mairlist friert ein

Hallo zusammen,
seit 3 Tagen habe ich folgendes Problem
Ich lade wie immer die Playliste, was auch ohne Probleme funktioniert
nach 3 oder 4 Liedern ( lieder befinden sich im Player ) friert mairlist ein und es lassen sich keine lieder mehr abspielen.
Ein ähnliches Problem habe ich mit dem Catwal wenn ich den abspiele hängt der sich auch auf sodas der Jingle an einer stelle hängenbleibt und anfängt zu stottern

Wer weis Rat
Danke im voraus

Da stellt sich die Frage: Was hat sich in den letzten drei Tagen an deinem System verändert? Also warum tritt das “plötzlich” auf? Hast du irgendwas gemacht (Updates etc.) woran sich das festmachen ließe?

Nein ich habe nichts der gleichen getan
das Problem trat urplötzlich auf
ich habe schon an eine neu Instalation gedacht aber dann sind ja alle Datenbäke sowie die gespeicherten Playlisten weg

Also von alleine fängt mAirList mit sowas sicherlich nicht an…

Für mich klingt es aber eher danach, als sei an dem Rechner an sich irgendwas faul. Wie genau stellt sich das Problem denn dar? Reagiert mAirList gar nicht mehr? Oder kann man es noch bedienen, aber es kommt kein Audio mehr raus?

Die Datenbankdatei kannst du übrigens im Zweifel sichern und später einfach wieder einbinden.

Ich habe interessanter weise ein ähnliches Problem, allerdings friert es bei mir nicht ein, nur reisst mAirlist bei mir nach einer Weile die CPU-Last auf 100% hoch und lässt sich nur noch über den Taskmanager beenden.

Ich habe auch noch keine Punkte an denen ich es fest machen könnte. Scripte hab ich alle deaktiviert, Fernsteuerung auch schon deaktiviert und Logging auch.
Trotzdem geht nach unbestimmter Zeit die CPU-Last hoch auf 100%.

Nocturna, hast du irgendwelche VST-Plugins laufen? Ich hatte da mal eines als Limiter, was bei mir die CPU-Last auf permanent 99% (bei allen 4 Kernen) hochschraubte. Ich weiss nichtmal mehr, wie das hiess…

Wichtig wäre in solchen Fällen immer, mindestens 60 Sekunden abzuwarten, ob ein Fehlerdialog “The application seems to be frozen” kommt, und wenn ja, von dort einen Bugreport zu schicken oder zu sichern.

Sollte die CPU-Last auf 100% gehen, aber die Oberfläche noch bedienbar bleiben, kann auch ein Bugrpoert aus dem Info-Menü (Pfeil neben mAirList-Button in der Toolbar) sinnvoll sein, denn dort wird der Status der Hintergrund-Threads angezeigt.

Mir ist aber derzeit kein Bug bekannt, der plötzlich zu einer so hohen Auslastung führen könnte. Wenn überhaupt, dann durch eine von extern eingebundene DLL.

Mir ist es leider nicht mehr gelungen den Fehelr zu replizieren.

Aber es gab eine Situation in der mAirList mehr las eingefrohren war und ich absolut keine Kontrolle mehr über den Rechenr hatte. Nur ein Hardwarereset konnte dem Abhilfe leisten.

So, nun ist es doch wieder passiert …

mAirList seems to be frozen.

Der Rechner lies sich nur noch über einen Hardwarereset neu starten. Passiert ist das ganze als ich über den IE eine Audio-Datei (wav) im WinAmp öffnen lassen wollte. Ob das damit zusammenhängt kann ich allerdings nicht beurteilen.

By the way … Es ist nahezu unmöglich noch einen Bugreport zu speichern, wenn das System nahezu komplett stillsteht. Aber ich glaube ich habe es noch geschafft, allerdings weiß ich nicht wo der jetzt sein könnte und wohin damit.

