Das wäre “tabula rasa” und nur dann empfehlenswert, wenn nichts mehr zu retten wäre.
Aber wir haben ja noch nicht mal den Fehler gefunden. Warum also gleich den Baum fällen, wenn nur ein kleines Loch vom Specht “geheilt” werden muss?
[Randbemerkung]
Tipp: Wenn schon, reicht es, den Ordner C:\ProgramData\mAirList\7.x\config zu löschen, nicht den gesamten ProgramData.
Außerdem bin ich mittlerweile dazu übergegangen, nicht mehr die gesamte config zu löschen, sondern in dem Ordner selbst alles zu markieren und dann die database.ini aus der Auswahl zu nehmen.
Die Datenbank-Einstellungen selbst sind eigentlich unkritisch in der Konfiguration.
[/Randbemerkung]
Das wäre die Konsequenz, ja. Nur: warum?
Da es bislang ja immer geklappt hat, müsste ja eine Änderung in der Konfiguration zu dem Verhalten führen. Verstehst du meinen Gedankengang?
Von der Logik her nicht.
Aber wenn du dich einfach mal von Grund auf neu mit den gesamten Einstellungen in der Konfiguration auseinandersetzen möchtest, kann das mitunter einen Geistesblitz auslösen. Allerdings würde ich das nicht ohne Not machen.
Danke. Fehler gefunden. Er tritt nur dann auf, wenn man mehrere Effekte (in bestimmten Kombinationen) verwendet, daher war er mir bisher nicht aufgefallen.
In Snapshot 5239 sollte er behoben sein. Bitte testen und eine Rückmeldung geben, danke!
Hinweis: Die Verstärkung ist überflüssig, wenn du danach eh normalisierst.
Habe es ausreichend getestet. Snapshot installiert. Effeckte nacheinander ausgeschaltet.
Pc mehrfach neu gestartet. Auch ohne Effeckte, kam die Fehlermeldung.
Mir scheint, dass die Access Violation eher ein Folgefehler ist von dem, was davor passiert. Konzentrieren wir uns also auf die Schritte davor.
Wenn ich es richtig sehe und verstanden habe, hängt der “Audio codieren”-Dialog. Hast du dort auf “Abbrechen” geklickt, bevor die Access Violation kommt?
Nächste Frage, in der VoiceTracking.ini ist eingestellt, dass die Voice-Tracks in einen bestimmten Ordner auf Laufwerk B gespeichert werden sollen. Ist der noch aktuell, existiert und ist schreibbar?
Ja , auf der Festplatte B werden die VT 's gespeichert. Alle anderen Festplatte habe ich auch durchprobiert. Ohne Erfolg.
Auf Abbrechen habe ich gedrückt, weil mAirlist scheinbat stillstand. Es war kein Fortschritt zu erkennen.
Hallo,
eine Info habe ich noch.
Eine zusammengestellte Playliste wollte ich per Massenbearbeitung normalisieren.
Auch hier tritt der Fehler “stockt” auf.
Das vermute ich auch, und ich möchte vorschlagen, deine Beobachtung von dem hier beschriebenen VT-Phänomen abzutrennen. Sonst verheddern wir uns mit eventuell zwei verschiedenen Bereichen.
Dass in manchen Fortschrittsdialogen nur “stockt” anstatt einer berechneten Restzeit angezeigt wird, habe ich auch bemerkt. Hier muss ich noch herausfinden wo und warum.
Im vorliegenden Fall ist es aber offenbar so, dass der Vorgang tatsächlich stockt. Also auch die Prozentzahl nicht weiterläuft. Ist das korrekt, @Norbert_Henning?
Genau so ist es.
Die Prozentzahl läuft nicht weiter.
In wenigen Fällen läuft sie weiter. Leider nur sehr schleppend.
Es dauert sehr sehr lange.
Dann gestern Abend, funktionierte es plötzlich wieder. Ich war sehr verwundert. Das passierte, nachdem ich mAirlist mehrfach ausschalten und wieder einschalten musste. Nach ein paar Minuten war der Fehler leider wieder da.
Es tritt auch auf, wenn ich per drag & drop Musik aus einem Ordner des Windows Explorer in die Playliste ziehe. Dieses aber auch nicht immer. Gestern Abend funktionierte mAirlist für ein paar Minuten plötzlich einwandfrei. Dann kam der Fehler wieder zurück.Während ich mit mAirlist arbeite, habe ich keine weiteren Programme geöffnet.