Hallo Allerseits, eine Frage. ich bin erst seit ein paar Tagen mairlist Anwender (Studioversion).
Wo finde ich die Einstellungsmöglichkeit das alle meine Musktitel in der gleichen Lautstärke ausgegeben werden. Gerade ältere Aufnahmen sind teilweise leiser, das würde ich gerne ausgleichen können ohne vorher alle Stücke zu Normalisieren.
Soweit mir bekannt ist, gibt es keine automatische “normalisierung” der Lautstärke bei mAirList, du kannst dafür jeden Titel + - Werte in den Eigenschaften (über die Playlist, DB) und dort unter Wiedergabe einstellen.
Oder du nutzt ein Tool wie MP3Gain um vorab alle Lieder auf ein gleiches Maß zu bringen.
Grundsätzlich ist es immer empfehlenswert vorab alle Titel zu normalisieren und auf ein gleichmäßiges Level zu bringen, auch wenn es Streams gibt die nachträglich das Signal nochmal auf eine einheitliche Lautstärke bringen.
Es ist einfach sauberer und eleganter in der Moderation, wenn sich alles auf einer Ebene abspilet. MP3-Gain ist da sicher die richtige Empfehlung.
Aber Vorsicht, all zu oft normalisieren die Leute heute bei 95 und mehr Prozent. Auf der einen Seite ist das durchaus möglich, aber selten ratsam. Man arbeitet dann ständig in den Grenzbereichen und ein Brummen durch übersteuern ist schnell zur Hand. Viele Titel bekommt man heute auch schon mit entsprechend hoher Einstellung und auch hier kommt man eben oft ins Clipping oder Übersteuern.
Meine Empfehlung und ich denke auch die vieler anderer. Ruhig bei 89% einpegeln und dann am Mischer oder wo auch immer nach korrigieren. Nicht nur dass man mehr Spielraum hat, sondern sicher auch einen besseren Klang aufgrund der höheren Dynamik zwischen lauten und leisen Stellen des Stückes.
Hallo und vielen dank für die Antwort. Ich persönlich halte es aber zu für riskant eine Automation “über” meine kompletten Musiktitel laufen zu lassen ohne zu wissen was dann damit geschieht. Um es richtig zu machen müsste ich im Grunde jeden einzelnen Titel normalisieren aber das erscheint mir dann doch zu viel Aufwand zu sein.
Der Sender für den ich tätig bin, hebt und senkt meine Stream bei der Lautstärke, das muss dann erst einmal reichen.
Nun es ist so, dass die Veränderungen durch MP3 Gain jederzeit wiederrufbar sind.
Ich kenne kaum jemanden der nicht mit MP3 Gain seine Titel normalisiert und ich kenne niemanden der jemals von Problemen berichtet hätte. Hingegen ist die Klangqualität durch mangelnde Normalisierung und anschließnede Angleichung auf dem Stream sehr häufig Anlass für Probleme.
Wie gesagt … ich kann jedem nur dazu raten und ich denke die meißten werden mir diesbezüglich beipflichten.
Mit MP3 Gain muß man überigens nicht jeden Titel einzeln bearbeiten, das geht ebenfalls nach ganzen Verzeichnisstrukturen.
Aber am Ende mußt Du eben selbst wissen welchen Anspruch Du an die Qualität hast.
Die gibt es bei Mairlist in der aktuellen Version: Config->Encoder->Soundprocessing bzw wenn du einzelne Streams angelegt hast: Config->Encoder->Dein Streamserver->Konfigurieren->Soundprocessing
Dort gibt es diverse Möglichkeiten, auch ist es dir möglich diverse Plugins einzufügen. Selber schon einiges durchprobiert und macht das was es soll, auch wenn eventuell noch ein paar Feineinstellungen nötig sind.
Ich benutze zwar Hardware für dieses Problem, aber ist eine günstige alternative.
Zu Annas Meinung zwecks 89db Gain, ein Freund hat mir da einen anderen Mittel-Wert empfohlen, so ca 93,5 db +/- , höher sollte es auf jedenfall nicht sein. Denoch halte ich persönlich nicht mehr sehr viel davon, viele Musikstücke werden durch das clipping zerstört und klingen nur noch bäh.
Ich möchte ja nicht eine Grundsatzdebatte zum Thema “GAIN” anzetteln.
Da hat vermutlich nahezu jeder, den Du fragst, eine andere Meinung.
Meine deckt sich zu 100% mit Annas Auffassung.
Meine Songs sind auf 89db gegaint, laufen im Endsignal im Soundprozessing (softwaremäßig) über einen Limiter und einen Kompressor - Klang ist gut, Sendeleitung, Hörer und ich sind zufrieden.
Mir persönlich ist alles, was über die 89db hinausgeht, zu dicht an der Kante zur Übersteuerung.
Guten Tag und vielen Dank für Eure Infos. Ich bin noch in der Meinungsbildung. Ich werde mir das Tool mal ansehen, jedoch noch nicht anwenden. Ich hätte auch noch eine Frage bez. Fernsteuerung via eines USB Midi Controllers, soll ich dafür einen neuen Thread öffnen?