ID3Tag (Jahr)

Frage:
ist es möglich das format für die angaben DATUM + DATUM (Original)
von jjjj
auf tt.mm.jjjj zu ändern ?

wir bekommen promomaterial wo taggenaue angaben eingepflegt sind, nur leider werden di enicht in die DB übertragen.
da wir diese daten aber auch in der playliste anzeigen lassen (z.b. für moderation … die se single erscheint erst am blabla)
wäre das wünschenswert.
danke

Welches Feld meinst du nun? “Jahr”? Da steht nur eine Zahl drin?

Sonst lad mir doch bitte mal irgendwo eine Beispieldatei hoch.

also ich denke es handelt sich um Jahr

Im Mediamonkey steht zwar als spaltenüberschrift Datum, aber ich denke es ist das Jahr.
Wenn ich im ID3Tageditor dort das komplette Datum eingebe, kann das auch komplett gespeichert werden.

Lese ich das Promomaterial mit dem Mediamonkey ein ist das komplette datum welches mitgeliefert wurde entalten.

In meiner ID3-Library ist “Year” ein Integer-Feld, dort steht also nur eine einzelne Zahl drin.

was will der künstler damit sagen ?

geht also das komplette datum nicht ?

Wenn da nur eine Zahl drin steht, dann ist es eben nur das Jahr. Und kein komplettes Datum.

Lad mir doch einfach mal so eine Datei hoch.

Laut Definition (http://id3.org/d3v2.3.0) wird unter ‘4.2.1. Text information frames’ folgendes definiert:

TYER
The ‘Year’ frame is a numeric string with a year of the recording.
This frames is always four characters long (until the year 10000).

Vielleicht hilft das ja weiter :slight_smile:

Heißt im Umkehrschluss, wenn bei Thomas ein ganzes Datum drinsteht, dann kann es sich nicht um das Feld “Year” handeln.

Genau das war meine Vermutung, und das wollte ich durch Analyse der Datei verifizieren. Könnt ihr aber auch selbst mit mp3tag.

Es gibt noch folgende Definition:

TDAT
The ‘Date’ frame is a numeric string in the DDMM format containing
the date for the recording. This field is always four characters
long.

Also vermute ich mal, dass sich das von Thomas gemeinte Datum aus TDAT + TYER zusammensetzt.

ich hab dir mal ne mp3 geschickt :slight_smile:

Ok, im Hex-Editor kann man sehen, dass dort tatsächlich das gesamte Datum drinsteht:

00000170  61 00 6d 00 61 00 54 59  45 52 00 00 00 0b 00 00  |a.m.a.TYER......|
00000180  00 30 38 2e 30 34 2e 32  30 31 36 54 58 58 58 00  |.08.04.2016TXXX.|

Das entspricht aber nicht der Spezifikation. Denn wie oben von Norbert bereits zitiert sieht ID3v 2.3.0 für das Feld “TYER” genau vier Zeichen vor.

Mit welcher Software wurden diese Tags erstellt?

diese frage kann ich dir nicht beantworten, da wir das als promo bekommen haben, und schon drin stand.

welche möglichkeiten haben wir denn, irgendwo das gesamte datum unterzubekommen, ausser kommentar ?

Da würde ich ebenfalls auf den Vorschlag von Norbert verweisen: Laut Spezifikation ist das Feld TDAT dafür vorgesehen, Monat und Tag abzulegen. Von mAirList aktuell nicht unterstützt, das könnte ich aber leicht ändern.

Übrigens, was man an diesem Beispiel schön sieht: ID3v2 ist ein sehr schwammiger “Standard”. Jeder implementiert es ein bisschen anders, niemand hält sich so wirklich an die Spezifikation. Tut man es doch, dann ist man der Dumme :wink: