mAirList DB - Fragen und Antworten

Damit nicht mehr in dem v_items Thread über die Datenbank diskutiert werden muss, eröffne ich hier mal ein allgemeines Thema.

Ich habe das neue mAirList jetzt in installiert (Torben, danke für die Demo). Jetzt hab ich zur Datenbank einige Fragen!

  1. Wenn ich in der Datenbank einen Ordner erstellt habe, kann ich diesen nicht mehr löschen! Wenn ich auf den entsprechenden Button klicke passiert nichts! Ist das ein Bug, oder bis ich zu blöd?

  2. Playlisten lassen sich scheinbar nicht automatisch generieren und müssen von Hand erstellt werden! Stimmt das so? Kommt das Feature noch?

  3. Lassen sich Platzhalter usw. in die Playlists einbauen? (hatte Torben, glaub ich, irgendwann mal im Wunschlisten-Thread geschrieben!)

  4. Kann man Fixzeiten in die Playlists einbauen?

  5. Was steht da für eine Zeit in der Spalte “Zeit” bei der Playlist-Erstellung?

Sorry für diese Fragen, vielleicht bin ich auch einfach zu doof und habe einige Funktionen nicht gefunden!

PS: Die Datei-Verwaltung in der Datenbank gefällt mir sehr gut! Lediglich die Playlist-Erstellung finde ich noch nicht so gut!

Trotzdem mAirList ist Klasse! Ich werde dich sicherlich bald auch noch finanziell, durch einen Kauf, unterstützen!

zu 1: Das muss ein Bug sein. Muss ich mir angucken. Neulich ging das Löschen jedenfalls noch :wink:

zu 2: Ich werde noch eine (einfache) “Zufallsplaylist”-Funktion hinzufügen, etwa so, wie sie bisher auch in der eldoDB zu finden war. Einen echten, hochwertigen Scheduler zu schreiben werde ich auf die Schnelle nicht schaffen. Wer professionell arbeiten will, wird dafür weiterhin externe Software anschaffen müssen. Ich bemühe mich aber um komfortable Import-/Export-Funktionen.

zu 3: Kommt noch.

zu 4: Das geht zur Zeit noch nicht. Ich arbeite noch an einer Möglichkeit, bestimmte Element-Einstellungen, dort wo es Sinn macht, auf Playlist-Ebene zu tätigen, zum Beispiel Fixzeit, andere Cuepunkte etc.

zu 5: Das sollte die Startzeit beginnend mit 0:00:00 sein. Ich werde das noch so ändern, dass die Start-Uhrzeit der Playlist als Basis genommen wird (zum Beispiel 17:00:00 für die 17-Uhr-Playlist).

Wie du merkst, es ist noch bei weitem nicht alles fertig, aber schon ein guter Anfang.

Auf jeden Fall! Danke erst einmal für die Antworten!

Wird es denn auf absehbare Zeit möglich sein, Playlists automatisiert auf Basis von bestimmten Kategorien/Rotationen erstellen zu lassen? Also im Prinzip so, wie es jetzt ja auch schon in der radioDB möglich ist. Man kann Songs Kategorien und Rotationen zuweisen und die Rotationen in der gewünschten Reihenfolge in einer Playlist-Vorlage anordnen, anhand derer dann die Playlist erstellt wird.

Ich bin mit den Playlist-Möglichkeiten der RadioDB nicht ganz so vertraut.

Auch bei der eldoDB war es möglich, anhand von Rotationen (= Ordner bei der mAirListDB) Vorlagen zu definieren und aus diesen Playlisten zu generieren. In dieser Größenordnung wird auch der Playlist-Generator der mAirListDB funktionieren.

Punkt 1 ist ab dem nächsten Build repariert.

Hallo,
ich hab noch zwei Vorschläge für die Weiterentwicklung der Datenbank!

Es wäre schön, wenn es bald möglich ist Platzhalter und vergleichbare Elemente auch in der Datenbank (Biblothek) anzulegen und zu speichern!
Man könnte dann in der Datenbank z.B. auch reine Moderationstexte speichern (beim Platzhalter im Feld Kommentar) oder Platzhalter mit Eigenschaften, die man immer wieder bei der Erstellung von Playlists braucht!
Wie wäre es mit einem Menü, welches ich mit der rechten Maustaste in der Bilblothek aufrufen kann mit:
-Neuer Platzhalter
-Neuer Stream

  1. Wenn ich Datein innerhalb meiner Ordner in der Datenbank verschiebe, wäre es schön, wenn ich gefragt werde, ob ich die Datei(n) in den anderen Ordner verschieben oder kopieren möchte! So kann ich einen Titel auch zweimal in der Datenbak haben! Das kann praktisch sein, wenn man den Titel einmal im Musik-Ordner haben will und vielleicht auch im Unterleger-Order (bei instrumentalen Titeln)!

Wären meine Ideen realisierbar?

Schönes Wochenende!

Ist beides fest eingeplant.