ich habe in unregelmäßigen Abständen folgendes Problem unter mAirList 7.4.6 (Build 5840):
{“Timestamp”:“2025-09-26T14:41:18.633”,“Level”:“Debug”,“Message”:“Playlist-Cache für Datenbank wird aktualisiert”}
{“Timestamp”:“2025-09-26T14:41:46.809”,“Level”:“Playlist”,“Message”:“Start: M:\AUDIO\01_Sorry I’m Here For Someone Else.flac”}
{“Timestamp”:“2025-09-26T14:41:46.818”,“Level”:“Error”,“Message”:“Exception in passing MSG_LOG_EVENT 22E53A8354C63493 to TFileLogInterface: Too many open files”}
{“Timestamp”:“2025-09-26T14:41:46.902”,“Level”:“Warning”,“Message”:“Fehler beim Puffern von “Like It Like That”: Cannot open file “M:\AUDIO\Dasha-Like It Like That.flac”. Das System kann die Datei nicht öffnen”}
…
{“Timestamp”:“2025-09-26T14:51:03.261”,“Level”:“Warning”,“Message”:“Überspringe fehlerhaftes Element “Fall In Love”: Cannot open file “M:\AUDIO2\2022\sunsets & sandals, Harry Cho - Fall In Love.mp3”. Das System kann die Datei nicht öffnen”}
{“Timestamp”:“2025-09-26T14:51:03.261”,“Level”:“Warning”,“Message”:“Playlist 0 ran empty.”}
Das Log ist hier stark gekürzt – bei Bedarf kann ich den vollständigen Mitschnitt gerne zur Verfügung stellen.
Die Audiodateien liegen auf M:\AUDIO bzw. M:\AUDIO2.
Wichtig: Das Problem tritt erst seit dem Umstieg auf Windows 11 auf.
Unter Windows 10 lief die gleiche Konfiguration ohne diesen Fehler.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder wie man das Problem eingrenzen kann?
Ich könnte nur mutmaßen warum mAirList die Dateien nicht öffnen kann.
Vorab würde es vielleicht schon helfen klein zu beginnen:
Ist das ein USB Laufwerk/Festplatte? Der Laufwerksbuchstabe M scheint mir etwas ungewöhnlich was grundsätzlich aber kein Problem dar stellen soll
Geht es hier um eine 24/7 Automation mit Rotation und Playlistgenerierung? Wenn ja wie lange werden die Playlisten vorausgeplant und wie lange ist eine generierte Playliste im Playout? (Es soll schon Fälle gegeben haben, in der Musik für eine ganze Woche im Playout lag)
Und zu guter letzt:
Findet das (wenn es keine USB Platte ist) auf einem Windows Server statt oder lokal zuhause für gelegentliche Sendungen?
Aus irgend einen Grund kann mAirList die Flac Datei nicht öffnen. Und das gilt es jetzt heraus zu finden warum.
Du wirst lachen @TomJumbo83 , aber meine Musikplatte (zusätzliche interne SSD) hat tatsächlich auch den Buchstaben “M” von mir bekommen, halt für Musik
M:\AUDIO und M:\AUDIO2 sind Netzwerklaufwerke – der Laufwerksbuchstabe selbst ist dabei natürlich unerheblich.
Es handelt sich um eine 24/7 Automation mit Rotation und Playlist-Generierung. Die Playlisten werden wie schon seit über 10 Jahren üblich eine Woche im Voraus geplant. Das hat bislang nie ein Problem dargestellt.
Auffällig ist: Unter Windows 10 lief die identische Konfiguration völlig problemlos. Die Fehler treten erst seit dem Umstieg auf Windows 11 auf.
Das Ganze läuft auf einem lokalen Windows 11 PC (kein Server, kein RDP, nur das System für mAirList).
Der Audio Logger schreibt im Hintergrund parallel fehlerfrei auf dasselbe NAS. Konnektivitätsprobleme halte ich daher eher für unwahrscheinlich.
Die Meldung „Too many open files“ ist ungewöhnlich und sollte im Normalbetrieb nicht auftreten.
Ich werde beobachten, ob das Problem nach einer immer gleichen Laufzeit wieder auftritt. Sollte das der Fall sein, liegt der Verdacht nahe, dass mAirList im Hintergrund Dateien öffnet, diese aber nicht sauber wieder schließt.
Das ist tatsächlich spannend, zumal das Playout ja mehrere Tage am Stück stabil zu laufen scheint, und dann plötzlich nicht mehr auf die Files zugreifen kann, obwohl das NAS offensichtlich weiterhin ohne Probleme erreichbar ist (sonst könnte ja der Audio Logger nicht weiter drauf schreiben).
Die Meldung
{“Timestamp”:“2025-09-26T14:41:46.818”,“Level”:“Error”,“Message”:“Exception in passing MSG_LOG_EVENT 22E53A8354C63493 to TFileLogInterface: Too many open files”}
betrifft nach meinem Verständnis das Logging (ist also eher ein Symptom als die Ursache), würde aber suggerieren, dass mAirList in diesem Fall im Hintergrund ewig viele Handles zu erzeugen, aber nicht wieder sauber freizugeben scheint. Das Limit führt dann dazu, dass keine weiteren Soundfiles mehr nachgeladen werden können?
