Hallo zusammen,
ich bin jetzt seit ca. einer Woche stolzer Besitzer eines Yellowtec Mika Mikrofonarmes (mit Rotlichtlampe) und Yellowtec Hush. Vorhanden bisher war bereits mAirlist und eine D&R Webstation.
Leider scheitere ich nun an der Hintergrundskripterstellung: Sobald ich den Mikrofon-Regler an der Webstation hochziehe, soll das Licht am Mikrofonarm (rot) angehen und wenn ich den Regler schließe, natürlich wieder aus.
Ich weiß, an der Webstation ist ein Klinkenanschluss um genau das auch steuern zu können, aber ich wollte keine Hardware-Bastlerei.
Das Yellowtec Hush kann MIDI, USB-MIDI, USB-HID, GPI und Eingaben per beiliegender Fernbedienung verarbeiten.
Ich bin jetzt soweit, das ich USB-MIDI ausgewählt habe und mittels des folgenden Scriptes hier aus dem Forum erstmal herausfinden konnte, welche Nummer das Gerät hat:
begin
MidiOutListDevices;
end.
Bei mir ist es die 1. Soweit, so gut.
Danach wollte ich testweise probieren, ein Script zu erstellen, welches manuell erstmal das Licht beim ausführen aktiviert:
begin
MidiOutOpen(1);
MidiOut(...);
end.
Da wo die 3 Punkte stehen, war ich aber bereits raus, was dort nun rein muss.
Yellowtec stellt mit der Hush-App (Windows Programm zur Steuerung der Hush) sozusagen für die Steuerung 3 Möglichkeiten zur Verfügung / als Beispiel? bereit, wie der HEX Code aussehen kann:
MIDI – Licht an: 90 3E — Licht aus: 80 3E
HUI – Licht an: B0 0C 0E B0 2C 45 — Licht aus: B0 0C 0E B0 2C 05
Mackie Control – Licht an: 90 5F 7F — Licht aus: 90 5F 00
Man kann die Codes aber auch selber vergeben. Soweit ich herausgefunden habe, muss der zu sendende Code aus mAirlist ungefähr so aussehen: (1, x, y, z). Das passt damit jetzt aber überhaupt nicht überein und ich komme nicht weiter…
Kann mir hier jemand helfen, das Script für die Rotlichtsteuerung zu erstellen?
Zur Info: Ich habe mir bereits eine „Mikrofon an“ – Anzeige mit dem GUI-Element „Statusanzeige“ bauen können. Dazu habe ich in der Fernsteuerung bei der Webstation einfach die Wörter „An“ bzw. „Aus“ beim Mikrofon eingetragen und diese ebenfalls bei der Statusanzeige. Funktioniert! Weil die Webstation auch solche Signale weitergibt, sollte eine Steuerung des Rotlichtes durch die Webstation über mAirlist doch auch möglich sein, oder?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Nico