Hallo liebe Community,
Meine Frage ist recht Simpel:
Ich würde gerne meinen Pioneer DDJ1000 als Controller für mAirList nutzen.
Ich benutze das D&R Airlight, was auch weiterhin der Fall sein wird.
Ich möchte lediglich die “Midi-Funktion” nutzen, um z.B. die Player A+B zu starten ect.
Das Browser-Fenster nutzen und das Datenbankfenster mit dem DDJ1000 ansprechen.
Ist dass möglich ?
Konnte das schon jemand von euch umsetzen ?
Beste Grüße an Alle
Addi Lippert
Theoretisch mittels MIDI ja.
Zumindest was Playerstart etc angeht.
Browsersteuerung wird vermutlich schwierig
Bei der Datenbank bin ich skeptisch.
Beim Browser hast du dich vermutlich hiervon ermutigen lassen:
Ob aber das +SHIFT press
dann auch zum gewünschten SELECT
im Sinne von “Lade den Titel in einen bestimmten Player” führt?
Spekulatius… eventuell muss da noch ein Skript ran, aber das ist
DJ-Controller gehören in eine DJ-Umgebung (in der du dich ja bestens auskennst, Addi) mit entsprechender Software; nötigenfalls auch mit der Pioneer rekordbox, für die der Controller ja konzipiert wurde.
Wenn’s dann mit mAirList trotzdem klappt: Glück gehabt. Wenn nicht: Tscha, Radiosoftware halt…
Viel Erfolg!
Danke Ulli für die ausführliche Expertise
Ich habe deinen Wink mit dem “A 380 Flügel” ja verstanden, aber der Weg ist ja das Ziel.
Ich denke mir das so: Die Kanalfader (Midi-Channel) sollten die Fader der einzelnen Player ansteuern. OK mAirList hat ja nur 2 oder ?
Die “Sampler” würde ich gerne mit der Cartwall bestücken.
Die Browser-Button B1-R & B1-L würde ich gerne zur Steuerung des Browsers und der Playlist0 benutzen.
Wenn dass erst mal funktioniert, dann wäre es schon mal Klasse !
Meine Omma aus´m Pott hat immer gesacht, “Hömma Junge weiße watt, für jeden Kokolores, gibbet auch ne Lösung”
Lasst sie bitte recht behalten
Ja dass mit der Browserfunktion ist die absolute Herausforderung.
Aber erstmal würde ich das “Experiment” gerne an einem anderen Rechner probieren wollen. Was ich dazu benötige sind lediglich, die einzelnen Schritte, die zum Erfolg führen.
Also wie genau stelle ich die Programmierung an ?
Nur zur Anmerkung: Für mein D&R Mischpult, war ja die Advanced Edition notwendig, weil ansonsten die Midiwelt für mAirList verschlossen blieb, richtig !?
Jedenfalls gibt es ja für mein Airlite den sogenannten Airlite Virtual Keyboard Mapper, dass vereinfacht die Sache mit dem Pult ja ungemein.
Also mAirList DJ-Controller-fähig zu machen, mag zwar nicht im Sinne des Erfinders sein, aber wenn ich “Meine Welt als Moderator & DJ” in mAirList vereinen könnte, würde das nicht nur für mich neue Möglichkeiten eröffnen.
LG und Danke für deine Antwort Tom
mAirList hat so viele Player in so vielen Playlisten, wie du es konfigurierst.
Das ist nicht auf zwei beschränkt.
Du findest alles notwendige in der Konfiguration (nicht: Systemsteuerung).
Das ist ein Fehlschluss.
Vergleich der Editionen für mAirList-Privatanwender
Für das Airlite gibt es eine integrierte Fernsteuerung in mAirList, die diesen Aufpreis locker rechtfertigt.
Das hat weder was mit MIDI zu tun (den gibt es bereits in der Home Studio) noch mit dem Virtual Keyboard Mapper.
Was diese Pulte von D&R mit MIDI zu tun haben sollten: Sorry, da bin ich 'raus.
Auch von mir eine Anmerkung: Ich nutze kein Airlite oder eine Webstation, habe jedoch in der Vergangenheit gehört, dass man im produktiven Betrieb dieses Tool tunlichst geschlossen halten möge, sonst gibt es Konflikte.
Vielleicht hilft’s dem ein oder anderen ja in der Zukunft.
Zum Schluss noch ein kleiner Hinweis: Ich weiß ja nicht, welche Lizenz du aktuell hast. Aber wenn du als DJ Einnahmen erzielen möchtest (was vollkommen normal ist, wenn ich so in meine und deine Vergangenheit schaue) und dazu mAirList nutzen möchtest, ist es mit dem Privatanwender-Rabatt vorbei.
Bitte setze dich, sofern zutreffend, entsprechend mit der mairlist GmbH in Verbindung.
Fair bleiben!
Manch einer fängt klein an und kommt dann ganz groß raus – es wäre nicht das erste Mal, dass ein kleines Hobby-Radioprojekt zu einem erfolgreichen, kommerziellen Sender heranwächst. Sollte das bei dir auch passieren: Sprich uns rechtzeitig an, damit wir uns über eine Anpassung der Lizenz unterhalten können. Wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass eine Privatanwender-Lizenz kommerziell oder außerhalb dieser Bestimmungen genutzt wird, reagieren wir verständlicherweise ziemlich gereizt (und es kann im Zweifel teuer werden!).
Bitte sei nicht böse, wenn wir in fragwürdigen Fällen eine schriftliche Bestätigung über die Einhaltung dieser Privatanwender-Richtlinien von dir einfordern, und wir die Lizenz vorübergehend sperren, bis wir diese Bestätigung erhalten haben.
Quelle: mAirList für Privatanwender | mAirList Radio Automation (“Spielregeln”).
Bitte nicht falsch verstehen, das war jetzt nur ein wohlmeinender Schuss ins Blaue.
Lieber Addi,
nimm es mir nicht für übel, aber bei solchen Anliegen drängt sich mir immer die Frage auf: Wozu?
Alles, was ein DJ-Controller mit sich bringt, stellt mAirList nativ auch zur Verfügung: Player, Datenbank, Cartwall. Im Controller heißen die Elemente nur anders. Eine Ausnahme gibt’s, die Cueräder zum triebeln fehlen (wenngleich man die vielleicht mittels Arduino o. ä. auch irgendwie hinbasteln könnte). Falls dieses also sehr wichtig für Dich ist, frage ich mich, wieso Du nicht gleich den Controller einsetzt. Andererseits haben die Dinger in einem Radiostudio nichts verloren – solltest Du einen DJ-Set senden wollen, dann schalte das DJ-Pult/den Controller vor.
Dies soll keinesfalls polemisch sein, aber ich verstehe es einfach nicht und sehe keinen Sinn darin.
Nachtrag: Die Cuefunktion mittels Rad ginge wohl, aber nicht die proportionale Geschwindigkeitsabhängigkeit.
Moin,
also zum einen finde ich das ja mal gut, dass der Controller Hersteller überhaupt eine vollständige Dokumentation der MIDI Datensätze hat. Damit kannst Du nach herzenslust mAirlist Befehle mappen.
Das dürfte ähnlich aussehen wie bei Rode Procaster oder dem Behringer BCF-2000, zu beiden findest Du reichlich hier im Forum.
Ich hatte eine Ähnliche Idee, als ich darüber nachdachte, welche DJ Software für mich überhaupt in Frage kommt. Ich glaube ich habe die Idee mit mAirlist nach der ersten Veranstaltung aufgegeben und ich wollte damals nur die Player buttons benutzen, mit Multikanal Soundkarte am DJ Mixer. Also wirklich 1:1 Ersatz für den damals üblichen Doppel-CD Player. Das war mAirlist 1 oder 2, glaube ich und wenn man tief genug gräbt, findet man bestimmt noch Threads aus der Zeit, hier im Forum.
