Kanaltrennung

Guten Morgen zusammen,

2 Probleme habe ich noch, die nicht funktionieren und ich nicht verstehe, warum nicht.
1.) Die Kanaltrennung (wegen Mischpult). Obwohl ich 5.1 aktiviert habe, funktioniert das merkwürdigerweise hier nicht. Ich muss auf " default " einstellen, damit ich gescheite Töne habe. Andernfalls hören sich die Töne sowas von unverständlich an…weiß nicht, wie ich das beschreiben soll.

Das Probleme sind ausschließlich unter XP Pro, unter Windows 7 nicht davon trotz dergleichen Einstellungen.

Gruß

Rahede

Zu 1: Schau mal ins Handbuch - bei manchen Soundkarten muss man noch mit den BASS-Flags etwas herumspielen, damit es klappt (BASS_SAMPLE_SOFTWARE und BASS_SAMPLE_FLOAT).

Zu 2: Wenn “ganz andere” Lieder angezeigt werden, dann bedeutet dass, dass irgendwer anders ein Titelupdate macht. (Das Titelupdate findet unabhängig von der eigentlichen Encoder-TCP-Verbindung über zusätzliche HTTP-Aufrufe statt.) Warum bei identischer Konfiguration das Update unter Win 7 klappt und unter XP nicht, kann ich mir nicht erklären. Blockt die Firewall irgendwas?

Guten Morgen Torben,

das Problem mit der Titelübertragung hat sich von selbst gelöst nachdem ich den Haken bei " Öffentlicher Stream" rausgenommen hatte.

Wegen der Kanaltrennung muss werde ich das mla versuchen. Unter Windows7 brauchte ich aber nichts weiter machen außer auf “5.1” um zu stellen.

Gruß

Rahede

Danke Torben für den Hinweis :slight_smile:

Bei " Module " ==> " WDM-Ausgabe " musste ich alle Hakn rausnehmen. Standartmässig war dort der Haken bei " Fließkommazahlen verwenden " eingestellt.

Wenn jetzt " diese " dumme " Lame wieder funktioniert, bin ich wieder Super zufrieden. Das steht aber in einem anderen Thread :wink: :slight_smile:

Gruß
Rahede

Aha, BASS_SAMPLE_FLOAT mal wieder :slight_smile:

Normalerweise kommen alle modernen Soundkarten mit 32-bit Floating Point klar, und die Qualität ist tendenziell auch besser. Nur bei der WDM-Mehrkanalausgabe mögen das einige Karten nicht.

Ok, dann werde ich mal, insofern unsere Finanzen das erlauben, eine “moderne” Soundkarte kaufen. Allerdings habe ich diese Soundkarte auch gerade erst so ein gutes Jahr ( SB Audigy SE ).

Welche würdest Du denn empfehlen?

Gruß

Rahede

Nein, nein - wenn es ohne das Flag läuft, ist alles wunderbar. Hättest du gleich gesagt, dass es sich um eine Audigy handelt, hätte ich dir den Tipp sofort geben können :slight_smile: Die Audigy ist bekannt dafür, dass es nur ohne BASS_SAMPLE_FLOAT funktioniert.

Ohne das Flag wird sie halt ganz normal im 16-bit-Modus betrieben. Da normale Audiodateien auch nur 16 bit sind, ist das kein Nachteil. Es muss lediglich die BASS.DLL etwas mehr umrechnen, weil sie intern mit 32-bit arbeitet.

ÄÄhhmm…ok. Wusste nicht, das normale Audiodateien im 16-Bit-Modus betrieben werden. Wieder was gelernt :wink:
Wegen dem "bischen mehr rechnen " brauch ich mir Gott sei Dank keine Sorgen machen bei meinem Rechner :wink: :slight_smile:

Gruß

Rahede

Nicht “16-Bit-Modus” - das hat nichts mit 32-bit- oder 64-bit-Betriebssystemen zu tun.

Gemeint ist die Auflösung der einzelnen Samples bei der Puls-Code-Modulation: http://de.wikipedia.org/wiki/Puls-Code-Modulation

Der CD-Standard sind 16 Bit, bei 44.1 Hz und stereo, deswegen arbeiten “normale MP3s” auch mit diesen Parametern. Die Soundkarten können heute aber durchaus mehr. Wenn das Ausgangsmaterial aber nur 16 Bit hat und nicht noch irgendwie bearbeitet wird (z.B. durch Soundprocessing), dann lohnt es sich aber nicht das überhaupt einzusetzen.

Intern arbeiten viele Audioprogramme - auch die BASS.DLL - inzwischen mit 32-Bit-Fließkomma-Werten, weil das in der Handhabung einige Vorteile hat. Die Soundkarte sollte das dann automatisch auf 16 oder 24 bit herunterrechnen, je nachdem, womit sie noch klarkommt. Die Audigy macht das bei der Mehrkanalausgabe aber aus unerfindlichen Gründen nicht korrekt. Also schaltet man BASS_SAMPLE_FLOAT ab, schaltet die BASS.DLL damit auf 16 Bit, und sie rechnet das dann schon um bevor es an die Soundkarte weitergereicht wird.

Ok, das ist verständlich und wieder was gelernt :slight_smile:

Allerdings ist es verwunderlich, das die Audigy die 24-Bit nicht bei der Mehrkanalausgabe nicht macht, denn letztendlich wirbt Creativ ja dick und fett eben mit diesen 24-Bit.

Gruß

Rahede

Die Kanaltrennung ist im Prinzip eine “Trickserei”. Normalerweise sind die Mehrkanalausgänge nur für die Wiedergabe von DVD-Ton etc. gedacht, also von echtem “Mehrkanalaudio”. Dass da mehrere einzelne Stereosignale drüber gehen, ist so nicht vorgesehen. Funktioniert aber in der Regel trotzdem :wink:

Was für uns ein großer Vorteil ist :wink: