Weil ich so neugierig auf die neue Version 2.1 war, hab ich die hier auf einem anderen Rechner schon entpackt, um sie direkt zu testen. Auf dem PC hier läuft Windows 98 SE, sonst benutze ich Windows XP.
Wenn ich die mAirList.exe starte, dann kommt folgender Fehler (gerade als der Splashscreen erscheint und “Initialisieren” steht, mAirList ist noch nicht geladen):
Nach einem Klick auf Schließen folgt folgene Meldung:
Nach einem Klick auf OK folgt folgne Meldung (an der Öffnung von mAirList tut sich übrigens nix):
(gleiche Meldung wie eben)
Nachdem man nochmal mit OK bestätigt:
(nochmal das gleiche)
Und dann geht es immer so weiter. An der Meldung ändert sich nichts. Nach etwa 100 Klicks ist die Meldung immer noch nicht weg. Der Taskmanager öffnet sich nicht mehr. Hier hilft ur noch ein Neustart.
Ehrlich gesagt: Ich habe nirgendwo mehr Windows 98, und ich habe auch nicht viel Lust, da noch großartig Zeit rein zu investieren. Aber vielleicht lässt sich der Fehler ja leicht finden. Ich schaue nachher mal, ob die Fehleradresse was hergibt.
Übrigens, auch an dich der Tipp: Diese Fehlerdialoge kann man auch mit Ctrl-C als Text kopieren und dann hier einfügen. Spart die Screenshots
Die Fehleradresse zeigt in eine Delphi-eigene Routine zur Konvertierung von Datum/Uhrzeit-Strings (“07.01.2006 19:50:02”) zurück ins Delphi-eigene TDateTime-Format. Die Routine wird z.B. beim Einlesen von mlp-Dateien benutzt, wenn die Elemente einen LastPlayed-Eintrag haben.
Warum das nun genau unter Windows 98 zum Absturz führt - ich bin ratlos.
Okay, da kann man nix machen. Haben vielleicht auch andere User noch Windows 98 und können berichten? Vielleicht ist das ja ein einmaliges Problem auf dem Test-PC. Jetzt bin ich auch wieder an einem XP-Rechner
Ich habe gerade eben die Version 2.1.11 getestet und hatte auch das Problem, dass Mairlist keine Dateien abspielen kann, da es sich direkt mit mehreren wiederkehrenden Fehlermeldungen aufhängt. Es scheint also ein generelles Windows 98-Problem zu sein. Ist der genaue Grund für diese Inkompatibilität bekannt ?
Nach einem weiteren Hinweis auf ähnliche Probleme unter Windows ME habe ich mal etwas nachgeforscht. Dazu hab ich mir eine Windows-98-Installation unter VM zugelegt schauder
Auf jeden Fall scheint es einen Fehler in der PNG-Library zu geben, die ich für die Anzeige der Playlist-Icons verwende. Äußert sich in einer Access Violation, sobald man die erste Datei in die noch leere Playlist zieht. Die Ursache für den Fehler ist mir schleierhaft, der Entwickler der Komponente reagiert nicht auf E-Mail, und ein Supportforum gibt es dort auch nicht. Fazit: Playlist-Icons ausschalten, dann geht es.
Diese komische Fehlermeldung mit dem “ungültigen Vorgang” beim Beenden des Programmes konnte ich ebenfalls nicht lokalisieren. Das Problem ist hier, dass der Fehler offenbar in der Deinitialisierungs-Phase auftritt, wenn die normalen Fehlerbehandlungsroutinen schon abgeschaltet wurden. Daher auch die anders aussehende Fehlermeldung. Die Werte helfen mir auch nicht weiter. Das Debugging erweist sich als äußerst schwierig.
Ich bitte um Nachsicht, wenn meine Motivation begrenzt ist, mich um so alte Betriebssysteme zu kümmern. Denkt bitte darüber nach, ob es nicht sinnvoll wäre, eine halbwegs aktuelle und brauchbare Windows-Version einzusetzen. Damit meine ich: mindestens Windows 2000. Allein die Tatsache, dass die o.g. Fehlermeldung das ganze System zum Absturz bringt, lässt darauf schließen, dass Windows 98 oder ME nicht gerade die geeignete Plattform für ein fehlerfreies Ausspielsystem sind …
Ich habe es heute noch mal mit dem neuen mairlist 2.1.21 und Win 98 SE probiert. Nach ausgeschaltetem Playlist-Icon funktioniert es eigentlich. Also man kann ohne Probleme Dateien abspielen und der Automations-Modus funktioniert auch. Es ist stabil.
Das Problem mit dem Absturz bei Programmende lässt sich einfach, aber unelegant umgehen. Statt mAirlist mit einen Klick auf das X bei Windows zu beenden einfach “Strg Alt Enf”. Mairlist fragt dann noch wegen der Playlist, da aber einfach abbrechen drücken und dem Win 98 Taskmanager bestätigen mit “Task beenden”.
Ich benutze mAirlist nicht für den harten Einsatz on air, kann also mit diesem Kompromiss durchaus ohne Gefahr eines Sendeabsturzes leben