LG
Anna

Vielleicht kloppen sich mAirList und Windows dann plötzlich um die Soundkarte? Was ist es für eine? Und wie wird sie betrieben? DirectSound oder ASIO?

hmmm … so genau kenn ic mich damit ja noch nicht aus …

Im Gerätemanager siehts wie folgt aus.


Region Capture.png

Noch einer, dem das passiert. Allerdings tritt dieser “Fehler” in Version 4.1x auf. V.4.0x läuft schadlos. Zu beheben ist der Stillstand nur durch einen Neustart und öffnen der Datei in V.4.0x.
Ich betreibe die V.4.1x auf einem älteren Rechner, auf einem zweiten (Quadcore) ist noch nie was passiert. Daher vermute ich, dass V.4.1x bestimmte Anforderungen an den Rechner stellt. Welche sind das genau?

Richtig , mit der 4.0 ist das bei mir auch nie passiert.

In v4.1 wurde das Audiosystem weitestgehend neu geschrieben, als insbesondere die Ansteuerung der Soundkarten. Eigentlich ist alles wie vorher, aber im Einzelfall kann es sein, dass die Karten mit anderen Parametern angesprochen werden.

Wenn das aber den ganzen Rechner in die Knie zwingt, muss das Problem auch irgendwo auf Treiber-Ebene sein. Eine Anwendung mit 100% CPU kann man normalerweise noch einfach über den Task-Manager abschießen, wenn man geduldig genug ist, auf sein Öffnen zu warten.

So grundlegende Fragen, wie die ob die Soundkarte bei euch von mAirList mit DirectSound oder ASIO angesteuert wird, solltet ihr aber schon beantworten können, sonst kann ich auch wenig weiterhelfen :wink:

So, ich habe mich mal bezüglich ASIO und DirectSound etwas schlau gelesen. Sicher bin ich mir noch nciht ob ich das 100%ig verstanden haben aber grundsätzlich denke ich schon.

Tatsache ist nun folgendes:
Alle PFL gehen über DirectSound auf mein USB-Headset
Die Player und die Cartwall laufen ebenfalls über DirectSound der Soundkarte auf das Mischpult
Vom Mischpult kommt das ganze dann über das Tascum USB Interface (ASIO) zurück und auf den Encoder.

Was mir nebenbei aufgefallen ist:
Ich habe insgesammt 36 Plätze auf der Cartwall, die auf zwei unterschiedlichen Kanälen an das Mischpult ausgegeben werden. Seltsamer weise kann ich die Player 26 und 27 zwar auf einen anderen Player umstellen, aber die Änderung wird nicht gespeichert.

Auch scheint nachvollziehbar zu sein, dass mAirList dann einfriert, wenn ich mit WinAmp einen Stream aufrufe der aktuell offline ist. Das muß ich aber erst noch ausgiebiger testen.
WinAmp gibt dabei das Signal überigens entweder per DirectSound an das USB-Headset oder ebenfalls per Directsound an das Tascum Interface weiter, an das dann die Boxen angeschlossen sind.

Also ich hab es Heute nochmal getestet. Mairlist startet normal, verbindet fehlerfrei zum Stream und nach einer unbestimmten Menge an Liedern bekomme ich 100% auf beiden Kernen. Das interessante ist für mch das zwar das System fast unbenutzbar wird, aber die Musik normal weiterläuft bis zum Titelwechsel. Dann stockt sie auch. Allerdings kommt auf dem Server nur noch stockend etwas an, sobald die CPU auf 100% ist.

Mittlerweile habe ich es auch mit Wasapi statt Direct Sound probiert, aber auch dann tritt der Fehler auf. Leider war es mir noch nicht möglich ein Protokoll zu erzeugen…

Mit Asio kann ich es leider nicht probieren.

Keine Scripte oder VST Plugins in Benutzung…

Sobald die CPU auf 100% steht aber mAirList davon ab noch bedienbar ist, gehe mal in das Menü neben den mAirList-Button und schicke mir von dort einen Bugreport.

Danke, Lösung scheint tatsächlich das Update gebracht zu haben…