Um Probleme mit dem Behringer auszuschliessen, hast du oben den richtigen Weg gewählt, den Taster: Phono/Line, weiter den PFL und Talkover ausgeschalltet?
Was mir sonst noch einfällt. Damals als ich das Behringer angeschlossen hatte, musste ich in der Realtek Soundkonfiguration Kleinigkeiten ändern, damit Musik raus kam und nicht irgendwelche undefinierbaren Geräusche.
Ähnliches Problem hatte ein Kollege von mir, als er sich 4.2 installiert hatte, warum auch immer, jedenfalls stimmten die Zuordnungen der Signalwege nicht mehr. Haben dann während Musik lief, also Livebetrieb auf dem Tester, solange die Wege ausprobiert (in der mairlist config) bis alles gestimmt hat.
Ja - soweit ist alles gut - das Signal welches aus dem main-out kommt ist ja auch gut - ich hab meine Anlage über den Monitor angeschlossen - da kommt ja auch alles perfekt raus.
Ausganssignal vom Mischpult (Main Out) - Du sagst das ist OK
Eingang des signals im Rechner. Hast Du eine Pegelanzeige im Windowsmixer?
Hast Du dir die “LAME.EXE” orgnisiert und ins Stammverzeichnis von mAirList kopiert?
Hast Du in der Konfiguration “Audiogeräte” für den Encoder beim “Line-Eingang” auch das passende Audiogerät laut Windowsmixer ausgewählt und das ganze gespeichert?
Hast Du in den “GUI-Optionen” den “Encoder-Status” hinzugefügt?
Ist bei diesem “Encoder-Status” auch “Line” aktiviert?
Bist Du mit einem Stream verbunden, hast Du dann einen Ausschlag bei der Pegelanzeige des Encoder-Status?
Kann es sein, dass Du beim Encoder “Nicht streamen, nur Hörer zählen” aktiviert hast?
Aber wie man gesehen hat es rentiert sich immer langsm einen Punkt nach dem anderen abzuarbeiten und auch zu kontrollieren ab welchem Punkt der Fehler auftritt.