ich suche eine Möglichkeit wie ich meinen Mairlist Bildschirm übers Internet übertrage, damit ein anderer Mod sehen kann was als nächstes kommt.
Soll aber nicht die Möglichkeit haben was zu verstellen oder um zu ändern.
Kurz zusammen gefasst: Er soll gucken können aber nicht anfassen!
habe ich auch überlegt. Dort sieht er aber alle meine Bewegungen die soll er ja nicht sehen!
Wenn ich chatte während der Sendung oder so was.
Er soll wirklich nur mairlist sehen.
Idee: Wenn ich ein Netzwerk mit meinem Co-Mod. habe kann ich dann den Bildschirm übertragen lassen?
geht das nicht bei mairlist oder so was in der Art?
Hi,
nutzt du bei dir 2 Bildschirme? Wenn ja dann ziehe MaL doch auf den einen und alle anderen Aktivitäten auf den anderen.
TeamViewer dann nur für den einen Bildschirm freigeben (das müsste gehen).
Möglichkeit 2 ist über Lotus Sametime. das geht auf jeden Fall (nutzen wir auf der Firma), weiß aber nicht ob man dafür einen Lotus Server braucht.
Möglichkeit 3 wäre u.U. mit dem Windows Remote desktop (bin mir nicht sicher).
Aber egal wie du es angehen willst, du solltest auf einem getrenntne Bildschirm MairList laufen haben in deinem Fall.
Mit KVM’S kriegt er ja das echte Videosignal zu sehen, also alles was auf dem einen Bildschirm ist. Mit Teamviewer ist es das gleiche Ergebnis, nur eben Netzbelastend.
Er wird immer sehen wenn du mit der Maus in den Bildschirm gehst.
Anders wäre es wenn der Co-Mod nur die PL und die Statusbalken sehen braucht. Dann kannst du dir MaL auf 2 Bildschirme teilen (eigene Oberfläche stricken) und auf den einen Monitor (den auch der Co-Mod sieht) nur die PL und Fortschrittsbalken rein (vlt. auch noch den Browser) und die eigentlichen Player auf den anderen Monitor.
Ich denke mal das du mit dem TV am besten fährst…
Ich habe mal irgendwo was von einem Programm Virtual screen gehört. Aber nie selber gesehen / probiert. Und ich gehe mal davon aus das diese Dinge a.) tiereisch an den Resourcen und Speicher ziehen und b.) deine Leitung mächtig belasten werden. Denn die Intention solcher Programme ist ja die Fernbedienung des Rechners.
Ein anderes Proggi was mir noch einfällt ist der VLC Client. Aber ich habe im Kopf das das Proggi ein wenig Leitungslastig ist.
Ich weiß nicht, ob die Idee eventuell was wäre, aber von Cisco gibt es da eine Plattform namens Webex (http://www.webex.de/?DCMP=OTC-FromGP), die ich ab und zu für sogenannte “Live Virtual Classes” benutze - ich arbeite als Trainer und die LVC funktioniert im Prinzip so, daß ich meine Teilnehmer online auf der Webex Plattform treffe und dann von dort den Kurs mache. Ich habe ein Whiteboard, kann Dokumente präsentieren und: ich kann auch Applikationsfenster teilen: jeder, der in der Konferenz ist, kann dann die freigegebenen Fenster sehen, den Rest nicht. Ich muß aber zugeben, daß ich mich noch nie um Preise gekümmert habe, da das wer anders organisiert
Andere Möglichkeit: VNC “Virtual Network Computing”. Gibts in älteren Versionen “for Free”. Kann so eingestellt werden, dass der, der den Bildschirm sieht, mit rumwerkeln kann oder aber nicht. Bildschirm kann beim Client verkleinert dargestellt werden.
Kommt aus der UNIX-Umgebung, müsste daher auch mit mehreren Screens können.
Es gibt Server-Versionen, die eine Fernsteuerung / Betrachtung über HTML-Client ermöglichen, dann braucht Dein CoMod nicht mal den Client installieren.
Was vielleicht nicht so ganz einfach ist: VNC ermittelt anhand des Mauszeigers, welche Bereiche es zu updaten hat. Kann aber auch auf regelmäßiges Polling des ganzen Schirms umgestellt werden.
VNC Clients gibt’s sogar für Palm und Co. Wie ressourcenhungrig es sich verhält - keine Ahnung.