Der Grund weshlab ich mAirlist als DJ Software nich weiter verfolgt habe, war aber nicht die Steuerung.
Moin Shorty,
danke für deine Antwort.
Meine Intention, weshalb ich es auch gerne mal umsetzen wollen würde ist schlicht und ergreifend, Live in the Mix !
Dazu will ich aber weder mit Rekordbox, noch mit VDJ oder Serato, sprich “Fremdsoftware”, sondern bei mAirList bleiben.
OK viele weitere Vorzüge könnten nicht realisiert werden wie z.B. Stems der einzelnen Tracks zu benutzen.
Aber zumindest die Player ansprechen und natürlich den Pitchfader nutzen zu können.
Am Ende sollte auf dem “Senderechner” keine weitere DJ-Software zum Einsatz kommen müssen.
Und so wie Du es bereits beschrieben hast, wäre durchaus denkbar, den Controller als eierlegende Wollmilchsau anwenden zu können eine Spitzenidee.
Also generell den Controller zum Mischpult zu machen und die bereits in mAirList vorhandenen Features damit nutzbar zu machen.
Es hieß doch mal in der alten TOYOTA-Werbung:
“Nichts ist unmööööglich…”
LG Addi
Hey mein Lieber,
ja ich kann dein Unverständnis absolut nach vollziehen, und nehme dir auch gar nichts übel.
Im ersten Satz
Und genau dass würde ich einfach gerne mit dem “Controller” kontrollieren können.
Das mache ich ja bereits, jedoch bisher “vor dem Mischpult” !
Genau so läuft es zur Zeit ja bei mir, was aber voraussetzt, mit 2 verschiedenen Software zu arbeiten.
Das funktioniert auch wunderbar. Das D&R versorgt zur Zeit gleich 2 Software Anwendungen auf einmal und macht seinen Job hervorragend. Bisher ohne irgendwelche Störungen oder Einbußen ließ sich die Audio-Engine von D&R zeitgleich nutzen.
Das haben die alteingesessenen “CB-Funker” damals auch moniert, als der Fortschritt der Technik unaufhörlich in die digitale Welt abtauchte.
Hier in SH werden bald alle UKW-Frequenzen abgeschafft… wer hätte das gedacht ?
DAB+ soll die Monopolstellung in Sachen Radio bekommen.
Hey ich weis ja was Du meinst, und verstehe deinen Radio-patriotischen-Gedanken und kann ihn auch nachvollziehen.
Ich würde es halt nur gerne mal ausprobieren
Die besten Grüße an Dich
Addi
Moin Ulli, es ist mir massiv aufgefallen, das Du ständig, egal was ich hier frage, mit der Selbstständigkeits -und Einnahmenflosskel kommst !
Ein für Alle Mal !!!
Ich werde nie, niemals, never ever mit mAirList als “DJ” Geld verdienen oder Umsätze generieren !
Ich bin seit sehr langer Zeit aus gesundheitlichen Gründen nur noch zu HOBBY-Zwecken in kleinen unbedeutenden Internet-Radios zu hören. Darauf darfst du dir jetzt feierlich einen Sekt gönnen.
Bitte unterlasse diese spekulativen “Eintreiber-Manieren” !
Das nervt total !
Ich verspreche, und man nehme mich bitte beim Wort, sollte ich mit mAirList jemals kommerziell Radio betreiben, dann werde ich so fair, wie ich auch in der Vergangenheit dem Torben gegenüber war, meinen Obulus unaufgefordert entrichten.
Ich weis das es Dich in den Fingern jucken wird und du jetzt wieder unbedingt was dazu sagen willst und in deinem Retorik Buch nachschaust. Aber hey, ich habe es dir bereits persönlich am Telefon mal gesagt. Bitte unterstelle nicht dauernd etwas und lass es.
Und noch eines lehrt es mich, ich werde künftig nichts mehr in diesem Forum fragen !!!
Du vermiest mir echt den Tag !
Danke für nichts.
PS: Ich melde mich jetzt offiziell aus dem Forum raus, denn die Manege wird immer Ulli Nobbe gehören.
mAirList bleibe ich jedoch treu.
Hey Addy, vielleicht überlegst Du Dir das nochmal mit dem abmelden. (Bitte. Und sonst hätte ich diesen ganzen Artikel vergeblich getippt.)
Radio-patriotische Gedanken … ein schönes Wort, aber, was meine Person antrifft, nie um des Patriotismus Willen, sondern immer im Sinne der Sache! (Und, ich hänge das nicht so gerne heraus, ich weiß, wovon ich rede.) Mit digital oder nicht hat das auch wenig zu tun.
Ich meine nur, Du tust Dir keinen Gefallen, alles in ein einziges Produkt hineinstopfen zu wollen.
Ja, stimmt. Aber dann ist da noch dieses Excel. Könnte man das nicht auch in mAirList, damit ich nicht drei …?
Was ich sagen will ist, daß es immer sinnvoller ist, für verschiedene Aufgaben jeweils darauf abgestimmte Werkzeuge zu benutzen. Wenn Du zum Beispiel Suppe ißt, ist es nicht zweckdienlich, eine Fleischgabel dahingehend umzubauen, sonst gabelt sie das Fleisch nicht mehr richtig. Nimm lieber doch den Löffel.
Oder wenn Dir einfällt, Deinen VW-Käfer noch als Mähdrescher einzusetzen … Der Beispiele wären viele.
Das Problem ist, und das habe ich in meiner inzwischen nicht unerheblichen Lebenszeit gemerkt, daß wenn Du solche Universalwerkzeuge schaffst/einsetzt, immer ein ganzer Haufen wichtiger Funktionen auf der Strecke bleibt. Vielleicht kannst Du Dich noch an solche Universalschraubenschlüssel erinnern:
Oder:
Super, alle Schlüsselweiten in einem Ding drinnen! Daß man aber an keine Mutter mehr mit diesen Dingern rankommt, scheint die Hersteller bis heute nicht zu interessieren. Oder nimm die sogenannten Universal-Fernbedienungen her: Eine Funktion fehlt immer. (Ausnahme war die Harmony, aber die wird nicht mehr hergestellt. )
Ich schrieb bereits oben, daß man die eine oder andere Funktion von mAirList auf den/dem Controller mappen könnte, jedoch wird es niemals komplett und flüssig laufen. Und Du wirst auch niemanden finden, der Dir das programmiert – nicht, weil Du es bist, sondern weil der Aufwand im Verhältnis zum Nutzen einen ungünstigen Wirkungsgrad ergibt.
Nimm mAirList so, wie es ist und nimm Deinen Controller so, wie er ist, und alles wird prima laufen.
Nix für ungut.
Da hast Du völlig recht, aber ich sitze hier seit meinem Schlaganfall seit 10 Monaten zuhause und hatte etwas Langeweile
Ja ich bin nur gerade etwas wütend, weil ist ja nicht das erste Mal das dass hier passiert, das ich ständig aufgrund meines gute Rufe´s von Ulli angeschrieben werde, und immer mal wieder Fokus für ihn bin, meine Lizenz von mAirList aufzustocken.
Mal im ernst: Wi dumm mus man sein zu glauben, das ein Profi-DJ wie ich es bin/war, mit mAirList als “DJ-Software” aufzulegen.
Boah das ich könnte speihen vor Unverständnis.
Egal, aber Du hast jedenfalls recht, deshalb unterscheide ich natürlich im Normalfall meine Werkzeuge voneinander.
Trotzdem würde ich gerne mal experimentieren.
Dir einen herrlichen Tag
Gruß Addi
Das ist ein sehr kluger Rat von Dir, vielen lieben Dank !
