mAirlist hängt sich bei Playlistimport auf

Moinsen,

Wenn ich aus einer Datenbank eine Playlist/Sendeplan lade, hängt sich das Programm auf. Das ganze tritt auch bei einzelnen Titeln tritt das Problem auf.
Evtl. wichtig: Ich verbinde mich auf einen Datenbankserver “außer Haus”.

Danke und LG
Konstantin

1 Like

Und das äußert sich wie genau?

Auf jeden Fall. Auch wichtig:

  • Hast Du die Titel gespiegelt auf der Festplatte oder werden sie von der Datenbank mit heruntergeladen?
  • Wenn letzteres, werden sie vom Datenbank-Server vorher umgewandelt?
  • Welche Formate werden heruntergeladen (mp3, flac etc)?
  • Wieviele Titel werden von DEINEM mAirlist beim Laden der Playliste vorgespeichert (buffer)?
  • Was für eine Internetleitung nutzen Du und der Rechner, auf dem die Datenbank läuft?

Das Fenster friert ein (also alles innerhalb von mAirlist. Wenn ich dann versuchen sollte irgendwas an mAirlist zu machen, stürzt das Fenster machmal ab.

Werden heruntergeladen

Soweit ich weiß nicht, nein.

mp3

Habe hier schon mit den verschiedensten Werten rumgespielt, Ergebnis bleibt gleich.

Ich habe hier eine 100k Leitung, der DB Rechner hat knapp 1/10 davon.

Meine Frage wäre noch: Welche Version genau hast du da im Einsatz? v7.1 oder v7.2? Snapshot oder Release-Version?

Guten Morgen,

Wie lange dauert das “Einfrieren”, bis es wieder läuft?

Generell gilt: Wenn mAirlist “einfriert”, warte bitte, bis es alle Operationen ausgeführt hat und klicke nicht wild ins Fenster. Sollte ein Play Out im Hintergrund laufen, spielt es problemlos weiter. Nur die grafische Oberfläche ist eingefroren.

100K ist entsprechend der Download bei Dir.

Wenn der Server-Rechner 1/10 davon hat, also entsprechend DSL 10.000, dann ist das im Upload zu Deiner mAirlist-Instanz noch deutlich weniger.

Kommunizieren beide Rechner miteinander, kann es dadurch zu deutlichen Verzögerungen kommen, wenn viele Daten vom dB-Server geladen werden müssen.

Verbinden sich nun auch noch mehrere Nutzer gleichzeitig oder arbeiten per Remote an der Datenbank, reduziert sich die Geschwindigkeit entsprechend. Sendet der Server zusätzlich einen Stream raus, wird es noch weniger.

Bei einem Downstream von 10k liegt der Upstream bei vermutlich um die 400 bis 800kBit/s (16k bei der Telekom = 1024kBit/s Upstream).

Entsprechend langsam dürfte die Kommunikation und das Übertragen der Playliste alleine sein.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass mindestens Player A und B beim Laden der Playliste automatisch geladen und deshalb vorgespeichert werden?

Hast Du zwei MP3 mit 320kbs und ca 7 bis 9 MB pro Datei, benötigt Dein mAirlist schon etliche Sekunden, um bei der geringen Upload-Geschwindigkeit des dB-Rechners die Playliste samt der ersten beiden Titel herunterzuladen und bereitzustellen.

Alle weiteren Titel werden “im Hintergrund” gebuffert, da sollte das Playout nicht einfrieren. Für das initiale Laden der PL spielen diese Werte, wie Du festgestellt hast, deshalb auch keine Rolle.

Abhilfe wird hier nur eine deutliche Erhöhung der Server-Upstream-Geschwindigkeit schaffen, eine lokale Spiegelung der Titel bei Dir auf dem Rechner oder einfach mehr Geduld.


Mein persönlicher Tipp: Bindet die Musik über eine Netzwerkplatte von z.B. Hetzner ein (1TB = 3,81 Euro). Der Server sieht das als “lokale” Festplatte und in Deinem Rechner kannst Du dieses Netzlaufwerk als lokale Spiegelung angeben.

Damit entlastest Du den Upstream des db-Servers erheblich.

1 Like

Version macht hier keinen Unterschied, habe auch mal testweise die v6 auf einem Zweitsystem getestet und bin zum gleichen Ergebnis gekommen.

1 Like

Hallo @Konstantin,

bist du bitte so nett und trägst noch die Seriennummer deiner mAirList-Lizenz ins Forenprofil ein? Das, was aktuell dort steht, ist keine Seriennummer. :wink:
Vielen Dank.

Eine Anmerkung:
Inwiefern ihr euch untereinander Daten zur Verfügung stellt, ist eure Sache, kann aber in gewissen Konstellationen auf juristisches Glatteis führen. Das müsst ihr wissen, nicht wir.

Aber: Der Zugriff auf eine Sender-Datenbank über den mAirListDB Server bietet die Sicherheit, dass ggf. unerwünschte Downloads (Kopien) der auf dem Server gelagerten Musikstücke verhindert werden und die Dateien nur zu Ausspielzwecken in den Arbeitsspeicher wandern. :wink:

Je nach gewünschter Anwendung und eventuell nötiger Rechtssicherheit ist der mAirListDB Server die verlässlichere Alternative.

Was die von Stefan errechneten Bandbreiten angeht: Einen Server mit einer vergleichsweise dünnen Leitung (speziell Upstream) kann auch ich mir nur schwer vorstellen.
Frage: Handelt es sich möglicherweise um einen “shared” Server?

1 Like