Zwischen geplant und im Playout liegen, gibt es natürlich einen gravierenden Unterschied.
Wie viele Dateien hast du im Schnitt im Playout geladen?
Es kann jetzt natürlich sein, daß sich zwischen Windows 10 und 11 etwas verändert hat wovon wir noch keine Ahnung haben. Es könnte ja Theoretisch auch sein, das in dem moment irgendein anderer Prozess dazu führt, das die Datei nicht von mAirList geöffnet werden kann?
Hast du denn Windows 11 neu installiert oder nur ein Upgrade gemacht?
Laufen dabei noch andere Programme wie Backup, Sync etc im Hintergrund?
Werden deine Dateien auf dem NAS von irgendetwas anderem bspw regelmäßig indexiert? Einem Filesystem oder ähnlichem?
Ich persönlich möchte jetzt keine Morale predigen und jeder hat ja so seine Prinzipien aber meine eigene Moral zum Beispiel ist, das all die Dateien die auch in der Automation sind, schlichtweg von Flac auf 320 MP3 konvertiert auf dem Hauptsystem lokal vorliegen. Gerade weil Festplattenspeicher heut zu Tage fast nix mehr kostet, sind da keine Limits mehr zu erwarten. Und je umfangreicher die Automation ist, ist der Platzunterschied dann schon enorm zwischen Flac und Mp3. Über Klang reden wir hier ja aber nicht aber das ist nur meine persönliche Einstellung.
So wie es jetzt ist, denke ich verursacht Flac über das LAN schätzungsweise 10x mehr traffic als es MP3 tun würde.
Im Playout werden die Playlisten/Dateien stündlich um xx:56 geladen, also jeweils für die nächste Sendestunde. Eine Sendestunde beinhaltet rund um 40 - 45 Elemente. Davon werden immer 6 Elemente gepuffert.
Windows 11 wurde komplett neu installiert (kein Upgrade), auch auf neuer Hardware.
Im Hintergrund läuft lediglich ein Backup-Script um xx:05, das die Datenbank sichert.
Weitere Tools wie Sync-Software, Indizierungen oder zusätzliche Programme, die die Audiodateien auf dem NAS regelmäßig scannen, laufen nicht. Performanceprobleme zwischen NAS und Server sind durch das abgeschaltete SMB-Signieren bereits behoben.
Handelt es sielch hierbei um eine professionelle Sendeumgebung also einem Büro/Studio/Sendehaus?
Das hilft schon ungemein dem Problem in einer gewissen Richtung zu folgen. Das NAS ist somit im Netzwerk zu mehreren Clients erreichbar und nicht nur dem Senderechne? (wäre meine logische Schlussfolgerung wenn es sich um ein Büro/Sendehaus handelt)
Theoretisch kann es also sein, da kenne ich mich mit NAS Systemen zu wenig aus, das irgendein Prozess gerade auf diese Datei zugreift wo mAirList diese vorbuffern möchte. Das muss noch nicht mal vom Senderechner aus geschehen wodurch die Datei eventuell gerade “Schreibgeschützt” ist.
Um nun im Ausschlussverfahren fort zu fahren würde mich interessieren, ob du diese Datei von Hand, nachdem es in der Fehler log steht, trotzdem ins Playout ziehen kannst und diese danach wieder “spielbar” ist. Oder ob es gar immer die selben Dateien sind die in der Log auftauchen?
Genau, das NAS ist im Netzwerk für mehrere Clients erreichbar, nicht exklusiv für den Senderechner.
Allerdings: andere Prozesse oder parallele Zugriffe konnte ich bisher nicht feststellen. Der Audio Logger schreibt parallel und dauerhaft auf das gleiche NAS – ohne jede Auffälligkeit. Zumal das Setup rund um das NAS so schon seit Jahren ohne Probleme lief.
Ob sich die betroffenen Dateien im Nachgang manuell ins Playout ziehen und abspielen lassen, muss ich noch prüfen.
Ich schaue mir das beim nächsten Auftreten genauer an.
Eben, das würde zumindest die Erkenntnis geben das diese Datei eventuell korrupt (nicht beschädigt) sein könnte. Oder auch in einem andere Prozess noch hängt. Wovon auch immer.
Was mir zumindest ins Auge sticht sind die Dateinamen selbst. Auch wenn viele AUDIO-Ripp-Programme zum digitalisieren das richtig machen, habe ich mir immer angewöhnt, keine Umlaute in den Dateinamen zu verwenden. Also Dinge wie Komma Semilocolon Schrägstriche Anführungszeichen usw… aber ich glaube jetzt nicht das es daran liegt.
Kannst du denn in der Datenbank auf die Dateien zugreifen und diese abspielen?
Die Ausspielung läuft seit mehr als 10 Jahren genau in dieser Form, inklusive der Dateinamen, und das war niemals ein Problem.
In der Datenbank kann ich die Dateien ganz normal aufrufen und abspielen.