Damit verwerfe ich nun mein Vorhaben in Gänze und konzentriere mich auf mein Hobby.
Danke für den lichten Moment
Au weh, das tut mir echt leid, ich wünsche Dir schnellst- und weitestmögliche Genesung!
Die Idee mit dem experimentieren ist gar nicht übel, denn wie heißt es schon in meinem Lieblingsbuch:
Wenn alle es lediglich so gemacht hätten, wie es schon immer gemacht wurde, dann hätten wir heute noch nicht einmal die Dampfmaschine.
(Aus dem Kopfe zitiert. Abweichungen zum Original sind möglich.)
Nur muß eben der Aufwand stimmen bzw. echter Mehrwert herauskommen. Stay on air!
Na, da sind ja die Emotionen hochgekocht.
In Addis Postfach liegt ein Gesprächsangebot, damit wir im direkten Kontakt wieder auf eine sachliche Ebene zurückkommen können.
Das müssen wir nicht hier klären.
Eine Sache jedoch muss öffentlich richtig gestellt werden.
Zunächst einmal: Dein Gesundheitszustand und die aktuelle Situation war mir bis zu deinem Beitrag, lieber @DJ_Addi, nicht bekannt. Woher auch?
Wir hatten seither nämlich keinen Kontakt.
Das tut mir sehr leid.
(Nicht) Lustig ist nur, dass ich knapp etwas länger nicht mehr für die mairlist GmbH tätig bin.
Wir konnten also keinen Kontakt miteinander haben und von deiner Veränderung konnte ich ebensowenig etwas wissen.
Mein Wissensstand, auf den ich mich aus meiner Erinnerung berufen habe, war bis gestern, dass du …
… bist.
Von daher ist es auch übertrieben, dass ich dich …
…habe.
Das muss definitiv deutlich vorher gewesen sein, wenn überhaupt: Da warst du nun mal noch ein Profi, wie du selber schreibst.
Wäre es nicht möglich, dass du dich da in etwas hineingesteigert hast?
Das wäre schade.
Lass’ doch einfach mal die letzten zehn oder elf Monate Revue passieren und denke an unseren letzten echten Kontakt. Wann war der?
Es ist aber auch so ein Ding mit den Fakten.
Zumindest hier im Forum warst du vor deiner Frage mit dem Controller zuletzt am 26.03.2021 aktiv.
Damals war deine Reaktion mir gegenüber folgende:
Ich würde mich freuen, wenn du mein Gesprächsangebot, das in deiner PN-Box liegt, annimmst.
Und damit können wir gerne wieder zum Controller zurückkehren.
Das war damals auch meine Idee, musste dann aber feststellen, dass eben der komplett andere Ansatz von mAirlist hier nicht passt oder Du eben mit sehr vielen Kompromissen leben musst. Bei mir ging es damals nicht um den Einsatz im Studio, sondern im mobilen DJ bereich und ich wollte mir auch die Doppelte Datenpflege sparen.
Unter dem Betrachtungspunkt mobil, kam ich mit der Datenbank nicht wirklich zurecht. Live Pitch funktioniert übrigens auch nicht, also beatmatching kann mAirlist nicht. Das ist eine Niesche in einem Nieschen Produkt, für Torben garantiert unrentabel, jedenfalls glaube ich nicht, dass es so viele Sender gibt die mAirlist einsetzen und ausschließlich elektronsiche Musik spielen.
Für mich ist es am Ende auch eine ganz andere Software geworden, als ich das anfangs gedacht habe. Die Datenbank war hier der Ausschlagebende Punkt und ich nutze neben mAirlist auf meinem Studio Rechner, die damals gewählte und relativ teuer bezahlte Software auf meinen DJ Laptops, bis heute. Ab und zu nutze ich jetzt auch beides in Kombination im Studio. Also im Moment nicht wegen Umbau aber in der Vergangenheit.