bzw. Feiertage Euch allen

LG Jörg


Screen_mairlistkonfig.JPG

Hallo Jörg,

wenn Du schon so einen Mixer hast, dann ist das PFL (je Player) für Dich an sich ja kein Problem. Und einen Kanal fürs Extra PFL freizuschaufeln ist ja wohl hoffentlich kein Problem, oder?
Das PFL-Problem kann ich so, rein aus dem praktischen Betrieb heraus, nicht nachvollziehen.

Genau so ist es. Zumindest mit der Vorgängerversion, der -DJ, geht es. Ich wüsste keinen Grund, warum die -XL das nicht auch könnte.

Nicht zwingend, nein. So etwas machen eigentlich nur diejenigen, die einen zweiten PC als Senderechner benutzen, aber das ist unter Verwendung von mAirList mit Encoder überflüssig.

Die Belegung kannst Du Dir frei aussuchen, das ist ja das schöne daran.
Von der Verwendung von ASIO wird allgemein jedoch abgeraten; es bringt Dir nicht wirklich viel. Das muss wohl mit BASS zu tun haben. Ich bin momentan nur zu faul, die Suchfunktion anzuwerfen.

Gruß, Uli

vielen Dank erst einmal Uli,

ist denn die Belegung lt. Screenshot den ich im Beitrag mitgesendet habe so richtig ??

oder gibt es da eine andere Belegung

also: ich gehe mit Chinch an der U46 (Output 1/2) an DX 2000 per Chinch Input 3 für Player1; dann U46 Output 3/4 an Input 4 für Player 2; für Cartwall: U46 Output 5/6 an Input 5.
und dann müsste diese

* Ch123456 (default), Player1
* CH 3/4 (default), Player 2
* CH 5/6 (default), Cartwall

Einstellung oder die im Screensho einstellung die möglich, richtige sein, oder ??

und was stelle ich in mairlist(Audiogeräte) unter dem Player 12 für eine PFL Einstellung ein ??

Die Zuordnung an und pfirsich ist korrekt. :wink:
Die letzte Frage verstehe ich nicht so ganz.

Dem PFL-Player an sich (Extra, aus der Playliste heraus beim Klick auf das Symbol) würde ich einen separaten Kanal auf dem Mischpult zuweisen und den über die onboard-Soundkarte laufen lassen (da kommts ja nicht so drauf an). Es sei denn, das 2000er Pult kann den USB-Eingang einem bestimmten Fader zuweisen (was ich nicht glaube).

Also im Grunde sollte damit alles klappen, denke ich mal so rein theoretisch.
Nur die Nummer mit dem Asio, da weiß ich nicht so recht, ob Du Dir damit einen Gefallen tust.