Hallo. Ich würde gerne wissen wie man die Hintergrundfarbe vom Playlistfenster ändert wenn sich keine Songs darin befinden. Auch die Hintergrundfarbe vom Player a und b.
Hallo Johannes,
hast Du Dich schon mit dem Prinzip der [tt]skin.ini[/tt] und den entsprechenden Einträgen vertraut gemacht?
Gruß, Uli
Ja aber da kenne ich mich nicht so aus. Weißt zu die befehle dafür? In der Skin.ini
Die Befehle dafür findest Du hier:
https://wiki.mairlist.com/reference:skin.ini_reference
Du müsstest für die Playlist folgendes eintragen:
[Playlist]
BackgroundColor=#......
(https://wiki.mairlist.com/reference:skin.ini_reference#other_settings)
Bitte beachte:
Use section [Playlist] for settings that will effect all playlists, [Playlist0] only for the first playlist, [Playlist1] for the second, and so on.
Player:
[Player]
EmptyColor=#......
Auch hier gilt:
Use the section [Player] to adjust the appearance of all players, [Player0_0] only for the first player of the first playlist (PLAYER 1-1, in terms of remote control), and so on.
Einen Tipp noch: Die Aussage
Player State can be left empty to adjust all colors at the same time, or use one of the following values:... scheint nicht zu greifen. Ich habe Torben darauf aufmerksam gemacht; er arbeitet daran (entweder den Code umzuschreiben oder die Dokumentation zu ändern ;D).
Soweit okay?
Ok Danke. Weißt du auch den Befehl das man die Cartwall hintergrundfarbe ändert? Und bei der skin.ini muss man die Befehle untereinander aufschreiben zbs:
[Mainwindow]
Color=#444444
[Playlist]
Backgroudcolor=##67a98e
Ich möchte ja nicht unhöflich erscheinen, aber hast Du Dir in der verlinkten reference den entsprechenden Abschnitt überhaupt schon mal angeschaut? Das wäre meines Erachtens eine Grundvoraussetzung; bei Detailfragen steige ich dann gerne wieder ein.
Gute Frage.
Ich antworte diplomatisch: Es erhöht die Lesbarkeit jedenfalls ungemein.
Ob nun zwingend ein [tt]crlf[/tt] als Separator dazugehört, weiß ich nicht.
Tipp: Du kannst auch Leerzeilen einfügen (so findest Du Blöcke leicht wieder) und auch Kommentare einfügen, mit einem vorangestellten [tt]; [/tt]
; Dies ist ein Kommentar der nicht als Befehl interpretiert wird
; Meine Lieblingsfarbe ist als #444444 codiert
; Aber jetzt kommt der eigentliche Befehl
BackgroundColor=#444444
[hr]
EDIT
Gerade eben erst gesehen:
[quote=“Johannes_s, post:5, topic:12022”][Playlist]
Backgroudcolor=##67a98e[/quote]
Ich weiß jetzt zwar nicht, ob ein doppeltes [tt]#[/tt] schädlich für die Umsetzung ist ist, aber ich empfehle grundsätzlich, die Codes so sauber wie nur irgend möglich zu schreiben. Sonst raufst Du Dir später bei der Fehlersuche nur unnötig die Haare.
Außerdem war ein Rechtschreibfehler drin:
; Dieser Befehl wird in der skin.ini überlesen:
Backgroudcolor=##67a98e
; Das wäre sauber:
BackgroundColor=#67a98e
Inwiefern die Groß-und Kleinschreibung im Code Auswirkungen hat oder nicht, weiß Torben am besten:
backgroundcolor
; oder ...
BackgroundColor
Ich bin da ja eher oldschool. Das betrifft auch die Hex-Codes im Bereich A bis F - stets Großschrift (vermutlich ist das egal). Da bin ich halt vor 30 Jahren in der Berufsschule so gepolt worden, das werde ich nicht mehr los.
Daher schreibe ich grundsätzlich in meiner skin.ini:
BackgroundColor=#FFFFFF