Mairlist 5.3.2 mit Build 3170 & Airence Cartwall Fehler

…seit der installierung der Version funktioniert die Cartwall nicht mehr einwandfrei.

Heisst:

Es sind nur noch 6 Taster beleuchtet und dazu kommt das Taster 1 Cart 1 auslöst Taster 2 aber Cart 3 und so weiter…

Zum Glück habe ich 5.2.3 build 2993 nicht deinstalliert.

Habe nur die Datenbank mit den fehlenden neuen Songs ergänzt und diese Version läuft fluffig ohne Probleme auch das einlesen geht weeeesentlich schneller als in der oben genannten Version.

5.3 läuft wie eine Beta seit erscheinen wesentlich langsamer und hat immer mal wieder Fehler.

Ich habe auch ein Rollback auf frühere Builds versucht mit dem Ergebnis das die Cartwall sich noch seltsamer verhielt im Airence.

Build 3164 liess nur die linken Taster Grün erstrahlen.

Alle 24 Plätze sind jedoch belegt.

Eine Fehlermeldung gibt es nicht.

In der Config. habe ich nichts geändert noch habe ich da dort eingegriffen.

Also was tun?

Leider brachte die Build 3171 trotz Ankündigung

[-] Airence: Incorrect cartwall button translations

keinen Erfolg, der Fehler besteht nach wie vor.

Auf was steht bei dir die Einstellung “Taster, die für die Cartwall verwendet werden sollen”?

Wie immer ohne Veränderung.

Habe allerdings jetzt alle versucht… mit dem Ergebnis dasnur die Reihenfolge der Carts auf druck sich verändern, aber nicht alle Taster leuchten bzw. anwählbar sind.


Taster Cartwall Anordnung.JPG

3169 löste das Problem, 3171 läuft bei mir ebenso einwandfrei. Einstellungen sind identisch. Ist dir aufgefallen, dass die Cartwall in mAirList anders beschriftet ist?
Die Reihenfolge der Cartwall in mAirList ist nun in der ersten Reihe ungerade und in der zweiten Reihe gerade, sofern du die Einstellung “oben nach unten” wie in deinem Screenshot wählst.

Hintergrund ist, dass die Airence-Taster von links nach rechts belegt sind, also
01 02
03 04
05 06
07 08
09 10
11 12
13 14
15 16

Bei Belegung von links nach rechts siehst du in mAirList die Reihenfolge
01 02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15 16

Bei Belegung von oben nach unten (wie in deinem Screenshot) ist die Reihenfolge aber
01 03 05 07 09 11 13 15
02 04 06 08 10 12 14 16

So kannst du die horizontale Reihe in mAirList auch direkt vertikal auf dem Pult belegen.
Ich denke, dass du das übersehen oder die Option aktiviert hast, dass die Nummern ausgeblendet werden. Die Option findest du in der Konfiguration unter Cartwall -> Optionen -> “Immer die Cart-Nummern im Raster anzeigen”.

Wenn nur eine Seite leuchtet, verwendest du entweder nur die “A” (links) oder “B”-Taster (rechts).

Für deinen Wunsch wäre dann die Option “A- und B-Taster links nach rechts” in der Airence-Konfiguration in deinem Screenshot die richtige Wahl.

Hallo Gee,

zunächst einmal vielen vielen Dank für deine sehr ausführliche Erklärung (das macht ja nicht jeder), tatsächlich ist mir die Umstellung noch nicht aufgefallen, da ich erst einmal erschrocken war und alternativ schnell auf die 5.2 zurückgegriffen habe.

Leider kann es jetzt nicht überprüfen da ich nicht zu Hause bin, gebe Dir aber Rückmeldung sobald ich daheim bin.

16 Lichter werden mir auch tatsächlich angezeigt, allerdings habe ich 24 Carts belegt und die fehlen mir mir aber weiterhin.

Für mich ist A und B oben nach unten die bessere Einstellung und funktioniert nun bis Taster 16.

Ich habe meine Cartwall gross auf eien separaten Bildschirm.

Immer noch sind die restlichen Taster funktionslos. Sollen diese nun eine andere Funktion erhalten?

Der Anordnung am Pult nach, war es wohl vom Hersteller auch so gedacht, ich habe sie allerdings zur Cartwall Verwendung genutzt.

Die Version 5.3.3 mit neuem Build 3173 lässt auch nur die Cartwall-Belegung bis Taste 16 zu.

Warum ist das so?

Mit der letzen 5.2 Version funktioniert es doch bis zum letzen Taster, bin echt irretiert.

Btw. Warum wird eigentlich nicht die Einstellung in der Cartwall “Verschieben zulassen” nicht gespeichert, ich muss bei jedem öffnen die Einstellung neu setzen?

bei uns waren alle einstellungen weg und die Cartwall ist in der Config nivht mehr auszuwählen… was können wir tun…?

gibt es eine Anleitung dafür… in windows 10 ist einiges in den Audioeinstellunen raus…
cartwall halt futsch.

lg

Version funktioniert zwar jetz wieder aber immer ist nur noch die Belegung bis Taster 16 möglich.

Das Einlesen ist langsamer als mit der 5.2 Version.

Einstellungen müssen immer wieder trotz Speichern der Cartwall immer wieder eingestellt werden. (Verschieben zulassen etc.)

Vieleicht ist es möglich eine Antwort zum Zweck dieser nun wohl neuen, für mich schlechteren Einstellungen, zu erhalten?

Also, mal langsam.

  1. Cartwall-Tasten vom Airence:

Ältere Versionen gingen fälschlicherweise davon aus, dass das Airence zwei Reihen à 12 Taster für die Cartwall hat. Tatsächlich sind es nur zwei Reihen à 8 Taster. Dementsprechend war die Belegung/Ansteuerung in manchen Konfigurationen (Reihen A/B horizontal) falsch. Das wurde korrigiert.

Die übrigen 8 Taster unterhalb der beiden Reihen sind Multifunktionstasten und nicht originär für die Verwendung mit der Cartwall vorgesehen. Es hat “zufällig” funktioniert, aber nur wegen der o.g. Falschinterpretation der eigentlichen Tasten.

Wir können überlegen, wie wir die Tasten trotzdem wieder für die Cartwall nutzbar machen. Aber so wie es jetzt ist, ist es erstmal “richtig”, da die letzten 8 Tasten, wie gesagt, eigentlich keine Cartwall-Tasten sind.

  1. “Einlesen ist langsamer”: Bitte präzisieren.

  2. Cartwall-Optionen: Sind nicht Bestandteil der gespeicherten Cartwall-Seiten sondern müssten im Konfigurationsprogramm gesetzt werden, um dauerhaft verändert zu werden. Das war auch schon in v5.2 so.

Das sie für etwas anderes vorgesehen war ist mir klar, aber das sie nun ohne Funktion sind bzw. im mAirlist Script nun keine mehr haben ist es für ungüstig.

Vielleicht ist es möglich die genannte Option zu erhalten für Jene die sie dazu nutzten.

Also wenn so ein Update kommt, dann sollten meiner nach auch die für andere Zwecke vorgesehen Funktionen innerhalb mAirlist auch aktiv sein.

Jetzt sind einfach nur leer.

Wenn ich Songs einlese dauert es sehr viel länger als mit der 5.2 Version… mehr kann ich als user nicht sagen.

Heute habe ich einige Ordner verschoben und 3 neugekaufte Alben eingelesen.

Das Einlesen mit der heute aktualisierten Version Build 3179, funktionierte wieder schneller, das löschen der Songs im des veralteten Pfads dauerte wesentlich länger als gewohnt mit der 5.2 (letzte Build).

Anders kann ich als Laie nicht beschreiben.

Danke für den Hinweis zu der Konfiguration zur Cartwall, das war mir nicht bekannt.